@Sidney
Die Änderungen an den Files, die in 3.0 über das ACP vorgenommen werden konnten, waren allerdings keine permanenten Edits:
Benutzerhandbuch hat geschrieben:If you make changed to the template files through the ACP and then refresh the template, the changes made through the ACP will be overwritten with the contents of the files on the server.
Dito für Änderungen an den Stylesheet Files.
Es gibt Editoren, mit denen Du Files nicht nur lokal auf Deinem Rechner sondern auch direkt auf dem Server bearbeiten kannst - dies ist aber gleichzeitig auch immer mit einem Risiko verbunden: was, wenn eine der Änderungen den Style verunstaltet oder gar lahmlegt und man sich nicht mehr so wirklich erinnern kann, was man gerade so alles wo umgestellt hat ...
... und vorm Loslegen keine Sicherungskopie gezogen hat, die man notfalls einfach wieder hochladen kann, um zum Ausgangspunkt zurück zu kommen?
Solange ich nicht genau weiß (weil ich mir noch unsicher bin oder mir einfach nur die Erfahrung fehlt), was ich mache und wie sich etwas noch auswirken könnte (erst recht, wenn es komplexere "Basteleien" sind, die sich womöglich über mehrere Files hinweg erstrecken), ziehe ich mir immer vorher Kopien, mit denen ich dann arbeite - oder, besser noch, spiele das ganze solange in aller Ruhe an einer lokalen Testinstallation durch, bis ich mir sicher sein kann, dass es auch funktioniert und keine unerwünschten Nebenwirkungen hat.
Wenn alles steht: Files hochladen, Cache leeren => fertig.
Dies klingt sicherlich erst einmal unnötig umständlich und aufwändig, aber es "korrekt" zu machen kostet nur ein paar wenige Mausklicks mehr - und die werden schnell zur Routine
@Bert
die Frage ist für mich eindeutig =>
Extension gesucht Style im ACP ändern
, demnach auch meine Antwort.
Bitte nicht falsch verstehen: da steht "Style
im ACP ändern", nicht "Style
des ACPs ändern"
