Sowohlr vfrblue als auch ich haben auf den gleichen Style des gleichen Autors verlinkt: er auf dessen GitHub Repo, unsereins auf die in seinem Entwicklertopic genannte offizielle Downloadseite. In diesem speziellen Fall dürfte es egal sein, von wo Du ihn herunter lädst.
Philo hat geschrieben:
Das ärgert mich immer, wenn ich so etwas zu lesen bekomme

Ich suche immer mit Tante Google zuerst, aber irgendwie ... scheinbar oft mit den falschen Suchworten

Dann richtet sich Dein Ärger aber an die falsche Adresse
Versuchs doch z.B. mal mit "phpbb 3.2 styles" - zumindest die gängigsten Quellen werden dann auch gelistet.
Einige der Autoren, die ihre Styles auf .de oder .com vortsllen, haben eigene Seiten, auf denen teilweise noch so einiges mehr zu finden ist.
Die Styles und Extensions in der CDB lassen sich nicht nur nach der phpBB-Version sortieren, für die sie vorgesehen sind:

- cdb_01.png (11.71 KiB) 569 mal betrachtet

- cdb_02.png (10.87 KiB) 569 mal betrachtet
Philo hat geschrieben:Ich dachte mir, von noch nicht fertigen Styles sollte man besser die Finger lassen?
Ja und nein
Es hängt, IMHO, auch immer davon ab, in welchem Entwicklungsstadium sich der konkrete Style befindet, wie erfahren/versiert der jeweilige Autor ist, wie präsent er auf Fehler reagiert etc. Einen Eindruck davon gewinnt man in aller Regel beim Verfolgen des jeweiligen Entwicklertopics.
Was ich aber beim Einsatz nicht validierter Erweiterungen anrate ist, sie vorher in einem Testsystem ausgiebig durchzutesten. Soll heißen: nicht nur zu installieren, sondern sie auch wieder zu deinstallieren (wenn ich sie ohne Murren und Zicken wieder entfernen kann, ohne dass es mir das Board lahmlegt, kann normalerweise auch nichts schlimmes passieren).
Dann auch noch all die Extensions installieren, die vielleicht einmal eingesetzt werden könnten, um zu sehen, ob es unter diesem Style eventuell zu Darstellungsproblemen kommt.
Zugegeben, die Auswahl an 3.2.0 Styles ist momentan noch nicht überwältigend groß, aber es dauert halt seine Zeit, bis "alte" portiert oder neue erstellt sind: auch im Stylecode hat es einige Änderungen gegenüber 3.1 gegeben, die einen mehr oder weniger hohen Portierungsaufwand nach sich ziehen.
Andererseits: wer einen wirklich individuellen Style haben möchte, wird in aller Regel früher oder später ohnehin selbst Hand an einen vorhandenen Basisstyle legen und ihn seinen persönlichen Vorstellungen nach anpassen, sprich: auf dessen Grundlage einen eigenen erstellen
Hierfür muss man auch kein Experte sein; es reicht, sich etwas für die Materie zu interessieren, sich in sie einzuarbeiten, die richtigen Werkzeuge zu benutzen ... und die relevanten Stylesupportforen bzw. die Knowledge Base hier zu durchstöbern.
Wenns dann immer noch klemmt: einfach hier Fragen stellen
