Seite 1 von 2

[3.2] AntiSpambot 2 Plugins

Verfasst: 29.11.2018 10:39
von enrory1
Hallo ich benutzte derzeit die Aktuellste version. Bin mir nicht sicher ob ich hier richtig rein poste.

Also ich hatte derzeit das reCaptcha in verwendung was ganz gut funktionierte leider werden die Spambots mehr. Also in der Woche 3-4 derzeit.
Jetzt habe ich in einen anderen Forum (weis leider nicht mehr welchen) gesehen das recaptcha und das Q&A zum Ausfüllen war.

So hab das jetzt auch versucht leider kann ich nur 1 Plugin dafür auswählen. Warum ich das will doppelter Schutz.
Kann mir da jemand weiterhelfen? Benötige ich da eine Erweiterung oder funktioniert das auch so?

mfg

Re: [3.2] AntiSpambot 2 Plugins

Verfasst: 29.11.2018 13:14
von Melmac
Hi,

in phpBB lässt sich nur ein Captcha einrichten, nicht mehrere in Reihe. Eine Extension, die dies ermöglichen würde, ist mir momentan auch nicht bekannt.

Die einfachste Lösung, die auch mit Boardmitteln machbar ist, wäre: konfiguriere das Q&A Captcha mit einer guten Frage, deren Antwort nicht gogglebar ist und lasse alle neuen User nach der Registrierung automatisch zusätzlich in die Gruppe der kürzlich registrierten Benutzer aufnehmen. Deren erste X Beiträge landen dann zuerst in der Warteschlange und müssen noch manuell freigegeben werden.
Spätestens in dieser zweiten Stufe sollte dann auch der letzte Spambot auffallen und ausgefiltert werden können.

Zum Nachlesen => Board-Mittel gegen Spam-Beiträge
Zum Gucken => Video: Q&A Captcha einrichten

Re: [3.2] AntiSpambot 2 Plugins

Verfasst: 29.11.2018 20:08
von sepp71
Ich stimme Melmac uneingeschränkt zu.
Habe mit dieser Taktik nun seit längerem Ruhe.
(Muss aber dafür täglich die Beiträge der neuen freigeben - genausoviel zeit wie vorher das Löschen des Spams)
Bei den Fragen reichen wirklich ein oder zwei - bloß nicht Dein Pulver verschießen, dann kannst Du sie von Zeit zu Zeit auch wechseln (und weißt selbst, welche Fragen 'verbrannt' sind.
Sepp

Re: [3.2] AntiSpambot 2 Plugins

Verfasst: 29.11.2018 21:56
von Melmac
sepp71 hat geschrieben:Bei den Fragen reichen wirklich ein oder zwei
Am besten bei einer bleiben - falls mal eine Frage doch zu schwach gewesen sein sollte, ist so wenigstens klar ersichtlich, um welche es sich gehandelt hat.
Das hat dann auch weniger mit "Pulver verschießen" zu tun als mit rein praktischen Erwägungen: es soll ja noch verwaltbar bleiben :wink:
sepp71 hat geschrieben:Muss aber dafür täglich die Beiträge der neuen freigeben - genausoviel zeit wie vorher das Löschen des Spams
Es geht ja in erster Linie mal um Sicherheit, nicht um Zeitersparnis (Spam nachträglich wieder zu entfernen, dauert aber noch viel länger :wink: ). Wie oft freigegeben werden muss, hängt ja davon ab, welchen Freigabefaktor man einstellt: in aller Regel reicht es, die ersten ein bis maximal drei Beiträge je neue registriertem User durch die Schlange laufen zu lassen, um in einer vernünftigen Zuverlässigkeit die "Kandidaten" herausfiltern zu können.

Mit einer gut gewählten Q&A Abfrage sollten fast alle Bots gar nicht erst so weit kommen - und den Rest an Human Spam, gegen den kein Kraut der Welt hilft, erkennt man meist innerhalb dieses Beitragsrahmens (denen ist es in der großen Masse schlicht zu zeitraubend und mühsam, sich dediziert auf Dein Board einzustellen, um trotzdem durchzukommen).

Re: [3.2] AntiSpambot 2 Plugins

Verfasst: 29.11.2018 22:32
von Joyce&Luna
Q&A ist gut, ich habe noch zusätzlich kürzliche Registrierte Benutzer aktiviert. Der erste Beitrag muss von mir Freigeschaltet werden.
Auch wenn da mal einer durch schlüpft, das kein Müll verbreitet wird.

Re: [3.2] AntiSpambot 2 Plugins

Verfasst: 30.11.2018 10:47
von Lizardx
Ich benutze das Q&A Plugin seit mehreren Jahren und bin damit total unzufrieden. Vorhin habe ich wieder feststellen müssen, dass sich seit vorgestern hunderte neue Spam-User registriert haben. Es ist ein scheiss Aufwand diese User dann zu löschen. Diese Spam-User haben immer Links in der Signatur (teilweise Pornolinks) und schreiben nie Beiträge. Ich ändere dann immer meine Anti Spam Frage und trotzdem schaffen die es immer wieder die Anti Spam Frage zu hintergehen.

Ich halte daher REIN GARNIX von diesem Plugin und finde es sehr schade, dass es keine besseren Plugins gibt!

Ich habe auch schon Foren erlebt, wo man zwei verschiedene Anti Spam Fragen beantworten musste. ich kann mir gut vorstellen, dass das was bringt. Sehr schade, dass phpBB noch keine Lösung dafür gefunden hat.

Re: [3.2] AntiSpambot 2 Plugins

Verfasst: 30.11.2018 10:56
von Joyce&Luna
Dann hast du wohl eine ganz einfache Frage gestellt.
Erneuere die Frage und schaue das die Antwort ein ÄÖÜ oder ß hat.
Zum Beispiel:
Schreibe bitte die Großbuchstaben in die Antwort: aQWermSßÖ

Englische Tastaturen haben keine Umlaute. Probiere es einfach mal aus. Ich würde auch 5 verschiedene Fragen machen.

Re: [3.2] AntiSpambot 2 Plugins

Verfasst: 30.11.2018 11:06
von Lizardx
Ich habe immer Umlaute in der Antwort. Bringt alles leider nix.

Re: [3.2] AntiSpambot 2 Plugins

Verfasst: 30.11.2018 11:28
von Joyce&Luna
Dann aktiviere die kürzlich registrierten und stelle die so ein, das du den ersten Beitrag Frei geben muss. Verbiete dann das keine Signatur, Avatar ect gesetzt werden. Dann kannst du sie dann irgendwann in Ruhe wieder löschen ohne das sie irgend ein Blödsinn machen können.

Vielleicht ist deine Antwort auch zu ergoogeln und macht es ihnen zu einfach.

Re: [3.2] AntiSpambot 2 Plugins

Verfasst: 30.11.2018 12:03
von canonknipser
Ohne einen Link zu deinem Bord könne wir dir nicht viele Tipps geben.
Gegen den Signatur-Link-Spam hilft auch die Gruppe der neu registrierten Benutzer:
Setze das Recht "Kann Signatur verwenden" auf Nie, und ebenfalls das Recht "Kann Informationen in Profilfeldern ändern" auf Nie.

Anstatt die Benutzer zu Löschen (Adminstratorrecht), würde ich sie einfach nur Sperren (Moderatorrecht) - dann könne das auch deine Moderatoren machen.

Schreibweisen mit Groß- und Kleinschreibung oder Umlauten stellen die Spambots heutzutage vor keine Probleme mehr
Joyce&Luna hat geschrieben:Englische Tastaturen haben keine Umlaute.
Spambots benutzen keine Tastaturen.

Wichtig ist, dass die Antwort auf die Frage nicht trivial ist ("Welche Farbe hat der Himmel") und nicht googlebar ist. Am besten etwas, was spezifisch für dein Bord ist.
Du kannst z.B. auch einen für Gäste lesbaren Sticky-Topic erstellen und dort die Antwort hineinschreiben. Deine Frage würde dann lauten: "Gib bitte die den Antwortsatz aus dem Topic 'Anwort für das Q&A' ein"