Styles für 3.0.x nach 3.1.x konvertieren
Verfasst: 12.12.2015 17:21
Versuche gerade das Style des Debianforums nach 3.1 zu konvertieren. Gelingt aber nur teilweise.
Dieser Anleitung noch soll man das betreffende Style vom 3.0 Styleordner nach 3.1 kopieren. es nicht installieren und nachdem man den Namen in develop/imageset_to_css.php das Script mit dem Browser ausführen. Die Images verschoben und die Dateien die das Script erstellt hat an die richtige Stellen kopiert . Und das Resultat was das Style funktionierte nur teilweise. Es fehlen Grafiken und zwar alle die , die in der Datei imageset.css auch aufgeführt sind. Derjenige der das Style erstellt hatte , hatte alle css Dateien in eine kopiert , aber der Versuch mit den einzelnen Dateien hat genauso wenig funktioniert. Auch der Versuch mit dem orignalen prosilver hat nicht funktioniert, bzw das gleiche Ergebnis gebracht. Nebeneffekt war übrigens im Persönlichen Bereich Profil ergibt ein Server Error 500 alle anderen Reiter funktionieren.
Was mich übrigens stutzig machte war die Erwähnung des Scriptes in der Anleitung, es war aber nicht enthalten , weder in Englischen noch im Deutschen , das gilt auch für den gesamten Ordner develop sondern ich mußte mir das Script erst von github besorgen.
Dieser Anleitung noch soll man das betreffende Style vom 3.0 Styleordner nach 3.1 kopieren. es nicht installieren und nachdem man den Namen in develop/imageset_to_css.php das Script mit dem Browser ausführen. Die Images verschoben und die Dateien die das Script erstellt hat an die richtige Stellen kopiert . Und das Resultat was das Style funktionierte nur teilweise. Es fehlen Grafiken und zwar alle die , die in der Datei imageset.css auch aufgeführt sind. Derjenige der das Style erstellt hatte , hatte alle css Dateien in eine kopiert , aber der Versuch mit den einzelnen Dateien hat genauso wenig funktioniert. Auch der Versuch mit dem orignalen prosilver hat nicht funktioniert, bzw das gleiche Ergebnis gebracht. Nebeneffekt war übrigens im Persönlichen Bereich Profil ergibt ein Server Error 500 alle anderen Reiter funktionieren.
Was mich übrigens stutzig machte war die Erwähnung des Scriptes in der Anleitung, es war aber nicht enthalten , weder in Englischen noch im Deutschen , das gilt auch für den gesamten Ordner develop sondern ich mußte mir das Script erst von github besorgen.