Hallo!
Wer kann mir verraten, welcher Wert für "Cache-Zeit von Suchergebnissen" empfehlenswert ist.
Mein Ziel ist, das Forum zu beschleunigen. Zur Zeit habe ich dort 300 Sekunden eingetragen.
Wirkt es sich negativ auf die Performance aus, wenn man den Wert erhöht?
[3.1.10] Cache-Zeit von Suchergebnissen
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
[3.1.10] Cache-Zeit von Suchergebnissen
MfG
dom_beta
dom_beta
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [3.1.10] Cache-Zeit von Suchergebnissen
Nein, länger ist besser bzw. weniger Serverlastig. Allerdings tauchen neue Beiträge erst nach Ablauf der Cachezeit in den Suchergebnissen auf. Je nach dem wie viel in deinem Forum los ist kannst du sie also gut auf mehrere Minuten stellen.
Gruß Tobi
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Re: [3.1.10] Cache-Zeit von Suchergebnissen
Hallo,
also, zur Zeit ist der Wert bei 300 Sekunden = 5 Minuten.
also, zur Zeit ist der Wert bei 300 Sekunden = 5 Minuten.
Und was wäre denn - ungefähr - ein optimaler Wert?[BTK] Tobi hat geschrieben:kannst du sie also gut auf mehrere Minuten stellen.
MfG
dom_beta
dom_beta
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [3.1.10] Cache-Zeit von Suchergebnissen
Wie oft wird in dem Forum ein neuer Beitrag geschrieben?
Das macht allerdings nur die Suche schneller, das Forum allgemein wird dadurch nicht wirklich schneller. Da gibt es andere Möglichkeiten die aber oft nicht ganz so einfach umzusetzen sind oder ohne Zugriff auf die Webserver Konfiguration gar nicht möglich sind.
Gruß Tobi
Das macht allerdings nur die Suche schneller, das Forum allgemein wird dadurch nicht wirklich schneller. Da gibt es andere Möglichkeiten die aber oft nicht ganz so einfach umzusetzen sind oder ohne Zugriff auf die Webserver Konfiguration gar nicht möglich sind.
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Re: [3.1.10] Cache-Zeit von Suchergebnissen
Hallo,
also, laut den aktuellen Statistiken gibt es 1,59 Beiträge pro Tag. Ich muss aber dazu sagen, dass Gäste die Suchfunktion ebenfalls nutzen können.[BTK] Tobi hat geschrieben:Wie oft wird in dem Forum ein neuer Beitrag geschrieben?
was könnte man denn sonst noch so optimieren? Beeinflusst der Wert für die Sitzungslänge sowie für die Zeitspanne für die Online-Anzeige die Performance negativ?[BTK] Tobi hat geschrieben:Das macht allerdings nur die Suche schneller, das Forum allgemein wird dadurch nicht wirklich schneller. Da gibt es andere Möglichkeiten die aber oft nicht ganz so einfach umzusetzen sind oder ohne Zugriff auf die Webserver Konfiguration gar nicht möglich sind.
MfG
dom_beta
dom_beta
- tas2580
- Ehemaliges Teammitglied
- Beiträge: 3029
- Registriert: 01.07.2004 05:42
- Wohnort: /home/tas2580
- Kontaktdaten:
Re: [3.1.10] Cache-Zeit von Suchergebnissen
Cachezeit bedeutet einfach das Suchergebnise für die Zeit zwischengespeichert und nicht neu generiert werden. Wenn du also eine Cachezeit von 5 Min. hast und jemand sucht bei dir nach "Auto" wird das Ergebnis generiert und für 5 Min. gespeichert. Wenn innerhalb der 5 Min. jemand einen neuen Beitrag schreibt in dem das Wort "Auto" vorkommt taucht der Beitrag unter dem Suchbegriff "Auto" erst auf wenn die 5 Min. abgelaufen sind.dom_beta hat geschrieben:also, laut den aktuellen Statistiken gibt es 1,59 Beiträge pro Tag. Ich muss aber dazu sagen, dass Gäste die Suchfunktion ebenfalls nutzen können.
Grundsätzlich kannst du die Ladezeit einer Webseite in 3 Teile einteilen die man alle einzeln optimieren kann.dom_beta hat geschrieben:was könnte man denn sonst noch so optimieren? Beeinflusst der Wert für die Sitzungslänge sowie für die Zeitspanne für die Online-Anzeige die Performance negativ?
1. Page generation
Das ist die Zeit die der Server braucht um die Seite zu bauen, also PHP Scripte ausführen und Datenbank abfragen machen. Das kannst du erst mal beschleunigen in dem du unter ACP -> Allgemein -> Serverlast alles abschaltest was du nicht brauchst. Wenn du in der config.php die Zeile
//@define('PHPBB_DISPLAY_LOAD_TIME', true);
durch @define('PHPBB_DISPLAY_LOAD_TIME', true);
ersetzt wird dir am Ende der Seite angezeigt wie lange der Server gebraucht hat um die Seite zu generieren. So siehst du also was wie viel bringt. Wobei du die Seite immer mehrmals laden und dann einen Mittelwert nehmen musst da die Zeit auch von anderen Faktoren abhängt.Wenn du auf dem Server Software installieren kannst beschleunigt ein Cache Modul wie APC das ausführen von PHP Scripten schon mal sehr stark. Der richtige Webserver bringt auch einiges, Apache ist recht langsam, Lighttpd ist schon schneller und die besten Ergebnisse habe ich mit Caddy. Sonst einfach mal schauen was auf dem Server so alles läuft und nicht benötigte Dienste stoppen.
Die Datenbank kannst du mit einem Datenbankindex an der richtigen Stelle beschleunigen, wobei das phpBB schon ganz gut macht. Es macht also nur bei manchen Extensions Sinn hier nochmal nachzuhelfen. Dazu muss man aber verstehen wie das funktioniert.
2. Übertragungszeit
Das ist die Zeit die benötigt wird bis die fertig generierte Seite zum Besucher geschickt wurde, hier kommt es natürlich erst mal auf die Internet-Anbindung von Server und Besucher an. An dem Punkt lässt sich als Webseitenbetreiber ohne Zugriff auf die Servesoftware am meisten machen da es nur von der Webseite selber abhängt wie viele Daten übertragen werden und grundsätzlich weniger immer besser ist. Außerdem tut man hier Nutzern von mobilem Internet mit begrenztem Datenvolumen einen Gefallen.
Anfangen kann man mit den Bildern, die lassen sich durch Tools wie tinypng ohne große Verluste verkleinern. Auch CSS und Javascript kann man minifizieren, also alle nicht benötigten Zeilenumbrüche und Leerzeichen rauslöschen. Da gibt es Tools die das für einen machen, man sollte nur das Original behalten da es sonst schwer wird später in der Datei nochmal was zu ändern. Dann kann man überlegen ob man wirklich alles was man so einbindet braucht, oft sieht man Webseiten die mehrere KB Javascript einbinden nur um einen Effekt irgendwo einzubauen der eh den wenigsten Benutzern auffällt. Auch viele eingebundene Dateien verlangsamen das laden der Seite, man kann Javascript und CSS Dateien zu einer Datei zusammenfassen, Bilder lassen sich durch Sprites zusammenfassen.
Dann ist Caching und Komprimierung besonders von statischen Ressourcen natürlich immer gut, das kann man teilweise über die .htaccess machen und dann mit PageSpeed testen.
Ich habe irgendwo mal gelesen das die durchschnittliche Internetseite ca. 2MB groß ist, teilweise sehe ich auch Seiten mit 10MB oder mehr, das will ich auf meinem Handy nicht laden. Meiner Meinung nach darf eine Webseite nicht größer als 500KB sein. Wenn man das Verhältnis der meisten Seiten von Inhalt zu Code vergleicht stellt man fest das oft mehrere MB Code gebraucht werden um wenige KB Text darzustellen, das ist ja irgendwie Unsinn.
3. Rendering
Das ist die Zeit die der Browser braucht um den empfangenen Code in ein Bild umzuwandeln. Meiner Meinung nach ist das der schwierigste Teil da viele Dinge die man da so macht die ersten 2 Punkte wieder verlangsamen, glücklicherweise ist das aber auch der Punkt der am wenigsten Zeit in Anspruch nimmt da die allermeisten Leute heute eh ziemlich fette Rechner haben. Projekte wie AMP sollen das Rendering besonders auf Mobilen Geräten beschleunigen, die Frage ist allerdings ob es Sinnvoll ist 182,8 KB Javascript einzubinden um eine Seite schneller zu machen. Wenn der Code der Seite Schrott ist sicher, aber sauberer Code ist dann doch die bessere Lösung.
Grundsätzlich gilt hier das man so wenig JavaScript wie möglich benutzen sollte und auch manche CSS Effekte wie abgerundete Ecken oder Farbübergänge brauchen recht viel Renderingzeit, damit sollte man es also nicht übertreiben, ganz darauf verzichten ist aber auch blöd und die CSS Effekte sind meist immer noch schneller wie wenn man sie durch Bilder ersetzt da sie aus deutlich weniger Daten bestehen die übertragen werden müssen. Auch viele verschachtelte HTML Elemente die dann noch per CSS mehrfach umgestylt werden kosten Zeit. Um so einfacher dein HTML aufgebaut ist um so einfacher kann der Browser es in ein Bild umwandeln.
Hier mal noch eine Liste von Tools um deine Seite zu testen:
https://developers.google.com/speed/pag ... hts/?hl=de
https://tas2580.net/toolbox/websitecheck.html
https://gtmetrix.com/
http://www.seitenreport.de/
Gruß Tobi
Heute ist ein guter Tag um dein Forum zu testen.
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Ehemaliger Benutzername: [BTK] Tobi
Re: [3.1.10] Cache-Zeit von Suchergebnissen
Hallo!
Oh, so eine ausführliche Antwort! Danke sehr!
Also:
Time: 0.136s | Queries: 11 | Peak Memory Usage: 9.97 MiB
bei mehrmaligen Neuladen schwankt der Wert für Zeit zwischen 0.124s und 0.136s.
Als Gast (Browser: Firefox):
Time: 0.113s | Queries: 8 | Peak Memory Usage: 9.6 MiB
Time: 0.125s | Queries: 7 | Peak Memory Usage: 9.6 MiB
Time: 0.108s | Queries: 7 | Peak Memory Usage: 9.6 MiB
Time: 0.142s | Queries: 7 | Peak Memory Usage: 9.6 MiB
Time: 0.116s | Queries: 8 | Peak Memory Usage: 9.6 MiB
Sieht eigentlich schon mal ganz gut aus
Oh, so eine ausführliche Antwort! Danke sehr!
Also:
Er zeigt mir an:[BTK] Tobi hat geschrieben:1. Page generation
Das ist die Zeit die der Server braucht um die Seite zu bauen, also PHP Scripte ausführen und Datenbank abfragen machen. Das kannst du erst mal beschleunigen in dem du unter ACP -> Allgemein -> Serverlast alles abschaltest was du nicht brauchst.
Wenn du in der config.php die Zeile//@define('PHPBB_DISPLAY_LOAD_TIME', true);
durch@define('PHPBB_DISPLAY_LOAD_TIME', true);
ersetzt wird dir am Ende der Seite angezeigt wie lange der Server gebraucht hat um die Seite zu generieren. So siehst du also was wie viel bringt.
Time: 0.136s | Queries: 11 | Peak Memory Usage: 9.97 MiB
bei mehrmaligen Neuladen schwankt der Wert für Zeit zwischen 0.124s und 0.136s.
Als Gast (Browser: Firefox):
Time: 0.113s | Queries: 8 | Peak Memory Usage: 9.6 MiB
Time: 0.125s | Queries: 7 | Peak Memory Usage: 9.6 MiB
Time: 0.108s | Queries: 7 | Peak Memory Usage: 9.6 MiB
Time: 0.142s | Queries: 7 | Peak Memory Usage: 9.6 MiB
Time: 0.116s | Queries: 8 | Peak Memory Usage: 9.6 MiB
Sieht eigentlich schon mal ganz gut aus

MfG
dom_beta
dom_beta
Re: [3.1.10] Cache-Zeit von Suchergebnissen
Hallo,
Denn zur Zeit sind 4 javaScript-Dateien eingebunden:
/assets/javascript/jquery.min.js
/assets/javascript/core.js
/styles/prosilver/template/forum_fn.js
/styles/prosilver/template/ajax.js
welche kann man streichen?
weißt du denn rein zufällig, welche JavScript-Datei man für das Aufklappmenü benötigt?[BTK] Tobi hat geschrieben:Sinnvoll ist 182,8 KB Javascript einzubinden um eine Seite schneller zu machen. Grundsätzlich gilt hier das man so wenig JavaScript wie möglich benutzen sollte
Denn zur Zeit sind 4 javaScript-Dateien eingebunden:
/assets/javascript/jquery.min.js
/assets/javascript/core.js
/styles/prosilver/template/forum_fn.js
/styles/prosilver/template/ajax.js
welche kann man streichen?
MfG
dom_beta
dom_beta