Seite 1 von 1
Welchen Spamschutz?
Verfasst: 06.12.2012 17:36
von spielhelfer
Hallo liebe phpBB-Community und frohen Nikolaus!

Da sich in meinem Forum schon öfters Spam-Bots angemeldet haben, bin ich im Moment am Überlegen, ob ich (habe jetzt testweise Q&A) KeyCaptcha oder reCaptcha benutzen soll. Ich tendiere eigentlich zu reCaptcha, nun ist meine Frage dazu, sammelt reCaptcha irgendwelche Daten (macht Google ja ganz gerne)?
Was würdet Ihr mir empfehlen KeyCaptcha, reCaptcha oder soll ich bei Q&A bleiben?
Geht mir nur darum, dass ich den User ja darüber informieren müsste, wenn Daten gesammelt werden.
Gruß spielhelfer
Re: Welchen Spamschutz?
Verfasst: 06.12.2012 18:45
von Crizzo
spielhelfer hat geschrieben:Was würdet Ihr mir empfehlen KeyCaptcha, reCaptcha oder soll ich bei Q&A bleiben?
Ich würde bei Q&A bleiben, aber das ist auch nur mein persönlicher Geschmack. Afaik sind sowieso alle drei geknackt, aber bei Q&A kann man noch mit besseren Fragen dagegen halten. Zudem ist Text eben barrierefreier als Ton und Bild.
Grüße
Re: Welchen Spamschutz?
Verfasst: 06.12.2012 19:03
von SarahUV
BlackHawk87 hat geschrieben:...
aber bei Q&A kann man noch mit besseren Fragen dagegen halten
...
Fragen, die Antworten erfordern mit Umlauten ist schon mal ne sichere Geschichte. Damit fahre ich seit Anfang an schon sehr gut.
e.g. "Was ist die Summe von 7 und 5? Bitte die Antwort nicht in einer Zahl, sondern im Wort schreiben."
Antwort: "Zwölf" oder "zwölf", aber nicht "zwoelf" oder "12"
lg
Sarah
Re: Welchen Spamschutz?
Verfasst: 25.12.2012 18:12
von glockenbachkurier
Griaß Di Spielhelfer,
trotz Captcha und rigiden Benutzer-/Forenrechten hatte ich auch zu Anfang Spam-Anmeldungen, die auch Beiträge im Forum posten konnten.
Ich habe im Adminbereich unter "Benutzer und Gruppen", dann linke Navi ziemlich weit unten "E-Mail-Adressen sperren" die häufigsten Länderkennungen von Spam-Mailadressen gesperrt wie z.B.
*.com
*.pl
*.tk
*.ru
Das scheint mir die einfachste Lösung - und seitdem ist Ruhe! Neu ankommende, exotische Erweiterungen werden in die Liste mit aufgenommen, was ja kaum Arbeit mach.
Da ich ein deutschsprachiges Forum betreibe mit deutschsprachigen Mitgliedern - wie Du sicher auch -, dürfte man auch mit der Sperrung der häufig vorkommenden Kennung "com" keine Anmelder unabsichtlich vor den Kopf stoßen. Mein Forum ist noch sehr jung, aber meine Erfahrung aus meinem anderweitigem E-Mail-Verkehr - auch mit Kunden - zeigt mir, daß keiner eine Mailadresse mit "com" hat.
Hoffe, gedient zu haben
Deine Karin