Coding-Stil des phpbb
Verfasst: 05.06.2016 16:19
Ich weiß, über Coding-Stile kann man sich streiten. Aber ich bin jetzt von einer anderen Forensoftware zum phpBB gewechselt. Soweit alles okay, nur finde ich es für die heutige Zeit schon sehr gewöhnungsbedürftig, dass im phpBB alle Klassen aus Kleinbuchstaben bestehen. Auch wenn aus technischer Sicht bei PHP die Groß- und Kleinschreibung von Klassen keine Rolle spielt. Aber Lowercase-Style für Klassen ist irgendwie ein NoGo seit es OOP gibt.
Alle großen Frameworks, wie Zend & Symfony, Template-Systeme wie Twig & Smarty, oder Blog-Systeme wie Typo3 haben sich längst einheitlich das gängige CamelCase für Klassen-Namen angewöhnt - warum nicht auch mal das phpBB? Gerade wenn man jetzt vermehrt mit externen Frameworks wie Symfony, Twig und der restlichen Kram im vendor-Folder zusammenarbeitet, wäre ein optisch halbwegs einheitlicher Coding-Stil sehr wünschenswert. Momentan wirkt der phpBB-Code in Verbindung mit den anderen Frameworks optisch wie irgendein uneinheitliches Gefrickel.. mal so, mal so...
CamelCase ist schon in den Namespaces und beim TypeHinting besser lesbar, und man kann schön unterscheiden, dass Klassen mit Großbuchstaben beginnen, Funktionen mit Kleinbuchstaben und Variablen mit einem Dollarzeichen. Hat schon seinen Grund, warum das auch in PHP selbst so gehandhabt wird. Das phpBB behandelt die Klassennamen dagegen im Grunde wie Funktionen (Kleinbuchstaben mit Underscore), obwohl sie eigentlich CamelCase sein sollten (zB DateTime). Diesen Coding-Stil sollte man zumindest fürs nächste phpBB4 mal überdenken, und sich den Zend-Stil (basierend auf PEAR) angewöhnen. Das machts für alle Coder, die was zu dieser Software beitragen wollen deutlich angenehmer. Wollt ich nur mal gesagt haben.. tschööö!
Alle großen Frameworks, wie Zend & Symfony, Template-Systeme wie Twig & Smarty, oder Blog-Systeme wie Typo3 haben sich längst einheitlich das gängige CamelCase für Klassen-Namen angewöhnt - warum nicht auch mal das phpBB? Gerade wenn man jetzt vermehrt mit externen Frameworks wie Symfony, Twig und der restlichen Kram im vendor-Folder zusammenarbeitet, wäre ein optisch halbwegs einheitlicher Coding-Stil sehr wünschenswert. Momentan wirkt der phpBB-Code in Verbindung mit den anderen Frameworks optisch wie irgendein uneinheitliches Gefrickel.. mal so, mal so...
CamelCase ist schon in den Namespaces und beim TypeHinting besser lesbar, und man kann schön unterscheiden, dass Klassen mit Großbuchstaben beginnen, Funktionen mit Kleinbuchstaben und Variablen mit einem Dollarzeichen. Hat schon seinen Grund, warum das auch in PHP selbst so gehandhabt wird. Das phpBB behandelt die Klassennamen dagegen im Grunde wie Funktionen (Kleinbuchstaben mit Underscore), obwohl sie eigentlich CamelCase sein sollten (zB DateTime). Diesen Coding-Stil sollte man zumindest fürs nächste phpBB4 mal überdenken, und sich den Zend-Stil (basierend auf PEAR) angewöhnen. Das machts für alle Coder, die was zu dieser Software beitragen wollen deutlich angenehmer. Wollt ich nur mal gesagt haben.. tschööö!
