Seite 1 von 1

Backup-Funktion des Anbieters ausreichend?

Verfasst: 14.03.2016 22:06
von Streethawk68
Hallo User! :D
Was meint ihr? Ist die Backup-Funktion des Anbieters ausreichend? Er bietet eine Struktur wie:

files.tar.gz
html.tar.gz
mysql.tar.gz

Man kann jederzeit per Oberflächen-Confixx-Befehl anstoßen, dass diese drei Dateien neu erstellt werden und sie dann nach 30 Minuten herunterladen und lokal (z.B. externe HDD) speichern. Ob das genügt für die Sicherung eines phpBB-Boards? Oder ist es doch sicherer, per FTP alle Ordner und Skripte und dann noch die Datenbank zu sichern?

Grüße
Streethawk68
:)

Re: Backup-Funktion des Anbieters ausreichend?

Verfasst: 14.03.2016 22:22
von Crizzo
Hi,

probiers einfach aus und schau mal, ob du damit in xampp dein Forum wiederherstellen kannst. Wenn ja, reicht es wohl aus. ;)

Grüße

Re: Backup-Funktion des Anbieters ausreichend?

Verfasst: 19.03.2016 07:32
von Streethawk68
Hallo BlackHawk87! :)
Das auszuprobieren, ist leider nicht möglich. Bedenke: der Restore-Prozess/das Restore-Prozedere, aus den Dateien
files.tar.gz
html.tar.gz
mysql.tar.gz
wieder eine Struktur zu machen, ist ja Anbieter-intern. Diese drei Dateien nützen mir ja lokal nichts, wie sollte ich damit verfahren? Verstehst du, was ich meine?
Grüße
Streethawk68

Re: Backup-Funktion des Anbieters ausreichend?

Verfasst: 19.03.2016 07:58
von tas2580
Die Dateien kannst du runter laden und lokal entpacken. Damit kannst du dann versuchen das Forum auf einem anderen Webspace oder lokal wieder zum laufen bringen.

Eigentlich sollte das Backup ausreichend sein. Wenn du sicher gehn willst kannst du vorher nochmal im ACP ein Backup der Datenbank anlegen, das wird dann in /store/ gepeichert und ist später in der html.tar.gz enthalten. So hättest du dann 2 Backups der Datenbank falls mal eine Datei kaputt geht.

Gruß Tobi