Seite 1 von 1

frage zu Powered by phpBB®

Verfasst: 17.05.2016 16:41
von Philipp87
Wie kann ich dies Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de ersetzten durch?

Copyright © 2015-2016 Vater Forum- All Rights Reserved
Designed by nach dem Forum Name

Re: frage zu Powered by phpBB®

Verfasst: 17.05.2016 17:03
von canonknipser
Frage zurück: Warum? Hast du die Foren-Software geschrieben? Das ist in meinen Augen Höflichkeit, bei Software, die man kostenlos bekommt und für die man kostenlosen Support bekommt, wenigstens den Copyright-Hinweis drinzulassen. Nimmst du Bei Microsoft Word auch das "Microsoft Word" raus und packst da ein "Phillip87 Schreibprogramm" rein?

Und es gab mal eine Zeit, da haben Boards, die den Copyright-Hinweis von phpBB entfernt haben, keinerlei Support mehr bekommen.

Re: frage zu Powered by phpBB®

Verfasst: 17.05.2016 17:18
von juliokr
canonknipser hat geschrieben:... Nimmst du Bei Microsoft Word auch das "Microsoft Word" raus und packst da ein "Phillip87 Schreibprogramm" rein?
Wobei Microsoft Word alles andere als kostenlos ist :wink:

Re: frage zu Powered by phpBB®

Verfasst: 17.05.2016 17:24
von canonknipser
juliokr hat geschrieben:Wobei Microsoft Word alles andere als kostenlos ist :wink:
Eben - um so mehr würde dann "Das hab ich bezahlt, damit kann ich machen was ich will" greifen. Ich kaufe da eine Software und trotzdem darf (resp. kann) ich sie nicht verändern.

Re: frage zu Powered by phpBB®

Verfasst: 17.05.2016 17:37
von Philipp87
canonknipser hat geschrieben:Frage zurück: Warum? Hast du die Foren-Software geschrieben? Das ist in meinen Augen Höflichkeit, bei Software, die man kostenlos bekommt und für die man kostenlosen Support bekommt, wenigstens den Copyright-Hinweis drinzulassen. Nimmst du Bei Microsoft Word auch das "Microsoft Word" raus und packst da ein "Phillip87 Schreibprogramm" rein?

Und es gab mal eine Zeit, da haben Boards, die den Copyright-Hinweis von phpBB entfernt haben, keinerlei Support mehr bekommen.
ich würde auch nicht alles ändern.
Dies würde ich stehen lassen
Powered by phpBB®

und das andere würde ich ersetzten und das ist doch nicht schlimm oder?

Re: frage zu Powered by phpBB®

Verfasst: 17.05.2016 17:54
von juliokr
canonknipser hat geschrieben:
juliokr hat geschrieben:Wobei Microsoft Word alles andere als kostenlos ist :wink:
Eben - um so mehr würde dann "Das hab ich bezahlt, damit kann ich machen was ich will" greifen. Ich kaufe da eine Software und trotzdem darf (resp. kann) ich sie nicht verändern.
Liegt wohl eher daran das man es nicht ändern kann :wink: Aber betrifft mich sowieso nicht.
Mal Spaß beiseite.
Am Anfang hat es mich auch etwas schockiert als in Google Webmaster Tools "phpBB" in den "Top 10 Keywords" des Inhalts meiner Website befand.
Vielleicht könnte man ja "powerd by phpBB" als Bild anstatt als HTML einbauen. Für Menschen würde es den gleichen Zweck erfüllen aber dafür weniger Spam-Bots anziehen

Re: frage zu Powered by phpBB®

Verfasst: 17.05.2016 18:29
von AYYILDIZLAR
Hallo,

KB:23


Grüße

Re: frage zu Powered by phpBB®

Verfasst: 17.05.2016 18:46
von Crizzo
Philipp87 hat geschrieben:und das andere würde ich ersetzten und das ist doch nicht schlimm oder?
Setz dein "Copyright" o.ä. einfach so dazu, dass es sich nicht mit der Angabe von phpBB vermischt und alles ist i.O. (siehe overall_footer.html)

Alles andere entnimmst du bitte diesem Beitrag:
AYYILDIZLAR hat geschrieben:Hallo,

KB:23


Grüße

Re: frage zu Powered by phpBB®

Verfasst: 25.05.2016 09:02
von CptGrato
Ihr seid echt Human, ...
ich sehe immer wieder Foren in denen das abgeändert wurde und/oder auch der Style als angeblich als "eigener" angepriesen wird.
Ich persönlich finde es höchst verwerflich sich mit fremden Federn zu schmücken... und würde jegliche Unterstüzung verweigern.

Es ist schliesslich eure Freizeit, die ihr hier zur verfügung stellt.

Re: frage zu Powered by phpBB®

Verfasst: 25.05.2016 22:12
von Talk19zehn
Hi, um die Eingangsfrage zu beantworten, so kann der TS Ergänzungen m.E. wie folgt vornehmen, wenn sie erforderlich wären: Unverbindliches Beispiel(!), da von zahlreichen Komponenten abhängig ...
overall_footer.html

finde:
<!-- EVENT overall_footer_copyright_append -->
füge davor ein:
<br />Style modifiziert by Dein Name - <a href="#">Hinweis - Linktext</a>

Dein Name, der Platzhalter und Linktext ist natürlich anzupassen.

Fazit:
Das macht insofern Sinn, als das kein Irrtum dahingehend entstehen darf, dass das Forum seitens phpBB entwickelt in dieser modifizierten Form ausgeliefert wurde, --- oder?
Des Weiteren ist m.E. im Falle einer Anpassung (Prosilver) die Angabe (unverbindliches Beispiel(!) in der overall_header.html --> siehe dort --> Modified by:
  • <!--
    phpBB style name: prosilver
    Based on style: prosilver (this is the default phpBB3 style)
    Original author: Tom Beddard ( http://www.subBlue.com/ )
    Modified by:
    -->
aufzufüllen.

Verwende ich einen anderen Style als Prosilver, würde ich ergänzend wie folgt in der overall_header.html verfahren: Unverbindliches Beispiel(!) für ein Design, welches auf Prosilver basiert, da von zahlreichen Komponenten abhängig ...
  • <!--
    phpBB style name: Beispiel Musterfrau
    Based on style: prosilver (the default phpBB 3.1.x style)
    Original author: Tom Beddard ( http://www.subBlue.com/ )
    Modified by: Name Styleautor ( http://www.example.tld )
    Notice: Hint, modified by Dein Name - ( http://www.deinedomain.tld )
    -->
Also eine Notiz, Hinweise in einer neuen Zeile aufnehmen --> vgl. bitte Notice: " .... "
Dein Name (http://www.deinedomain.tld ) ist jeweils anzupassen. Befinden sich darin oder im Footer bereits weitere Ergänzungen, Hinweise auf eine Modifizierung gar Lizenzen würde ich sie niemals löschen sondern stets nach sorgfältiger Prüfung ergänzen/erweitern. Urheberrechte sollten Beachtung finden. Lizenzen, wie z.B. "AS IS" können konform der GPL2 abweichen. Mitunter findet man Nachweise für Grafiken, Lizenzen für Schriften uvm. in den Designs.
Wer sich darüber nicht im Klaren ist, sollte m.E. nicht unbedarft agieren und mal eben rasch irgendwelche Änderungen, Hinweise vornehmen, die u.U. Konsequenzen nach sich ziehen. Man muss schon genau hinsehen, denke ich. Die Tücke liegt u.U. im Detail: Bedenkt daher auch, dass nicht jede Lizenz mit der GPL2 konform geht. Der Einzelfall entscheidet m.E.

HTML-, CSS-Konventionen können daneben für einen Styleautor hilfreich sein, denke ich.

BTW: Wer Support erwartet und Regeln kennt, wird evtl. "schummeln" und Angaben hinzufügen, die hinterher entfernt werden. :cry: Insofern ist es wohl schwierig, eine Korrektheit der Angaben zu überwachen. Man soll ja nie "Nie" sagen....

Grüße