Seite 1 von 2

Eure PHP-Entwicklungsumgebung

Verfasst: 29.09.2012 01:32
von Nuramon
Huhu ihr.

Man kennt es ja von den meisten anderen Programmiersprachen.. wenn man ordentlich programmieren will, braucht man eine Entwicklungsumgebung. Syntax-Highlighting, IntelliSense und Code-Formatting sind hier die Schlagworte.
Alles ganz klug. Visual Studio ist der Traum eines jeden Entwicklers, mit C# hab ich da alles was ich brauche.

Jetzt bin ich hier aber bei php. Gut, ich habe das meiste verstanden, es klappt ziemlich gut. Meine IDE: notepad++ (mittlerweile immerhin mit Functions).
Ist natürlich nicht das idealste. Mir fehlt vor allem die Autoergänzung und IntelliSense in dem Sinne. Wenn ich eine Variable eingebe, die exisistiert, möchte ich sie nicht ausschreiben müssen..
Und sehr cool wäre natürlich auch noch Hilfe bei SQL und JavaScript, aber ich denke mal das ist zu viel erwartet.

Jetzt meine eigentliche Frage:
Welche Entwicklungsumgebung benutzt hier, wenn ihr PHP programmiert oder debugged?
Seid ihr auch eher der notepad++-Typ? Oder habt ihr eine integrierte Entwicklungsumgebung, etc?

Ich habe bisher alles mit notepad++ gemacht, auch meine Mods programmiert, und ich bin sehr zufrieden. Allerdings vermisse ich sehr stark eine Funktionenübersicht und vor allem IntelliSense, oder zumindest eine kleine Auto-Ergänzung für Funktionen und Variablen.
Deswegen habe ich mich mal testweise nach richtigen Entwicklungsumgebungen umgeschaut. Ins Auge gefallen ist mir Eclipse PDT. Sogleich habe ich es getestet und mir angeschaut, und es scheint nicht schlecht zu sein.
Allerdings ist das Syntax-Highlighting SO extrem anders zu notepad++ und wesentlich geringer, dass mich das so sehr stört, dass ich da schonmal generell nein sage :-/

Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man das am Besten machen kann?
Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen, wie ihr programmiert.

Liebe Grüße,
Nuramon

Re: Eure PHP-Entwicklungsumgebung

Verfasst: 29.09.2012 12:19
von WileCoyote
Ich verwende seit Jahren den phpDesigner und bin damit sehr zufrieden. Gerade bei der Arbeit mit phpBB ist dieser Editor ein gute Unterstützung, weil alle Formate/Dateien (PHP, CSS3, HTML, JAVASCRIPT) damit abgedeckt sind. Am besten machst du dir selbst ein Bild. Der Editor ist zwar nicht kostenlos, du kannst ihn aber für den Zeitraum von 30 Tagen unverbindlich testen.

Re: Eure PHP-Entwicklungsumgebung

Verfasst: 29.09.2012 20:05
von BNa
Ich benutze ausschliesslich Notepad++.

Re: Eure PHP-Entwicklungsumgebung

Verfasst: 03.10.2012 00:22
von gn#36
Eclipse ist doch super. Nutze ich immer noch sehr gerne. Wenn dir das Syntax Highlighting zu Karg ist kannst du das in den Einstellungen ändern - ich würde behaupten hinterher sieht es viel bunter aus als bei notepad++ wenn du das möchtest, denn du kannst nahezu alle Symbole einzeln definieren.

Re: Eure PHP-Entwicklungsumgebung

Verfasst: 06.10.2012 16:04
von Mahony
Hallo
Ich verwende Notepad++ und Dreamviewer.

Grüße: Mahony

Re: Eure PHP-Entwicklungsumgebung

Verfasst: 06.10.2012 16:36
von Crizzo
Hi,

ich nutze hauptsächlich notepad++ sowie dessen "Compare" und Co Funktionen unter Erweiterungen. Ansonsten Filezilla und xampp.

Re: Eure PHP-Entwicklungsumgebung

Verfasst: 06.10.2012 19:26
von canonknipser
Alles unter Linux: Ein lokales svn-Repository zur Versionierung, eine lokale Installation mit Apache-Webserver, MySql-DB und php zum Testen/Debuggen, kdiff3 zum Vergleich von Dateien und Ordnern, kate zum editieren und quanta+ zum selektiven Upload geänderter Dateien.

Re: Eure PHP-Entwicklungsumgebung

Verfasst: 06.10.2012 21:08
von SarahUV
moin zusammen,

ich nutze PHPEdit, ist allerdings für Privatanwender nicht gerade billig (ab 89€), aber ein Spitzenprogramm. Naja, ich nutze das Programm weniger, aber meine Techniker schwören darauf :P


lg

Sarah

Re: Eure PHP-Entwicklungsumgebung

Verfasst: 08.10.2012 17:42
von gn#36
canonknipser hat geschrieben:kdiff3 zum Vergleich von Dateien und Ordnern
Die entsprechenden Windowsäquivalente gibt es auch, z.B. Winmerge. Mit Eclipse aber meist unnötig, denn das kann das auch.

Ich nutze allerdings GIT statt SVN weil das von sich aus schon lokal arbeitet und sich außerdem gut zwischen Rechnern austauschen lässt, die auch mal für längere Zeit nicht miteinander verbunden sind, ohne dass man auf das Speichern von Zwischenversionen verzichten muss. Lässt sich inzwischen auch super in Systeme wie trac integrieren, wenn man das braucht. Leider sind die Webbasierten Anzeigetools noch nicht so komfortabel wie für SVN, aber das ist ein eher kleines Problem, denn die Bedienung ist genau so komfortabel.

Für den selektiven Upload nutze ich ein selbsterstelltes (Linux) Shellskript, das aus dem git Repository (für SVN habe ich das aber auch schon mal geschrieben) die gewünschte Version auf den Server hochläd und dabei basierend auf der letzten hochgeladenen Version nur die Änderungen zwischen den zwei Versionen tatsächlich transferiert. Einziger Nachteil ist, dass man dafür derzeit noch eine lokale Kopie vom Git Repository braucht, die synchron zum Server ist, die Dateien liegen lokal also doppelt, denn für die Entwicklung braucht man dann noch ein zweites Repository.

Re: Eure PHP-Entwicklungsumgebung

Verfasst: 23.11.2012 21:42
von Frank1604
Nuramon hat geschrieben:Ich habe bisher alles mit notepad++ gemacht, auch meine Mods programmiert, und ich bin sehr zufrieden. Allerdings vermisse ich sehr stark eine Funktionenübersicht und vor allem IntelliSense, oder zumindest eine kleine Auto-Ergänzung für Funktionen und Variablen.
Habe viele Jahre notepad++ genutzt. Autoergänzung geht mit notepad++ (Einstellungen -> Autovervollständigung). Trotzdem ist das natürlich kein Vergleich mit einer richtigen IDE, von daher nutze ich mittlerweile phpStorm. Das kann alles was ich brauche (SVN CLient, FTP Deployment, Livevorschau und vieles vieles mehr), kann ich nur empfehlen.