Seite 1 von 2

Einweg Mailadressen

Verfasst: 21.11.2016 12:39
von Bommel008
Hallo!

Ich wollte mal Eure Meinung zu den Wegwerf Mailadressen wissen.
Hatte gerade jemanden mit "guerillamail.org".
Laut Forum-AGB ist eine solche Adresse eine "gültige Adresse". Was tun?
User aktivieren oder nicht?
Wenn die Freigabe nicht durch den Admin erfolgt, kommen solche User doch eh ganz einfach in ein Forum...?

Danke Euch!

Re: Einweg Mailadressen

Verfasst: 21.11.2016 13:49
von Joyce&Luna
Hallo

Ich würde keinen User zulassen, der eine Wegwerf Adresse hat.
Habe eine lange Liste von solche Endungen bei mir gesperrt.

Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Anke

Re: Einweg Mailadressen

Verfasst: 21.11.2016 19:38
von canonknipser
Was spricht gegen Wegwerf-Mailadressen? Gerade wenn ich ich auf für mich unbekannten Seiten registriere(n muss), verwende ich doch solche temporären Adressen, um zu verhindern, dass ich noch Jahre später von solchen Seiten Post bekomme, die ich nicht haben will oder die vielleicht meine Mailadresse an einen Adressenhändler weiterverkaufen.
Klar, als Benutzer einer solchen Mailadresse bin ich dann von etlichen Aktionen ausgeschlossen (neues Passwort zusenden, Themen abonnieren mit Mail-Info etc.), aber als Forenbetreiber interessiert mich das erst mal herzlich wenig. Auch bei den gängigen großen Mailprovidern (gmail, gmx web.de etc.) kann ich mir doch beliebige Adressen auch in größerer Anzahl zulegen. Warum sollte ich mir dann die Mühe machen, solche Mailprovider über Blacklists rauszufiltern? Vielleicht geht mir da ja ein "echter" User durch verloren.

Re: Einweg Mailadressen

Verfasst: 21.11.2016 20:24
von tas2580
Sehe ich auch so, Spam bekämpft man nicht über die E-Mail, dazu gibt es andere Maßnahmen die deutlich wirksamer sind.

Gruß Tobi

Re: Einweg Mailadressen

Verfasst: 21.11.2016 20:27
von Joyce&Luna
Das kann man sehen wie man mag, ich als Betreiber eines Forums gebe bestimmt keine EMail an dritte weiter oder sammle sie in irgend einer Form.
Wenn man sich in einer Foren Gemeinschaft anmeldet, dann doch auch bitte richtig und nicht mit irgend einer Wegwerf Mailadresse.

Ließe ich dieses zu kann jeder sich auch zig mal registrieren, wenn er noch zusätzlich seine IP verschlüsselt, bleibt dieser unerkannt.
Meist handelt es sich eh um Spammer die so versuchen Zugriff zu bekommen.
Also halte ich es gar nicht so verkehrt, wenn man diese in einer Blackliste führt. Über die Jahre hinaus hat sich da so einiges angesammelt dürften so um die 250 sein.

Anke

Re: Einweg Mailadressen

Verfasst: 21.11.2016 20:49
von juliokr
Juppi hat geschrieben:Das kann man sehen wie man mag, ich als Betreiber eines Forums gebe bestimmt keine Email an dritte weiter oder sammle sie in irgend einer Form.
Du vielleicht nicht aber unter Foren Betreibern gibt es "solche und solche" genauso wie unter Foren-Benutzern. Ich kann durchaus verstehen das manche Leute nicht dauernd gerne Ihre "echte E-Mail" angeben.
Und ob spammer sich die Mühe machen extra Weg-werf Adressen einzurichten ?
Es ist dann schon oft aufschlussreicher die IP der Benutzer unter die Lupe zu nehmen. Benutzer aus Russland, Malaysia usw. auf einem deutsch-sprachigen Forum Posten sind mir grundsätzlich suspekt

Re: Einweg Mailadressen

Verfasst: 21.11.2016 20:58
von canonknipser
Juppi hat geschrieben:Ließe ich dieses zu kann jeder sich auch zig mal registrieren,
Das kann ich auch, wenn ich gmail- oder gmx-Adressen verwende.

Gegen Human Spam kommst du so nicht an, außer du verwendest ein Einladungsverfahren, bei dem du jedes potentielle Mitglied selber anschreibst.
Juppi hat geschrieben:Wenn man sich in einer Foren Gemeinschaft anmeldet, dann doch auch bitte richtig und nicht mit irgend einer Wegwerf Mailadresse.
Ich kenne viele Foren, in denen viele "0-Poster" unterwegs sind, d.h. Benutzer, die sich nur zum Lesen angemeldet haben. Wenn ich selber in einem Forum nur einmalig lesen will, warum soll ich dem (mir unbekannten) Forenbetreiber meine "reale" Mailadresse geben? DU sagst zwar, dass du die nicht weitergibst, aber kenne ich dich? Du (oder dein Nachfolger in einigen Jahren) kannst genau so gut zum Geldverdienen Mailadressen verkaufen.

Re: Einweg Mailadressen

Verfasst: 21.11.2016 21:12
von tas2580
Juppi hat geschrieben:gebe bestimmt keine EMail an dritte weiter oder sammle sie in irgend einer Form.
Sammeln tust du sie auf jeden Fall in deiner User DB. Wie juliokr schon sagte, ich kenne den Betreiber des Forums ja nicht also würde ich erst mal jemand unbekannten meine Mail Adresse und ein Passwort dazu geben.
Ich habe eine extra Mail Adresse um mich mal schnell irgendwo anzumelden, das ist zwar keine Wegwurf-Adresse, aber es gibt bestimmt genug Leute die sowas dazu nutzen, warum die also aussperren?

Wenn ich mir so meinen Spam anschauen benutzen die meistens @gmail.com oder @hotmail.com, es ist also schwierig an der E-Mail zu erkennen ob jemand ein Spammer ist oder nicht. Auch an der IP lässt sich das nicht so einfach erkennen denn es gibt auch echte Benutzer die Proxys oder TOR benutzen.

Gruß Tobi

Re: Einweg Mailadressen

Verfasst: 22.11.2016 07:32
von Pfiffy
Meine Meinung: Wer sich nicht mit einer echten E-Mail Adresse registrieren will ist an meiner Community nicht wirklich interessiert (will meist nur Downloads haben oder in die FAQ, die sind aber für neu registrierte User gesperrt). Daher sind in meinem Forum bergeweise Anbieter von Wegwerf E-Mail Adressen gesperrt. Die Registrierung ist mit Q&A mit deutschen Sprichwörtern geschützt (damit muss auch ein User eine Minimalanforderung von Intelligenz haben). Zusätzlich sind per .htaccess tausende von IP-Adressen und IP-Adressbereiche gesperrt. Damit fahren wir sehr gut, es gibt praktisch 0 Dummyregistrierungen und das ist auch gut so!

Grücce
Pfiffy

Re: Einweg Mailadressen

Verfasst: 22.11.2016 09:33
von Bommel008
Super Leute!!!
Das hätte ich ja gar nicht gedacht, dass ich mit meiner Frage so eine Diskussion anstoße.
Eigentlich hatte ich Angst, ich poste das im falschen Forum und ich bekomme gar keine Antwort... :roll:

Recht herzlichen Dank für Eure Ansichten zu diesem Thema!
Ich war mir halt unsicher, was ich mit diesem User anstelle. So etwas hatte ich noch nicht...
Bei uns werden natürlich auch keine Adressen weiter gegeben und wir haben auch eine ziemlich lange Sperrliste.
Ich habe ihn nun frei geschaltet und werde ihn im Auge behalten. Sollte es Probs geben, bekommt er auf die Finger...
juliokr hat geschrieben:Es ist dann schon oft aufschlussreicher die IP der Benutzer unter die Lupe zu nehmen. Benutzer aus Russland, Malaysia usw. auf einem deutsch-sprachigen Forum Posten sind mir grundsätzlich suspekt
Man kann doch nicht gleich wieder, "alle über einen Kamm scheren".
Heute hatte ich z.Bsp. eine Registrierung aus der Türkei. Wer weiß denn schon, wie viele Deutsche im Ausland leben und arbeiten? Warum sollten die sich nicht an einem deutsch-sprachigen Forum beteiligen dürfen?

Danke Euch für Eure Meinungen und Infos!

Gruß