Seite 1 von 2

Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Verfasst: 14.08.2012 10:08
von Lehrling
Hallo,

zu unserem Forum gehört eine Rezeptesammlung.
Das ist eine ganz gewöhnliche html-Seite, die ich per ftp im Webcenter unseres Hosts bearbeite.
Damit auch die anderen Admins, die sich mit html überhaupt nicht auskennen, Rezepte hinzufügen können, würde ich gerne ein Script einbauen, dass es ihnen ermöglichen würde, sich einzuloggen und die Seite außerhalb des Webcenters zu bearbeiten im Sinne von ein Rezept hinzufügen.

Ist das möglich und wenn ja, wonach müsste ich dann suchen?
Welches Script bräuchte ich dafür?

LG Lehrling

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Verfasst: 14.08.2012 10:49
von cpg
Moin,

warum machst Du das nicht über das Forum?
Ein Neues Thema "Rezepte" erstellen und nur einer bestimmten Gruppe den Zugang erlauben.

Gruß
CPG

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Verfasst: 14.08.2012 11:07
von Lehrling
Es gefällt uns nicht, wenn die Rezepte ein Strang des Forums sind.
Die Rezeptesammlung hat ein eigenes Design.

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Verfasst: 14.08.2012 11:36
von cpg
Moin,

da könnte man sich ein kleines Script machen/ändern:
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1">
<style type="text/css">
<!--

body,td,p { margin-left:15px; font-family:Verdana,Arial; font-size:11pt; color:#000000 }
body {background-color:#ffffcc;}
a:link { color:#000080 }
a:visited { color:#000080 }
a:active { color:#blue }
a:hover { color:#blue }

//-->
</style>



<?php


if ($gesendet)
{


$host="dein-host.de";
$user ="testdb";
$password="PASSWORT";
$dbname="dbsonstwas_2";
$db = @mysql_connect($host,$user,$password) or die ("Keine Verbindung");



$nl = nl2br($vn);

$link="<a href=images_rezepte/gross/bild$nu-gross.jpg border=0>";
if ($radiogroup == 1) $fot = "$link<img src=images_rezepte/klein/bild$nu-klein.jpg border=0></a>";
// if ($radiogroup == 2) $fot = "<img src=keine-abbildung.jpg border=0>";

if ($sm == 3) $smily = "<img src=selten.gif height=35 width=55 border=0>";
if ($sm == 4) $smily = "<img src=perfekt.gif border=0>";

$smily= "<br>$smily";

$nl = nl2br($be);
$smily= "<br>$smily";
$tit = "$tit $smily";
$sqlab = "insert rezeptliste";
$sqlab.="(Nummer, Titel, Beschreibung, Aufwand, Foto, Preis) values";
$ubzahl="0";
$sqlab .= "('$nu', '$tit', '$nl', '$zu', '$fot', '$pre')";
mysql_db_query("dbsonstwas_2", $sqlab);

$num = mysql_affected_rows();
if ($num>0)
echo "Die Angaben wurden gespeichert<p>";
else
{
echo "Es ist ein Fehler aufgetreten, ";
echo "der Eintrag konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Sollte es Ihnen nicht gelingen, wenden Sie sich bitte an den Webmaster<p>";
}
mysql_close($db);
}
?>
</head>

<body>Eintragen neuer Artikel Rezepte:<form action = "../rezepthouse/datenbank-rezept_eintrag-cpgonline.php" method = "post">
<input name="nu" size="9"> Nummer <p><input type="text" name="tit" size="75"> &Uuml;berschrift</p>
<p>Beschreibung </p>
<p><textarea name="be" rows="7" cols="38" wrap="hard"></textarea>
<p><input type="text" name="zu" size="24"> Aufwand</p>
<p><input type="text" name="pre" size="24"> Preis in Euro</p>
<table width=192 border=0 cellspacing=2 cellpadding=3>
<tr>
<td>Foto</td>
<td><input type=radio name=radiogroup value=1></td>
</tr>
<tr>
<td>Kein Foto</td>
<td><input type=radio name=radiogroup value=2></td>
</tr>
</table>
<p><input type="submit" name="gesendet" value="Artikel eintragen">
<input type="reset" value="Eintrag verwerfen">
</form>Zur&uuml;ck zur Anzeigeseite - <a title="Anzeigeseite Rezepte" href="http://www.meineseite.com/rezept_seite.php">anzeigen</a>
<br><br>
<hr>
<br>
<p>Zweiter Schritt, nach Eintrag - wenn ein Foto eingetragen wird:</p>
<p><?
Das ist der Anfang einer Seite, die ich für den Eintrag von zu Verkaufsanzeigen verwende. Es folgt noch die Foto-Eintragung. Die Anzeige der Artikel habe ich so geregelt, dass eine Seite mit einer Liste angezeigt wird. Links ist ein kleines Foto, das, wenn man darauf klickt, groß angezeigt wird.
... sicherlich könnte man das für Deine Zwecke umbauen/komplettieren.
Dazu käme eine Auswahlseite/Liste
... und eine Anzeigeseite der einzelnen Rezepte.
Oder jemand hat noch 'ne bessere Idee :)

Gruß
CPG

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Verfasst: 14.08.2012 12:44
von HJW
Lehrling hat geschrieben:Es gefällt uns nicht, wenn die Rezepte ein Strang des Forums sind.
Die Rezeptesammlung hat ein eigenes Design.
Hallo,

du hast aber dann doch alles was du brauchst. Es ist ja nicht nötig, das Rezepte-Seiten-Design wie ein Forum aussehen zu lasse. Die entsprechenden html-Seiten kannst du gestalten wie du willst.

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Verfasst: 14.08.2012 13:52
von Kirk
Du kannst doch jedes einzelne Forum bzw. Kategorie einem anderen Style zu ordnen.

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Verfasst: 14.08.2012 16:30
von Lehrling
Vielen Dank für eure Tipps. Leider bin ich nicht wirklich vorangekommen.
Ich habe gemerkt, dass das eine Nummer zu hoch für mich ist.

LG Lehrling

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Verfasst: 15.08.2012 00:52
von HJW
Hallo,

ist ein wenig Bastelarbeit, aber eigentlich überschaubar.

Als erstes suchst du dir einen neuen Style für deine Rezept-Seite oder du kopierst einfach den vorhandenen Style (im Original prosilver) und nennst ihn z.B. einfach rezept.

In den Dateien rezept/style.cfg , rezept/imageset/imageset.cfg, rezept/template/template.cfg und in der rezept/themes/themes.cfg änderst du den Namen bei name = in rezept

Der neue Style kann dann im Admin-Bereich installiert werden.

Anschließend ein Forum Rezepte einrichten und als Style rezept einrichten. Wenn du die Rezept-Seite nicht im Forum angezeigt haben willst, kannst du das Rezept-Forum auch als Unterforum in einem Forum XYZ einrichten und allen das Sehen dieses Forums XYZ über die Rechtevergabe verbieten. Du kannst dann irgendwo einen direkten Link zu diesem Forum anlegen.

Anschließend in der styles/rezept/viewtopic.body.html den Bereich zwischen

Code: Alles auswählen

<!-- BEGIN postrow -->
<!-- END postrow -->
bearbeiten.

Einfach alles raus löschen, was du nicht brauchst und anschließen das Ergebnis in Form bringen.

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Verfasst: 15.08.2012 10:30
von Lehrling
Hallo HJW,

danke für deinen Hinweis.
Damit könnte es klappen. Ich bin gerade fleißig am Basteln.
Mal schauen, in wie weit ich mich diesem Ziel annähern kann.
Aber dein Vorschlag hat mir sehr weitergeholfen.

LG Lehrling

Re: Bearbeitung einer html-Seite außerhalb des Webcenters

Verfasst: 15.08.2012 14:24
von Lehrling
Der Tipp mit der viewtopic_body.html hat funktioniert.
Ich habe jetzt ziemlich viel rausgeschmissen (breadcrumbs, Navigationsleiste, contentrow), damit es nicht mehr so nach Forum aussieht.
Das Logo habe ich aus dem overall_header rausgenommen und in die viewtopic_body eingebaut. Jetzt sieht es fast nach Blog aus.

Ein Problem allerdings habe ich noch: die Verlinkung.

Ich dachte mir, ich verlinke die Rezepte entweder über einen anchor-tag im Beitrag selbst (oben stehen die Überschriften und unten folgen dann die Rezepte) oder aber über einen zusätzliche table, den ich neben das Beitragsfeld gesetzt habe.

Geht das?
Der BBC-Code ist eingeschaltet, aber egal, wie ich es auch anstelle, das Verlinken klappt nicht.
Habt ihr da vielleicht noch einen Tipp für mich?

LG Lehrling