ich habe mich die letzten Stunden vor die Suchefunktion geklemmt und versucht einen Faden zu finden, in welchem gleich einer Liste oder eines Tutorials etwas zur Scriptsicherheit einer installierten Forenversion präsentiert wird.
Meine Suche ist nicht ganz unbegründet. Ich habe mein Forum um das es geht (http://www.pferdetaler.de) auf einem Server bei einem bekannten Hoster liegen. (Derjenige welcher eins und eins zusammenzählen kann

Es ist derzeit noch im Aufbau und am sammeln von interessierten Mitgliedern. Nun gehen natürlich von den jetzigen Mitgliedern viele Links zu dem Forum in die sozialen Netzwerke und viele Bots/Crawler und Spider pflügen durch das Feld.
Wie ich in anderen Beiträgen hier gelesen hab, sind in der "Online Anzeige" Bots nicht immer von lebenden Gästen zu unterscheiden. Meist steht dann da was von "Seoscanner" und "Mediatoolkitbot". In meiner Webanalyse ist Mediatoolkitbot mit 53% des Besuchsanteiles auch der häufigste Gast.
Zudem auch versucht wird, auf meine ucp.php zuzugreifen. Also meine Beitragsdownloadseite im Profil. Das ist natürlich nicht so witzig.
Seit heute morgen ist das Forum partiell für mehrere Minuten nicht erreichbar. Einfach eine leere Seite, mehr nicht. Dann wieder online und alles ist normal.
Der Hoster meldet keine Störungen (nach tel Rückversicherung). Sonst auch keine Fehlerprotokolle.
Im ACP hab ich die meisten Bots deaktiviert und die IP adressen für den Seoscanner und Mediatoolbot gesperrt.
Weiter haben Gäste keine Berechtigungen ausser Buchstaben lesen. Eine Reg ist nur mit GD-Grafik möglich. Den Account freischalten muss ich.
Dazu natürlich ellenlange und komplexe PW´s für den sFTP und Login ins ACP.
Die Rechte im SFTP entsprechend eingestellt.
Backups werden als komplette Struktur (in beiden Komprimierungen) regelmäßig runtergeladen.
Meine Frage nun: Was kann, sollte ich in den ht.access/config dateien noch ändern um das Forum so sicher wie technisch möglich zu machen?
Gibt es dazu schon eine Todo-Liste welche man abarbeiten kann? Oder eine sinnvolle Reihenfolge?
Wenn nicht, wäre es nicht interessant, sich damit mal zu beschäftigen? Als Team.
Ich weiß, 100% Schutz ist nicht möglich, aber ist eine "Rohinstallation" eigentlich geschützt?
Um den Server (Schadprogramme) brauche ich mir nach Auskunft des Hosters keine Sorgen machen, die seien ausreichend geschützt...
Seit mir nicht böse bitte um meine möglicherweise naiv gestellten Fragen - versuche meinem Nick alle Ehre zu machen.


Danke für Euren Support.