Seite 1 von 1

[3.2.0] Hinterlassen Extensionen nach Löschung Datenmüll?

Verfasst: 08.02.2017 15:14
von Hinnerk
Moin!
Vor phpBB 3.0.0-Version mussten Mods ja teils in recht mühseliger Kleinarbeit in die unterschiedlichsten Dateien eingefügt bzw. diese geändert werden, was leicht zu Fehlern führen konnte wenn man dabei nicht höllisch aufpasste. Einen Fehler anschließend zu finden war recht mühsam und bedeutete nicht selten Neuanfang.
Wenn dann aber eine Mod nicht zufriedenstellend arbeitete und man die wieder restlos beseitigen wollte war das praktisch nicht möglich, weil kaum noch nachvoll-ziehbar war, in welchen Dateien wo etwas verändert worden war.
Die Installation ist nun seit der Einführung der Extensionen einfacher geworden, vergleichbar etwa wie das Installieren von Apps auf dem Smartphone. Sehr prak-tisch!

Jetzt die Frage dazu: Wenn ich eine installierte Extension über die Löschfunktion im ACP lösche oder einfach den entsprechenden Ordner im Verzeichnis Ext, sind dann auch alle Fitzelchen der Extension entfernt oder setzen diese bei deren Aktivierung auch wieder irgendwelche schwer zu entfernende Kuckuckseier in die Forensoftware oder verändern die Datenbank?
Hintergrund: Ich bin ein gebranntes Kind.

Re: [3.2.0] Hinterlassen Extensionen nach Löschung Datenmüll

Verfasst: 08.02.2017 15:35
von Mahony
Hallo
Arbeitsdaten löschen
Hinnerk hat geschrieben:Jetzt die Frage dazu: Wenn ich eine installierte Extension über die Löschfunktion im ACP lösche oder einfach den entsprechenden Ordner im Verzeichnis Ext, sind dann auch alle Fitzelchen der Extension entfernt oder setzen diese bei deren Aktivierung auch wieder irgendwelche schwer zu entfernende Kuckuckseier in die Forensoftware oder verändern die Datenbank?
Es gibt Extensions, welche Änderungen in der Datenbank machen und es gibt Extensions welche keine Änderungen in der Datenbank machen.

Wenn du die Extensions wie vorgesehen im Adminbereich zuerst Deaktivierst und anschließend die Arbeitsdaten löschst UND dann noch die Dateien der Extensions vom Server löschst, dann (und nur dann) ist die Extension vollständig und ohne Rückstände entfernt.

Grüße: Mahony

Re: [3.2.0] Hinterlassen Extensionen nach Löschung Datenmüll

Verfasst: 08.02.2017 15:45
von Hinnerk
Aha, das ist dann ja ein echter Fortschritt. Danke Mahony!

Re: [3.2.0] Hinterlassen Extensionen nach Löschung Datenmüll

Verfasst: 08.02.2017 18:40
von Melmac
Vielleicht noch eine kurze, generelle, Ergänzung zum Thema "Extension entfernen" (es geht um die von mir hervorgehobenen Teile):
Hinnerk hat geschrieben:Wenn ich eine installierte Extension über die Löschfunktion im ACP lösche oder einfach den entsprechenden Ordner im Verzeichnis Ext[/i]
Erst im ACP deaktivieren, danach die Arbeitsdaten löschen und dann erst den Ordner der Extension löschen (hast Du mehrere Extensions des gleichen Autors installiert, dann auch nur den Ordner mit dem Extensionnamen innerhalb des Verzeichnisses, das den Autorennamen trägt) - nie als erstes den Ordner aus dem Filesystem entfernen :wink:

Re: [3.2.0] Hinterlassen Extensionen nach Löschung Datenmüll

Verfasst: 10.02.2017 11:14
von Scanialady
Das betrifft natürlich nur fertiggestellte Extensionen. Extensionen im Entwicklungsstadium können durchaus und ohne weiteres unerwartete Fehler produzieren - auch Reste in der Datenbank. Die können natürlich auch genauso gut oder besser funktionieren, wie Datenbankextensionen. Wollte ich nur der Vollständigkeit halber erwähnen.

Ich benutze selbst auch eine Menge DEV-Extensionen, das liegt aber mehr daran, dass die recht gut funktionieren, und aus unbekannten Gründen nach meiner Erfahrung bisher vermutlich in meiner Lebenszeit niemals einen CDB-Status erreichen werden. Und natürlich daran, dass es keine quasi-offiziellen Extensionen gibt, die diesen jeweiligen persönlichen kosmetischen Wunsch abdecken ;)