Wenn du mit deinen Zugangsdaten zu deinem Webspace und deiner DB sorgfältig umgehst
Trotzdem wenn sie aus versehen irgend was einfange oder sonst was?
dass die Daten aus deinem "Offline"-Bestand geklaut werden, größer als aus der phpBB-Datenbank.
Speichere ich auf Tape/ USB Stick und oder drucke es aus.
dann holst du sie mit deinem FTP-User ab und löscht sie
Oder wenn es geht per Crownjob auf den Home Server schieben.
also müssen sie auch für den FTP-User schreibbar sein (auch Löschen ist Schreiben). Wenn wir über UNIX-Dateirechte reden, heißt das 777 für den Ordner und 666 für die Dateien, außer Web-Server-User und FTP-User sind in der gleichen (Haupt-) Gruppe, dann reicht 770 resp. 660
Ich habe es mit einer Test .php File versucht und den default rechten die man am webserver hat und er konnte es schreiben. FTP wird da nirgends benötigt.
Was passiert, wenn bei Ablegen auf dem Zielsystem oder beim Übertragen in die "Offline"-Datenbank was schiefgeht? Dann sind die Daten auf dem Erfassungssystem möglicherweise schon weg...
Meine idee wäre halt ein 2 Zweistufiges System:
1) "checken" der Daten -> Schreiben der Daten in ein File
2) "lesen" der Daten -> einlesen der Daten die geschrieben worden sind und überprüfen ob diese Daten identisch sind.
Wie kann ich die Daten aus einer Datenbank auslesen? Bzw ist es möglich das die Daten in einen anderen Teil der DB geschrieben werden?