Seite 1 von 1

Coppa Benutzer und der JMStV

Verfasst: 30.05.2012 18:26
von Magu1009
Hallo Leute,

mir ist da eine Diskrepanz zwischen den US Coppa Richtlinien und dem deutschen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag - JMStV aufgefallen. Nach den Coppa Richtlinien sind ja alle User unter 13 Jahren Coppa User. Der JMStV sieht aber eine Grenze von 14 Jahren vor. Nach deutschen Recht gelten also Personen erst ab 14 Jahre als Jugendliche. Somit wäre die Grenze für den vollen Zugriff auf ein Forum ohne Zustimmung der Eltern erst ab 14 Jahren möglich. Dann stimmen aber die Coppa Einstellungen nicht mehr.

Hab hier im Forum noch nichts zu dem Thema gefunden. Ist das wirklich noch niemandem aufgefallen, oder interpretiere ich da was falsch? Ich bin da auch ein wenig irritiert, denn ich kenne etliche Foren und überall ist 13 Jahre die Grenze. Ich weiß, dass gerade im Punkto Internet die Rechtsprechung immer ganz gewaltig Auslegungssache ist. Aber müssen deutsche Internetauftritte nicht auch mit dem deutschen Recht konform gehen?

Ich frage ganz einfach, weil ich gern mit meinem neuen (ersten eigenen) Forum alles richtig machen will. Wie seht ihr die Sache? Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte von euch keine Rechtsauskunft, nur eure ganz persönliche Meinung oder vielleicht auch Erfahrungen.

Hier einmal die Quelle für meine Verunsicherung: http://www.artikel5.de/gesetze/jmstv.html
§ 3
Begriffsbestimmungen

(1) Kind im Sinne dieses Staatsvertrages ist, wer noch nicht 14 Jahre, Jugendlicher, wer 14 Jahre, aber noch nicht 18 Jahre alt ist.
Wäre euch für eure Meinung echt dankbar!

Liebe Grüße
Magu

Re: Coppa Benutzer und der JMStV

Verfasst: 30.05.2012 18:48
von Crizzo
Hi,

wo steht denn, dass man Jugendlicher sein muss, um sich in einem Forum registrieren zu dürfen?

Ich für meinen Teil hab jetzt schon Ewigkeiten einfach die COPPA deaktiviert, da ich das eh nur aus dem US-Raum kenne.

Re: Coppa Benutzer und der JMStV

Verfasst: 30.05.2012 20:15
von hackepeter13
Da die Forensoftware phpBB wird nicht als "deutsche" Software entwickelt - um es mal so auszudrücken - sondern als Internationale Software, sprich im englischen.
Deswegen hat das originale phpBB-Packet auch keine deutschen Sprachdateien (dieses wird vom deutschen Support-Team beigefügt). ;)

Wie dem auch sei - im deutschen Raum kannst du COPPA deaktivieren, da es hierzulande keine Bedeutung hat.

Siehe dazu auch Wiki-Artikel:
Da die COPPA-Richtlinien in Deutschland jedoch nicht gelten, ist eine Registrierung auch ohne Einverständniserklärung zulässig.
Es wurde eben einfach nur vom deutschen Support-Team die englischen Original-Sprachdateien übersetzt und da es hierzulande keine COPPA-Richtlinien gibt, muss da auch nichts angepasst werden oder der gleichen.

Re: Coppa Benutzer und der JMStV

Verfasst: 30.05.2012 23:20
von Magu1009
Na aber trotzdem ist doch Fakt, dass ich laut JMStV ... ich zitiere mal...
§ 5
Entwicklungsbeeinträchtigende Angebote

(1) Sofern Anbieter Angebote, die geeignet sind, die Entwicklung von Kindern oder Jugendlichen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu beeinträchtigen, verbreiten oder zugänglich machen, haben sie dafür Sorge zu tragen, dass Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufen sie üblicherweise nicht wahrnehmen.
Im Anbetracht dieses Paragrafen ist die Coppa Funktion schon mal gar nicht schlecht, denn ... ich zitiere noch mal ...
Der Anbieter kann seiner Pflicht aus Absatz 1 dadurch entsprechen, dass er

1. durch technische oder sonstige Mittel die Wahrnehmung des Angebots durch Kinder oder Jugendliche der betroffenen Altersstufe unmöglich macht oder wesentlich erschwert
Erschwert habe ich die Wahrnehmung ja schon durch die Coppa Funktion. Allerdings müsste dann da die Einstellung in Bezug auf das Geburtsjahr verändert werden. Wenn ich dann entsprechende Teile meines Forums so einstelle, dass nur registrierte (nicht Coppa) User sie einsehen können, habe ich doch schon den Bestimmungen des JMStV genüge getan.

Ich für mein Teil halte es für rechtlich fahrlässig, die Coppa Funktion einfach abzuschalten. Diese ist in den USA ja eingeführt worden, weil es dort eben auch solche Jugendschutzbestimmungen gibt. Das diese nun nicht die gleichen wie hier in Deutschland sind, berechtigt doch nicht gleich dazu, auch die deutschen Gesetze zu missachten! ;-)

Re: Coppa Benutzer und der JMStV

Verfasst: 31.05.2012 00:35
von Pyramide
Magu1009 hat geschrieben:Erschwert habe ich die Wahrnehmung ja schon durch die Coppa Funktion. Allerdings müsste dann da die Einstellung in Bezug auf das Geburtsjahr verändert werden.
Wenn noch nicht mal die Eingabe einer Ausweisnummer in Verbindung mit einer Kontobewegung ausreicht, wird die bloße Eingabe eines Geburtsdatums oder gar eine ein-Klick-Bestätigung "ich bin über 13" wohl kaum ausreichen.

Ansonsten verfolgen der COPPA und der JmStV ja unterschiedliche Ziele. Während es beim COPPA um das Sammeln von persönlichen Informationen geht und damit schon direkt vor der Registrierung greifen muss bzw. den Prozess mit der Unterschrift eines Erziehungsberechtigten antriggert, verlangt der JmStV nur den Schutz vor Inhalten, die für Kinder oder Jugendliche nicht geeignet sind - somit ist bei korrekt konfigurierten Rechten die bloße Registrierung im Forum erstmal unkritisch.

Zusammengefasst macht es also keinen Sinn, den COPPA einfach durch Ändern von Sprachvariablen an deutsche Gesetze anpassen zu wollen. Dies wäre auch aus anderer Sicht gefährlich, denn Forenbetreiber in den USA, die ihren Benutzern mehr als nur die englische Sprache anbieten möchten, würden somit unbewusst gegen die COPPA-Anforderungen verstoßen, wenn der deutsche Text eine andere Bedeutung hätte.