Seite 1 von 1
Root Path ändern
Verfasst: 12.01.2016 15:20
von silec
Hey Leute !
Um phpBB auf meiner Website zum laufen zu bringen müsste ich das Root Verzeichnis ändern.
Also statt './' zB. '../site/'.
Hab es mal in der "path_helper.php" versucht, da es einige der wenigen Dokument ist in dem './' vorkommt. Da ändert sich aber nix.
Mit freundlichen Grüßen,
.s!Lec
Re: Root Path ändern
Verfasst: 12.01.2016 15:31
von gn#36
Einfach nach KB:Umzug vorgehen. Oder was genau willst du tun?
Re: Root Path ändern
Verfasst: 12.01.2016 15:56
von silec
Nö.
Ich will das vor allen Links und Files '../site/' steht. Statt './'.
Re: Root Path ändern
Verfasst: 12.01.2016 16:13
von gn#36
Und wo ist da der Unterschied? Das entspricht doch einem Umzug von
www.beispiel.de/ nach
www.beispiel.de/site/ oder nicht?
Re: Root Path ändern
Verfasst: 12.01.2016 17:11
von silec
Die Sache ist die das ich ein ErrorDocument benutze um meine Seite zu verwalten ...
Das heisst die eingegebene Url wäre dann
http://www.beispiel.com/forum/index.php
Die tatsächliche Url aber
http://www.beispiel.com/site/forum/index.php
Im Quellcode musste hier zB statt:
<script type="text/javascript" src="./assets/javascript/jquery.min.js?assets_version=1"></script>
<script type="text/javascript" src="../site/forum/assets/javascript/jquery.min.js?assets_version=1"></script>
Kann man das mit einem Umzug einrichten ?
Gretes
Re: Root Path ändern
Verfasst: 12.01.2016 17:24
von gn#36
Ich kann dir immer noch nicht ganz folgen.
Erklär' doch bitte mal
sehr ausführlich was du tun willst, was du bisher getan hast stattdessen und was dabei warum genau ein Problem ist.
Ganz allgemein ohne deine konkrete Frage verstanden zu haben: Solange phpBB komplett in einem Verzeichnis liegt ist es ziemlich egal wo es liegt, alle Pfade beziehen sich auf das Wurzelverzeichnis und sind daher eigentlich immer korrekt. Da muss nichts individuell umgebaut werden und das wäre unter Umständen auch ziemlich aufwändig, insbesondere wenn Erweiterungen installiert sind, so dass ich davon abraten würde das zu versuchen. Ich würde auch nicht versuchen mit mod_rewrite an den Dateipfaden zu drehen, denn spätestens das bringt die Rewrites, die phpBB selbst für die Erweiterungen verwendet durcheinander. Wenn du willst, dass phpBB über beispiel.de/forum/ erreichbar ist, dann leg es dort hin, notfalls per
alias.
Ich weiß auch nicht wie du mit einem "ErrorDocument" deine Seite verwaltest, bzw. was das genau bedeuten soll.
Re: Root Path ändern
Verfasst: 12.01.2016 17:55
von silec
Also:
Ich will auf meinem Webserver zwei Versionen des selben Projektes haben.
Eine an der ich arbeite: '/alpha/'
Und eine die online läuft und nicht bearbeitet wird: '/beta/'
Alle Urls werden nicht gefunden und auf ein ErrorDocument weitergeleitet in welchem
entschieden wird ob die '/alpha/' oder '/beta/' angesprochen wird.
Das Problem ist das es ein Verzeichnis gibt das in der Url im Browser nicht angezeigt wird.
Die Url im Browser ist:
http://www.beispiel.com/forum/
Die Daten liegen aber in Wirklichkeit:
http://www.bespiel.com/alpha/forum/
Damit das funktionier steht bei jeder HTML Verknüpfung(Bilder,JS,CSS usw.) <?= FILE_PATH; ?>(='../alpha')
zB. '<?= FILE_PATH;?>gfx/banner.jpg'
bei Links: '/home/index.php'
Die Frage ist nun ob es bei phpBB ein Prefix(heisst das glaub ich) gibt, das man vorne hinzufügen kann.
Ich dachte das wäre irgendwie über die path_helper.php möglich ...
Ich hoffe das Problem ist verständlich .
Gretes
Re: Root Path ändern
Verfasst: 12.01.2016 18:10
von Scanialady
wie gn#36 schon sagt, gehen Links innerhalb von phpBB immer vom eigenen Wurzelverzeichnis aus, und darum solltest du dir den
Artikel zum Umzug eines Forums mal durchlesen.
Ich vermute, dass du in deiner gespiegelten Version des Forums versäumt hast, in der jeweiligen Datenbank db_alpha und db_beta die Angaben zu ändern, mehr ist nämlich eigentlich nicht erforderlich.
Domainname: server_name
Scriptpfad: script_path (unterschiedlich bei beiden Seiten, Ordnername)
Cookie-Domain: cookie_domain
Cookie-Pfad: cookie_path /
Cookie-Name: cookie_name (unterschiedlich bei beiden Seiten)
('cookie_domain', '.deinforum.de', 0),
('cookie_name', 'phpbb3_alpha1', 0), und ('cookie_name', 'phpbb3_beta1', 0),
('cookie_path', '/',
('script_path', 'alpha') und ('script_path', 'beta')
('server_name', 'deinforum.de', 0)
('sitename', 'Mein Forum', 0)
Re: Root Path ändern
Verfasst: 12.01.2016 18:55
von gn#36
Ok, jetzt habe ich dich verstanden. Ich weiß zwar nicht, was dagegen spricht dafür einfach zwei verschiedene subdomains zu nehmen (so mache ich das z.B.), aber das ist für das Problem ja im Grunde auch egal.
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, abhängig davon wie dein ErrorDocument diese Einbindung vornimmt.
Erste Möglichkeit: Dein ErrorDocument ruft das Skript jeweils so auf, als wäre es selbst das erste aufgerufene Skript (sprich: für PHP zeigen alle Pfade auf das phpBB Skript, das aufgerufen wird):
Mylady hat recht, abgesehen vom skriptpfad, der muss bei beiden ebenfalls "/forum/" sein, denn für den Browser sieht es so aus, als würde das Forum in dem Verzeichnis liegen. Somit liegen im Grunde beide Foren direkt im /forum/ Verzeichnis auf dem Server. Ansonsten sollte keine Anpassung erforderlich sein.
Problematisch ist aber, dass phpBB wie gesagt selbst mit URL rewriting arbeitet und es sein kann, dass eine Erweiterung ebenfalls einen Pfad aufruft, der nicht existiert. In dem Fall muss deine Weiterleitung auf die app.php zeigen.
Die von dir erwähnte "HTML Verknüpfung" sollte nicht erforderlich sein, wenn dein Errordokument wirklich alles umleitet, denn die relativen Pfade stimmen ja. Wenn also dein Errordokument jeden Zugriff auf forum/xyz/abc/def/ghi
umleitet auf alpha/forum/xyz/abc/def/ghi
, egal wie der Pfad genau aussieht, dann sollte alles funktionieren. Wenn es das nicht tut ist das blöd und ich würde eher daran was ändern.
Ansonsten hilft dir da ein Präfix eigentlich auch nichts, da ja unklar ist, wann genau du den brauchst. Du willst ja anscheinend Links so behalten wie sie sind (ohne den Ordner), aber andere Dinge mit Ordner in der URL darstellen. Für php Dateien außerhalb des phpBB Verzeichnisses kann man $phpbb_root_path
relativ zum Root setzen. Wenn du also eine eigene Indexseite woandershin legen willst, dann geht das damit. Aber ansonsten bezieht sich alles auf diese relative Variable, d.h. wenn du sie änderst funktionieren z.B. includes im Forum nicht mehr richtig, wenn sie für die Skripte stimmt (die Datei wird ja aufgerufen) und nur für die Bilder falsch ist. Um nur Stylepfade anzupassen müsstest du die Template-Variable T_THEME_PATH
anpassen, das dürfte aber nicht alles erwischen.
Zweite Möglichkeit: Dein ErrorDocument ist ein PHP Skript, das per include die passende phpBB Datei einbindet
In diesem Fall ist die Variable $phpbb_root_path in allen Dateien falsch. Dafür gibt es aber die Konstante PHPBB_ROOT_PATH, die du vor dem include definieren kannst und dann vom aufgerufenen ErrorDocument aus auf den Rootpath zeigen sollte, so dass die Pfade stimmen. Ich bin mir nicht sicher ob das ausreicht für alle Stylepfade, ggf. müsstest du T_THEME_PATH
im template korrigieren (hierfür kannst du vermutlich eine Erweiterung schreiben, die irgend ein Event nutzt).
Re: Root Path ändern
Verfasst: 18.01.2016 16:25
von silec
Oh ... an das hab ich nicht gedacht das mit Subdomains zu lösen ...
Hab ich jetzt geändert .
Danke !