Zügeln von vBulletin auf phpbb3
Verfasst: 15.01.2014 19:17
Guten Tag
Ich habe ein kleineres vBulletin Forum übernommen (ca 250 Mitglieder) und denke daran, das innert den nächsten Monaten auf phpbb zu zügeln. Momentan bin ich daran, die Software über die Repos zu installieren. Ziel der Umstellung ist Ostern.
Da auch für mich die Zeit relativ kostbar ist, frage ich hier mal an, was ich dazu alles auf der Webseite oder im Forum lesen soll. So sollte sowohl für Euch wie auch für mich das Fragen stellen eigentlich reduziert werden.
Ich stelle mir das ganze so vor:
URL: http://www.f1-powertalk.de
Domain-Verwaltung momentan bei .netmind.ch
Forum-Verwaltung bisher via vBulletin (niemand kann sich erinnern, wo die eigentlichen Daten wirklich liegen).
Programm, Administration und Datenbank auf meinem Rechner
Hosting auf meinem Platz bei 1+1 UK
Übertragung mittels Filezilla
Stimmt das so? Ich bin gerne offen für alle Hilfe und Ratschläge.
Offenbar kann ich noch keine Profiländerungen erstellen, also hier vorläufig einige Daten: Kubuntu 13.10 (immer laufend), KDE 4.12.0
Ich habe ein kleineres vBulletin Forum übernommen (ca 250 Mitglieder) und denke daran, das innert den nächsten Monaten auf phpbb zu zügeln. Momentan bin ich daran, die Software über die Repos zu installieren. Ziel der Umstellung ist Ostern.
Da auch für mich die Zeit relativ kostbar ist, frage ich hier mal an, was ich dazu alles auf der Webseite oder im Forum lesen soll. So sollte sowohl für Euch wie auch für mich das Fragen stellen eigentlich reduziert werden.
Ich stelle mir das ganze so vor:
URL: http://www.f1-powertalk.de
Domain-Verwaltung momentan bei .netmind.ch
Forum-Verwaltung bisher via vBulletin (niemand kann sich erinnern, wo die eigentlichen Daten wirklich liegen).
Programm, Administration und Datenbank auf meinem Rechner
Hosting auf meinem Platz bei 1+1 UK
Übertragung mittels Filezilla
Stimmt das so? Ich bin gerne offen für alle Hilfe und Ratschläge.
Offenbar kann ich noch keine Profiländerungen erstellen, also hier vorläufig einige Daten: Kubuntu 13.10 (immer laufend), KDE 4.12.0