Seite 1 von 2
Wozu Cache Verzeichnis?
Verfasst: 11.01.2014 17:31
von schnagga
Moin,
ich habe mal eine Frage zum Cache-Verzeichnis.
Wozu braucht man das eigentlich wenn ständig empfohlen wird, dieses zu löschen

?
Kann man das nicht gänzlich deaktivieren?
LG
Re: Wozu Cache Verzeichnis?
Verfasst: 11.01.2014 17:38
von Kirk
Hallo
Das Template-Caching verkürzt halt die Ladezeit, nicht jeder hat den Genuss von DSL.
Re: Wozu Cache Verzeichnis?
Verfasst: 11.01.2014 17:59
von Miriam
Du sollst das Verzeichnis cache
nicht löschen, sondern leeren (exkl. .htaccess und index.htm)
Ein Hintergrund für das Leerens könnte sein: KB:tippstyles.
Re: Wozu Cache Verzeichnis?
Verfasst: 11.01.2014 18:07
von schnagga
Miriam hat geschrieben:Du sollst das Verzeichnis cache nicht löschen, sondern leeren (exkl. .htaccess und index.htm)
Ja, schon klar. Da habe ich mich eindeutig nicht richtig ausgedrückt

.
Es bleibt die Frage ob ich in DSL-Zeiten nicht auf das Cache-Verzeichnis verzichten kann. Und wenn
JA, wie?
Re: Wozu Cache Verzeichnis?
Verfasst: 11.01.2014 19:14
von Kirk
Du könntest es z.b. so machen
- Administrations-Bereich
- Tab: Allgemein
- Server-Konfiguration: Serverlast
- Rekompilieren veralteter Style-Komponenten: "Ja" auswählen
Du solltest evtl. auch bedenken, das nicht jeder schnelles DSL hat und manch einer deine Seite per Smartphone aufruft.
Re: Wozu Cache Verzeichnis?
Verfasst: 11.01.2014 19:54
von Miriam
Irgendwie erkenne ich den Zusammenhang mit einer Cacheabschaltung nicht.
Re: Wozu Cache Verzeichnis?
Verfasst: 11.01.2014 20:47
von BNa
schnagga hat geschrieben:Kann man das nicht gänzlich deaktivieren?
Theoretisch ja, praktisch folge Kirk's Tip

Re: Wozu Cache Verzeichnis?
Verfasst: 11.01.2014 21:42
von Helmut
Hallo schnagga,
den Cache abschalten bzw. einschränken ist nur ratsam, wenn du Mods drinnen hast, die sehr viele Einträge innerhalb kurzer Zeit im cache Verzeichnis produzieren. Ich hatte erst so ein Problem, kannst
hier lesen. Da wurde der Server sehr beansprucht was dazu führte, dass immer wieder ein 500er Fehler kam.
Gruß Helmut
Re: Wozu Cache Verzeichnis?
Verfasst: 12.01.2014 18:33
von schnagga
Oh

:
Helmut hat geschrieben: (...) Ich hatte erst so ein Problem, kannst hier lesen. (...)
Das wäre eigentlich genau
der Thread für mich gewesen.
Vermutlich habe ich die Suche falsch gefüttert
Ich bin jetzt etwas unsicher ob ich hier oder im verlinkten Thread weitermachen soll

?
Ich mache das vorerst hier weil meine Überschrift vielleicht bei einer Suche auch hilfreich sein könnte?!
Bei phpBB 2.x.x gab es meines Wissens, keine Cache-Dateien. Cache konnte man im Browser einstellen. Wie jetzt auch noch.
Was passiert denn wenn ich das Verzeichnis "
cache" einfach lösche?
Hinweise wie "versuch' es doch mal" sind natürlich legitim. Erfahrungswerte wären für mich aber hilfreicher.
Ich sehe den Sinn einfach (noch) nicht. Bei vielen Veränderungen soll man den Cache leeren, warum nicht gleich gänzlich darauf verzichten?
Ist es nur dafür da langsame Internetverbindungen zu bedienen?
LG
Re: Wozu Cache Verzeichnis?
Verfasst: 12.01.2014 21:45
von mad-manne
schnagga hat geschrieben:Ich sehe den Sinn einfach (noch) nicht. Bei vielen Veränderungen soll man den Cache leeren, warum nicht gleich gänzlich darauf verzichten?
Ist es nur dafür da langsame Internetverbindungen zu bedienen?
Also ich bin ja nicht mehr wirklich in der Materie drin ... aber ich würde behaupten, daß der Cache lediglich dazu dient, die Last auf dem Server zu reduzieren. Dazu werden gewisse Elemente teilweise aus dem Cache ausgeliefert anstatt die zuvor ausgeführten Datenbankabfragen etc. auszuführen, die zu eben diesem Cache-Inhalt geführt haben. Wie das im Detail funktioniert weiss ich auch nicht.
Es hat aber soweit ich das verstehe gar nichts mit einer Reduzierung der Datenmenge zu tun, die zum Client gesendet wird und hat demnach nichts mit DSL/ ISDN o.ä. zu tun.
Möge ein Besserwissender mich verbessern, falls ich doch falsch liege
Gruss,
Manne.