LAMP ext Fail
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
- Minusbrain
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: 23.09.2008 19:15
- Wohnort: AC
LAMP ext Fail
Guten Abend liebe Gemeinde.
Ich habe mein PHPBB 3.1.6 inkl. der Extension von meinem bis jetzigen Provider auf mein frisch aufgesetztes Raspian gezogen.
Folgende Spezifikationen:
Datenbank-Server -
Server: Localhost via UNIX socket
Server-Typ: MySQL
Server Version: 5.5.44-0+deb8u1 - (Raspbian)
Protokoll-Version: 10
Server Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)
Webserver -
Apache/2.4.10 (Raspbian)
Datenbank-Client Version: libmysql - 5.5.44
PHP-Erweiterung: mysqli
phpMyAdmin 4.2.12deb2+deb8u1
Die Domain wird via CNAME auf ne no ip Add geleitet weil ich keine statische IP Adresse im Keller habe.
User ist www-data, Gruppe ist ebenfalls www-data.
Die Verzeichnisse cache, store, files, /images/avatars/upload sind 777, alle anderen 755 und die ganzen anderen Dateien laufen auf chmod 644.
So, folgendes Problem - das Forum selbst und dessen grundlegende Funktionen sind gegeben. Der mchat von RMcGirr83 https://www.phpbb.com/community/viewtop ... &t=2281451 so wie die Gallery https://www.phpbb.com/community/viewtop ... &t=2273501 schmeißen einen 404 bzw. der Errorlog sagt:
PHP Fatal error: require(): Failed opening required './ext/dmzx/mchat/event/listener.php' (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/html/SK/phpbb/class_loader.php on line 160
Habe ich irgendwelche Rechtevergaben übersehen oder ist irgendeine Funktion in einer .conf bzw. ini nicht gesetzt?
LG
Minus
Edit:
Vergessen einige Details mit auf den Weg zu geben.
Wenn man auf den automatisch erstellen Link zum Chat oder der Gallery im Header klickt, erscheint eine 404 /chat oder eben 404 /gallery kann nicht gefunden werden. Hier beschreibt jemand exakt das gleiche Problem: https://www.phpbb.com/community/viewtop ... #p14010061 . Den "Uncaught Error: Syntax error, unrecognized expression:" erhalte ich ebenfalls, jedoch wird mir nicht ganz ersichtlich wie man das Problem lösen kann, liegt wahrscheinlich auch an meinem schlechten englisch.
An den ext Elementen wurde von mir nichts verändert und befinden sich noch im Originalzustand.
Ich habe mein PHPBB 3.1.6 inkl. der Extension von meinem bis jetzigen Provider auf mein frisch aufgesetztes Raspian gezogen.
Folgende Spezifikationen:
Datenbank-Server -
Server: Localhost via UNIX socket
Server-Typ: MySQL
Server Version: 5.5.44-0+deb8u1 - (Raspbian)
Protokoll-Version: 10
Server Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)
Webserver -
Apache/2.4.10 (Raspbian)
Datenbank-Client Version: libmysql - 5.5.44
PHP-Erweiterung: mysqli
phpMyAdmin 4.2.12deb2+deb8u1
Die Domain wird via CNAME auf ne no ip Add geleitet weil ich keine statische IP Adresse im Keller habe.
User ist www-data, Gruppe ist ebenfalls www-data.
Die Verzeichnisse cache, store, files, /images/avatars/upload sind 777, alle anderen 755 und die ganzen anderen Dateien laufen auf chmod 644.
So, folgendes Problem - das Forum selbst und dessen grundlegende Funktionen sind gegeben. Der mchat von RMcGirr83 https://www.phpbb.com/community/viewtop ... &t=2281451 so wie die Gallery https://www.phpbb.com/community/viewtop ... &t=2273501 schmeißen einen 404 bzw. der Errorlog sagt:
PHP Fatal error: require(): Failed opening required './ext/dmzx/mchat/event/listener.php' (include_path='.:/usr/share/php:/usr/share/pear') in /var/www/html/SK/phpbb/class_loader.php on line 160
Habe ich irgendwelche Rechtevergaben übersehen oder ist irgendeine Funktion in einer .conf bzw. ini nicht gesetzt?
LG
Minus
Edit:
Vergessen einige Details mit auf den Weg zu geben.
Wenn man auf den automatisch erstellen Link zum Chat oder der Gallery im Header klickt, erscheint eine 404 /chat oder eben 404 /gallery kann nicht gefunden werden. Hier beschreibt jemand exakt das gleiche Problem: https://www.phpbb.com/community/viewtop ... #p14010061 . Den "Uncaught Error: Syntax error, unrecognized expression:" erhalte ich ebenfalls, jedoch wird mir nicht ganz ersichtlich wie man das Problem lösen kann, liegt wahrscheinlich auch an meinem schlechten englisch.
An den ext Elementen wurde von mir nichts verändert und befinden sich noch im Originalzustand.
Zuletzt geändert von Minusbrain am 07.01.2016 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
§1. Nur wer Toleranz Grenzen setzt weiß Freiheit zu schätzen.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Re: LAMP ext Fail
Fehlen vielleicht einfach die Dateien der Extension? Hast du den Cache nach dem Umzug geleert? Möglicherweise gibt's ein Problem mit der PHP Version? Vielleicht ist die auf dem Raspbian zu alt?
404 ist normalerweise ne fehlende Datei.
Möglicherweise hast du aber auch einfach die Ordnerrechte nicht rekursiv korrigiert und im ext Unterordner ist da was falsch.
404 ist normalerweise ne fehlende Datei.
Möglicherweise hast du aber auch einfach die Ordnerrechte nicht rekursiv korrigiert und im ext Unterordner ist da was falsch.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
- Minusbrain
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: 23.09.2008 19:15
- Wohnort: AC
Re: LAMP ext Fail
Hey gn#36,
danke für deinen Ansatz
Der Cache wurde von mir völlig gesäubert, sowohl übers Board als auch über die Konsole selbst. Die PHP Version habe ich einmal extern bei meinem noch Provider getestet, da läuft es auch unter 5.6. Bei dem Raspbian handelt es sich um ein Jessi, Update und Upgrade wurden direkt nach der Install durchgeführt. Dadurch handelt es sich um die allerneuste Version.
Ist Dir eventuell bekannt, wie die Datei und Ordnerrechte unter ext genau aussehen müssen? Ich habe dazu keine Doku gefunden und entsprechend mich an die Richtlinie von phpbb gehalten, also Ordner 755 und Dateien 644.
In den anderen Threads/ Foren hörte ich munkeln, dass ggf. der security mod des Raspian, bzw. dem Debian, deaktiviert werden muss. Die einen sagen, dass kann in der .htaccess passieren und wieder andere sagen in der vHost. Hat damit jemand Erfahrung? Ich meine, ich kann zwar experimentieren doch denke ich, könnte dieser Thread ggf. auch andere helfen die mit gleichem exotischen Problem zu kämpfen haben.
danke für deinen Ansatz

Der Cache wurde von mir völlig gesäubert, sowohl übers Board als auch über die Konsole selbst. Die PHP Version habe ich einmal extern bei meinem noch Provider getestet, da läuft es auch unter 5.6. Bei dem Raspbian handelt es sich um ein Jessi, Update und Upgrade wurden direkt nach der Install durchgeführt. Dadurch handelt es sich um die allerneuste Version.
Ist Dir eventuell bekannt, wie die Datei und Ordnerrechte unter ext genau aussehen müssen? Ich habe dazu keine Doku gefunden und entsprechend mich an die Richtlinie von phpbb gehalten, also Ordner 755 und Dateien 644.
In den anderen Threads/ Foren hörte ich munkeln, dass ggf. der security mod des Raspian, bzw. dem Debian, deaktiviert werden muss. Die einen sagen, dass kann in der .htaccess passieren und wieder andere sagen in der vHost. Hat damit jemand Erfahrung? Ich meine, ich kann zwar experimentieren doch denke ich, könnte dieser Thread ggf. auch andere helfen die mit gleichem exotischen Problem zu kämpfen haben.
§1. Nur wer Toleranz Grenzen setzt weiß Freiheit zu schätzen.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Re: LAMP ext Fail
Die Dateirechte sind normalerweise so ok. Kann natürlich sein, dass das bei speziellen Extensions anders ist, wenn die z.B. in ihrem Extension Verzeichnis Uploads ablegen o.ä., aber normalerweise reicht das und erklärt auch nicht, warum es einen 404 Fehler gibt.
Wg. der PHP Version habe ich nur gefragt, weil ich (zugegebenermaßen vor einiger Zeit), eine ziemlich alte PHP Version auf einem Raspbian gesehen habe. Alles was mindestens 5.4 ist sollte in den meisten Fällen gehen (ein paar Extensions können natürlich auch was neueres voraussetzen, aber besser als 5.6 geht es ja nicht).
Mod Security
Ich glaube nicht, dass das dein Problem ist. Wenn aus Sicherheitsgründen was abgelehnt wird, dann gibt es einen 403 Fehler und das steht dann auch im Log. Außerdem dürfte die Standardkonfiguration wohl Unterordner eines erlaubten Ordners ebenfalls erlauben (htdocs/ geht, also sollte auch htdocs/ext/ gehen). So oder so dürfte die Konfiguration davon in der Apache Konfig zu erledigen sein und nicht in der .htaccess, da das normalerweise primär den Rest des Servers schützen soll.
Wg. der PHP Version habe ich nur gefragt, weil ich (zugegebenermaßen vor einiger Zeit), eine ziemlich alte PHP Version auf einem Raspbian gesehen habe. Alles was mindestens 5.4 ist sollte in den meisten Fällen gehen (ein paar Extensions können natürlich auch was neueres voraussetzen, aber besser als 5.6 geht es ja nicht).
Mod Security
Ich glaube nicht, dass das dein Problem ist. Wenn aus Sicherheitsgründen was abgelehnt wird, dann gibt es einen 403 Fehler und das steht dann auch im Log. Außerdem dürfte die Standardkonfiguration wohl Unterordner eines erlaubten Ordners ebenfalls erlauben (htdocs/ geht, also sollte auch htdocs/ext/ gehen). So oder so dürfte die Konfiguration davon in der Apache Konfig zu erledigen sein und nicht in der .htaccess, da das normalerweise primär den Rest des Servers schützen soll.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
- Minusbrain
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: 23.09.2008 19:15
- Wohnort: AC
Re: LAMP ext Fail
Hab da jetzt n paar Tage dran rumgefummelt aber bin zu keinem Ergebnis gekommen. Ich schließe aber ein Fehler am phpbb oder deren Erweiterungen aus, auf dem regulären Hoster ist es auch gelaufen. Befürchte jedoch, dass die Meisten hier auf einem regulären Webpaket surfen, falls sich jedoch jemand mit einem eigenen Linux basierenden System in der Runde befinden darf er gerne schreien und mir sagen, dass ich Horst Otto der dritte bin weil ich XYZ nicht getan habe 

§1. Nur wer Toleranz Grenzen setzt weiß Freiheit zu schätzen.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Re: LAMP ext Fail
Ich habe inzwischen auch schon ein paar Jahre Erfahrung mit der Nutzung von Linux-Servern (wenn auch nicht dem Betrieb als Webserver, das war eher nebensächlich in dem Fall). Aber vom konkreten Linuxsystem hängt sowas dann teilweise eben auch ab und Raspbian ist doch wieder was anderes als Ubuntu, auch wenn beides auf Debian basiert.
Ich habe auch einen Webserver auf meinem Raspberry Pi laufen, der problemlos funktioniert. Allerdings nicht auf einem Raspbian, sondern auf einer ArchLinux Installation. Da musste ich tatsächlich Hand anlegen, damit das funktioniert, aber das lag eher daran, dass die PHP Version und Apache nicht so recht zusammenspielen wollten, das müsste bei Raspbian besser aufeinander abgestimmt sein.
Ich probier's einfach noch mal mit ein paar Schüssen ins Blaue:
Vielleicht ist dein htdocs Verzeichnis schlicht nicht da wo du meinst, sondern woanders?
Hast du vielleicht abhängig von der Domain mit der du zugreifst abweichende Konfigurationen? (In dem Fall könnte dann z.B. der Zugriff per IP oder lokal vom Raspberry aus funktionieren, aber von extern geht's nicht)
Die Konfigurationen in /etc/apache2 und insbesondere dem Unterordner sites-enabled dürften dir da mehr verraten.
Ich habe auch einen Webserver auf meinem Raspberry Pi laufen, der problemlos funktioniert. Allerdings nicht auf einem Raspbian, sondern auf einer ArchLinux Installation. Da musste ich tatsächlich Hand anlegen, damit das funktioniert, aber das lag eher daran, dass die PHP Version und Apache nicht so recht zusammenspielen wollten, das müsste bei Raspbian besser aufeinander abgestimmt sein.
Ich probier's einfach noch mal mit ein paar Schüssen ins Blaue:
Vielleicht ist dein htdocs Verzeichnis schlicht nicht da wo du meinst, sondern woanders?
Hast du vielleicht abhängig von der Domain mit der du zugreifst abweichende Konfigurationen? (In dem Fall könnte dann z.B. der Zugriff per IP oder lokal vom Raspberry aus funktionieren, aber von extern geht's nicht)
Die Konfigurationen in /etc/apache2 und insbesondere dem Unterordner sites-enabled dürften dir da mehr verraten.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
- Minusbrain
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: 23.09.2008 19:15
- Wohnort: AC
Re: LAMP ext Fail
Hey gn#36,
vorab, das Thema könnte sich ein wenig ziehen, je nach dem wie ich im Moment die Zeit finde. Also vielen Dank für deine Geduld bis hierhin.
htdocs ist unter var/www nicht angelegt, da das Verzeichnis innerhalb von html liegt und der Pfad zur Domain im vHost auch korrekt eingetragen ist. Sowohl lokal wie auch unter der Domain kommt dieser Fehler. Am Debian selbst, bzw. Raspian, habe ich nichts geändert.
Kann es sein, dass etwas unter mods-enabled bzw. mods-available geändert werden muss und wenn ja, was?
Oder lass mich mal anders fragen, welche Apache2 bzw. php5 Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um phpbb 3.1.xx sauber zu betreiben? Gibt es dazu eine Doku?
vorab, das Thema könnte sich ein wenig ziehen, je nach dem wie ich im Moment die Zeit finde. Also vielen Dank für deine Geduld bis hierhin.
htdocs ist unter var/www nicht angelegt, da das Verzeichnis innerhalb von html liegt und der Pfad zur Domain im vHost auch korrekt eingetragen ist. Sowohl lokal wie auch unter der Domain kommt dieser Fehler. Am Debian selbst, bzw. Raspian, habe ich nichts geändert.
Kann es sein, dass etwas unter mods-enabled bzw. mods-available geändert werden muss und wenn ja, was?
Oder lass mich mal anders fragen, welche Apache2 bzw. php5 Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um phpbb 3.1.xx sauber zu betreiben? Gibt es dazu eine Doku?
§1. Nur wer Toleranz Grenzen setzt weiß Freiheit zu schätzen.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
- gn#36
- Ehrenadmin
- Beiträge: 9313
- Registriert: 01.10.2006 16:20
- Wohnort: Ganz in der Nähe...
- Kontaktdaten:
Re: LAMP ext Fail
Die Voraussetzungen sind hier zu finden: KB:vorraussetzungen31x Einige Erweiterungen erfordern teils eine neuere PHP Version als 5.3.3, aber das dürfte wohl eher nicht problematisch sein. PHP 7 ist für phpBB 3.1.x zu neu.
Ansonsten wären ein paar PHP Erweiterungen erforderlich, die werden z.B. bei der Installation überprüft. Das sollte aber alles zu PHP Fehlern führen und nicht zu einem 403 Forbidden oder 404 Not found Fehler.
Ansonsten wären ein paar PHP Erweiterungen erforderlich, die werden z.B. bei der Installation überprüft. Das sollte aber alles zu PHP Fehlern führen und nicht zu einem 403 Forbidden oder 404 Not found Fehler.
Begegnungen mit dem Chaos sind fast unvermeidlich, Aber nicht katastrophal, solange man den Durchblick behält.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
Übertreiben sollte man's im Forum aber nicht mit dem Chaos, denn da sollen ja andere durchblicken und nicht nur man selbst.
- Minusbrain
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: 23.09.2008 19:15
- Wohnort: AC
Re: LAMP ext Fail
Ich Danke Dir.
Eine reguläre Installtionsroutine habe ich nicht durchgeführt, da ich das Bord von einem System auf ein anderes migriert habe. Der Ansatz jedoch ist denke ich richtig - ich werde einfach mal parallel auf dem System ein weiteres phpbb3.1 installieren, wenn es da Fehler schmeißt o ä, weiß ich zumindest wo ich suchen muss und wenn nicht, alles auf Anfang und weiter grübeln.
Ich gebe sobald ich kann Rückmeldung
Eine reguläre Installtionsroutine habe ich nicht durchgeführt, da ich das Bord von einem System auf ein anderes migriert habe. Der Ansatz jedoch ist denke ich richtig - ich werde einfach mal parallel auf dem System ein weiteres phpbb3.1 installieren, wenn es da Fehler schmeißt o ä, weiß ich zumindest wo ich suchen muss und wenn nicht, alles auf Anfang und weiter grübeln.
Ich gebe sobald ich kann Rückmeldung

§1. Nur wer Toleranz Grenzen setzt weiß Freiheit zu schätzen.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
- Minusbrain
- Mitglied
- Beiträge: 163
- Registriert: 23.09.2008 19:15
- Wohnort: AC
Re: LAMP ext Fail
Gelöst 
AllowOverride musste von none auf all gesetzt und das mod_security.c bzw. sofern installiert, dass security2_module, deaktiviert werden. Außerdem war meine .htaccess bei der Migration beschädigt und durch eine frische aus dem Install Paket von phpbb installiert worden.
Da mein Raspian den vHost sowohl in der 000-default.conf wie auch in der port.conf hinterlegt haben wollte, musste ich den Code also in beiden confs angleichen, dann ging es.
Für alle die also das gleiche o ä. Problem haben, hier mein Lösungsansatz für euch. Damit Danke ich Dir noch mal ganz herzlich für deine Hilfe gn#36

Code: Alles auswählen
<VirtualHost *:80>
ServerName domain.de
ServerAdmin admin@domain.de
DocumentRoot /var/www/html/
<Directory /var/www/SK/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride all
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
ErrorLog /var/log/apache2/error.log
LogLevel warn
CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
ServerSignature On
<IfModule security2_module>
SecRuleEngine Off
</IfModule>
<IfModule mod_security.c>
SecFilterEngine Off
SecFilterScanPOST Off
</IfModule>
</VirtualHost>
Da mein Raspian den vHost sowohl in der 000-default.conf wie auch in der port.conf hinterlegt haben wollte, musste ich den Code also in beiden confs angleichen, dann ging es.
Für alle die also das gleiche o ä. Problem haben, hier mein Lösungsansatz für euch. Damit Danke ich Dir noch mal ganz herzlich für deine Hilfe gn#36

§1. Nur wer Toleranz Grenzen setzt weiß Freiheit zu schätzen.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.
§2. Kunst und Schaffenskraft lässt sich genauso leicht kritisieren wie es für den Kritiker schwer ist besseres zu leisten.