Seite 1 von 1

Sprachenvielfalt und Updates?

Verfasst: 14.10.2013 21:46
von mr.no-name
Guten Abend,

ich möchte ein phpBB3-Forum mit diversen Mods auf aktuellen Stand bringen, in dem für die internationalen Besucher 20 Sprachpakete installiert sind.
Bei jedem Update werden zumindest die beiden deutschen und das englische Sprachpaket automatisch aktualisiert, aber die anderen 17 leider nicht. Daher wollte ich hier mal nach Meinungen und Tipps fragen, wie das am besten zu bewerkstelligen ist, oder ob es eine Art "best practice" gibt.

Bisher habe ich zwei mögliche Lösungsansätze verfolgt, die jeweils extrem zeitaufwändig sind:
1. Entweder nach einem Update die aktualisierten "frischen" ausländischen Sprachpakete nehmen und dort alle Änderungen der eingebauten Mods erneut vornehmen.
2. Oder die bisherigen (bereits mit den Mods versehenen) Sprachpakete per Hand auf den neuesten Update-Stand bringen.
Welche der beiden Varianten weniger aufwendig ist hängt natürlich von der Anzahl der Mods und vom Versionsunterschied ab.

Habt ihr irgendwelche Ideen oder Tipps, wie man hier den Aufwand reduzieren könnte (ohne auf die Sprachen zu verzichten), also nicht Variante 1 oder 2 jeweils per Hand durchführen zu müssen?

Vielen Dank!

Re: Sprachenvielfalt und Updates?

Verfasst: 14.10.2013 22:22
von Helmut
Hallo mr.no-name,

für was brauchst du 20 Sprachpakete in einem Forum? :D

Es gibt noch eine dritte Variante, du lässt das automatisch beim Update mit machen. Mit ein wenig Übung und wenn du sorgfältig arbeitest, geht es ganz einfach:
  1. Du gehst in das Verzeichnis root/install/update/old/language/ und kopierst da die alten Sprachpakete rein
  2. Du gehst in das Verzeichnis root/install/update/new/language/ und kopierst da die neuen Sprachpakete rein
  3. Du öffnest die Datei root/install/update/index.php und trägst die Sprachpakete dort ein, mache es genauso wie es beim deutschen Sprachpaket gemacht wurde
  4. Jetzt sollten die übrigen Sprachpakete auch mit aktualisiert werden
Übrigens kannst du die gleiche Vorgehensweise auch für Styles verwenden wenn sich da was ändert.
Natürlich hast einmal den Aufwand, alle Sprachpakete in die index.php zu schreiben, aber beim nächsten mal brauchst dafür nur noch die Verzeichnisse zu kopieren.

Natürlich vorher immer ein Backup der Foren- Verzeichnisse/Dateien machen, auch die Datenbank nicht vergessen, brauch ich dir ja wohl nicht zu sagen.

Gruß Helmut

Re: Sprachenvielfalt und Updates?

Verfasst: 14.10.2013 22:51
von mr.no-name
Hallo Helmut,

danke für deine schnelle Antwort - die Variante ist definitiv die beste, das finde ich eine sehr gute Idee!

Spricht etwas dagegen dort in einem Schwung mehrere Versionen zu überbrücken, indem ich die entsprechenden Dateien in old/new kopiere?
Da es (mir) teilweise unklar ist, welche Dateien in den Sprachpaketen über mehrere Updates hinweg geändert wurden: Spricht etwas dagegen, in der index.php alle Dateien der jeweiligen Sprachpakete aufzuführen?

Klingt auf jeden Fall nach einer guten Methode, sich die komplett händischen Updates der Sprachen zu ersparen - das probiere ich also die Tage mal aus.

Re: Sprachenvielfalt und Updates?

Verfasst: 14.10.2013 23:05
von Helmut
Hallo mr.no-name,
mr.no-name hat geschrieben:Spricht etwas dagegen dort in einem Schwung mehrere Versionen zu überbrücken, indem ich die entsprechenden Dateien in old/new kopiere?
Da es (mir) teilweise unklar ist, welche Dateien in den Sprachpaketen über mehrere Updates hinweg geändert wurden: Spricht etwas dagegen, in der index.php alle Dateien der jeweiligen Sprachpakete aufzuführen?
Ich denke da spricht nichts dagegen, wichtig ist nur dass alle Dateien die bearbeitet vwerden sollen, in der index.php drinnen stehen.


Gruß Helmut