Seite 1 von 1

Dateianhänge auf Fileserver

Verfasst: 15.03.2012 14:35
von Moonie3
Hallo Zusammen,
ich habe mir vor kurzem das phpbb3 Board installiert.
Nun möchte ich aber, dass die Dateien auf einem Fileserver und nicht im Standardverzeichnis files auf dem Webserver gespeichert werden.

Zu Testzwecke habe ich ein Verzeichnis auf einem anderen Rechner freigegeben und diesen als Netzlaufwerk auf dem Server eingebunden.
Wenn ich unter Verzeichnisse z.b Y: oder Y:\files eingebe kommt immer die Warnung, dass das Verzeichnis nicht existiert. Was mache ich da falsch?
Muss ich etwas im Apache Webserver konfigurieren, damit ich sowas wie \fileserver\files angeben kann ?

Danke schonmal im voraus!

Viele Grüße,
Moonie

Re: Dateianhänge auf Fileserver

Verfasst: 15.03.2012 20:35
von BNa
Ist eventuell eine gute Alternative zum Mapping:
http://www.phpbb.com/customise/db/mod/f ... _function/

Re: Dateianhänge auf Fileserver

Verfasst: 16.03.2012 09:13
von Moonie3
Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe allerdings kein FTP Server. Ich will einfach nur ein anderes Verzeichnis angeben.
Und zwar ein Verzeichnis, welches über Netzlaufwerk eingebunden ist.

Z.b Y:\Dateien

Aber da sagt mir das Board immer--> Pfad konnte nicht gefunden werden, obwohl der Pfad existiert. Welche Pfade kann man denn dann unter dieser
Einstellung angeben? Nur Pfade in /htdocs/ oder wo wird das alles konfiguriert?

Re: Dateianhänge auf Fileserver

Verfasst: 16.03.2012 10:07
von Miriam
Erstelle einen symbolischen Link auf das root-Verzeichnis deiner phpbb3 Installation und nenne den Link "files" ->
Es darf kein Verzeichnis "files" dort sein.
Eingabeaufforderung hat geschrieben:mklink /d c:\htdocs\phpbb3\files \\server-name\files
Ggf. musst du die Eingabeaufforderung als Administrator starten.

P.S.: Du solltest die originalen Dateien aus dem Verzeichnis files deiner Installation dann in dieses "symbolische" Verzeichnis kopieren; als da wäre .htaccess und index.htm.

Re: Dateianhänge auf Fileserver

Verfasst: 16.03.2012 14:05
von Moonie3
Ah vielen Dank für den Tip. Scheint vernünftig zu sein.
Allerdings bekomme ich jetzt leider die Meldung-> Der angegebene Pfad „files“ ist nicht beschreibbar.

Habe auch die .htaccess und index.html drin.
Was mich verwundert, dass das Verzeichnis Read-only ist, aber man kann trotzdem rein schreiben. Das ursprüngliche files verzeichnis war ja auch read-only, sowie alle anderen Verzeichnisse unter Windows 2008 Server. Hat das jetzt was mit dem symbolischen Link zu tun ? Oder was läuft da falsch?

Viele Grüße und vielen Dank für die Unterstützung,
Moonie

Re: Dateianhänge auf Fileserver

Verfasst: 16.03.2012 14:38
von Miriam
Moonie3 hat geschrieben:Der angegebene Pfad „files“ ist nicht beschreibbar.
Wer oder was meldet das? Die Forensoftware oder das Betriebssystem?
Unter Windows gibt es in dem Sinne kein CHMOD. Was sagen denn die Sicherheitseinstellungen von Windows? Sowohl die des Symlinks als auch die des fernen Verzeichnisses.

Re: Dateianhänge auf Fileserver

Verfasst: 17.03.2012 08:43
von Moonie3
Das wird von der Forensoftware gemeldet (im ACP unter Dateianhänge).
Und wenn ich auf einen Beitrag mit Bild gehe, erscheint nur ein leeres Fenster mit einem roten X wo das Bild sein sollte.

Aber darauf schreiben kann ich.

Also unter Eigenschaften ist Read-only gesetzt. Kann ich aber komischerweise auch nicht ändern :(. Habe Windows Server 2008.
Aber seltsamerweise kann ich ja Dateien da drin anlegen. Also kann ich ja schreiben.
Und beim fernen Verzeichnis habe ichden Benutzer auch lese/schreibrechte gegeben. Evtl. muss ich die Lese- Schreibrechte über eine Gruppe vergeben.
Ich habe leider keine Ahnung was da schief geht :(

Re: Dateianhänge auf Fileserver

Verfasst: 17.03.2012 09:50
von Miriam
Du hast die Freigabeberechtigungen und die lokalen (also auf dem Server) NTFS-Sicherheitseinstellungen (Ich gehe mal davon aus, dass die Platte NTFS formatiert ist). Das scheint bei dir eine Win2k8 Server-Einstellungsproblematik zu sein.

Such mal nach Sicherheitseinstellung vs. Freigabeberechtigung, da musst du noch etwas dran schrauben.