Seite 1 von 2

[3.2] Mitgliederabfragen sperren

Verfasst: 30.01.2019 20:20
von DerKrauter
Hallo allerseits,
ich habe ein geschlossenes Forum, welches ich in mehrere Teilbereiche gegliedert habe. Die Mitglieder werden mit Realnamen geführt (Anmeldung nur über AddUser).
In den jeweiligen Gliederungen ist die namentliche Erkennung erwünscht. Allerdings gibt es ja im Forum mehrfach per Button die Möglichkeit, die Mitgliederliste aufzurufen. Dies darf auf keinem Fall möglich sein.
Nun meine Frage, gibt es eine Extension, welche mir die Mitglieder-Abfragen abschalten kann?
Grüße Steffen

Re: [3.2] Mitgliederabfragen sperren

Verfasst: 30.01.2019 20:49
von Kirk
Hallo
Sowas kannst du über die Gruppenrechte machen.
ACP/Berechtigungen/Gruppenrechte

Re: [3.2] Mitgliederabfragen sperren

Verfasst: 30.01.2019 21:21
von DerKrauter
Hallo Kirk,
danke, das is ne Möglichkeit, aber für mich leider nicht so praktikabel. Ich hab ca. 200 Gruppen und es werden mehr. Da verliere ich die Übersicht.
Aber bei Benutzerrechten steht in der Standard-Einstellung der Punkt: "Kann Profile, die Mitglieder- und die Wer-ist-online-Liste ansehen" auf ja. Kann ich das systemmäßig bei Standard-Funktionalitäten irgendwo allgemein auf "Nein" stellen?
Grüße Steffen

Automatisch dem Beitrag hinzugefügt nach 14 Minuten 13 Sekunden. Bitte Regel für „Topic-Bumping“ beachten. Danke.

Habs gefunden, in ACP/Berechtigungen/Benutzer-Rollen kann man die Standart-Funktionalitäten anpassen.

Einstellungen - Profil - Kann Profile, die Mitglieder- und die Wer-ist-online-Liste ansehen = auf "Nie" setzen

Der Mitglieder-Button wird noch angezeigt, aber wenn man anklickt, kommt die Sperre.

Re: [3.2] Mitgliederabfragen sperren

Verfasst: 31.01.2019 05:51
von Kirk
Wie schaut denn der Code von diesem Mitglieder-Button aus?

Re: [3.2] Mitgliederabfragen sperren

Verfasst: 31.01.2019 07:54
von chris1278
Wenn du unten in der Navbar die verlinkung meinst siehe hier:

http://prntscr.com/melbhx

Für Prosilver machst du folgendes:

Wenn du das komplett entfernen willst suche:

/styles/prosilver/template/navbar_footer.html

Code: Alles auswählen

<!-- IF S_DISPLAY_MEMBERLIST -->
				<li class="rightside" data-last-responsive="true">
					<a href="{U_MEMBERLIST}" title="{L_MEMBERLIST_EXPLAIN}" role="menuitem">
						<i class="icon fa-group fa-fw" aria-hidden="true"></i><span>{L_MEMBERLIST}</span>
					</a>
				</li>
			<!-- ENDIF -->
Wenn du den Button bzw. die verlinkung entfernen willst lösche den code. Beachte aber das du den selber dann so auch nicht mehr aufrufen kannst.

Du könntest den aber so erweitern das du den aufrufen kannst und andere nicht in dem du den Code so einrichtest das du um den zu sehen adminrechte benötigst. Somit wäre die Verlinkung dort nur möglich wenn jemand in der gruppe administratoren ist bzw. administrative rechte besitzt. In der regel bist du das ja selber und evtl. noch ausgewählte personen.

In dem Fall machst du folgendes.

Finde selben code teil:

füge vor den code:

Code: Alles auswählen

<!-- IF U_ACP -->


füge danach

Code: Alles auswählen

<!-- ENDIF -->
Somit wird der button bzw. die verlinkung nur für admins möglich sein.


Bedenke aber das du bei update des styles die änderung wiederhohlen must. Sobald du die datei überschreibst sind die änderungen wieder weg.

Es kann sein das du einen anderen Style benutzt wo zwar die navbar unten ist aber diese datei fehlt im ordner. Das ist ganz normal da die styles die Dateien die fehlen ja von prosilver ( oder einem Basis style) hohlen. Dann must du einfach aus dem Basis style (in der Regel Prosilver) die datei navbar_footer.html in den Style ordenr kopieren und dann die änderungen vornehmen-1

Re: [3.2] Mitgliederabfragen sperren

Verfasst: 31.01.2019 11:04
von Joyce&Luna
Wenn man es richtig macht, dann bekommt auch der User den Mitglieder Button nicht angezeigt.
Dafür braucht man nicht im template irgend etwas verändern, bzw. löschen.
Du muss nur die Benutzerrollen anpassen.

Du kannst mit Übernahme der Berechtigung bei einen Usernamen schauen ob es funktioniert.

Re: [3.2] Mitgliederabfragen sperren

Verfasst: 31.01.2019 11:07
von franki
chris1278 hat geschrieben:Es kann sein das du einen anderen Style benutzt wo zwar die navbar unten ist aber diese datei fehlt im ordner. Das ist ganz normal da die styles die Dateien die fehlen ja von prosilver ( oder einem Basis style) hohlen. Dann must du einfach aus dem Basis style (in der Regel Prosilver) die datei navbar_footer.html in den Style ordenr kopieren und dann die änderungen vornehmen-1
Warum soll er die Datei kopieren ? :o
Wenn die Datei in prosilver geändert wurde braucht mann nichts weiter machen,
vorrausgesetzt das verwendete Style besitzt keine navbar_footer.html.

Re: [3.2] Mitgliederabfragen sperren

Verfasst: 31.01.2019 11:16
von chris1278
Ja franki das schon richtig aber wenn er z.B. den prosilver style un angetatstet lassen will mus ers halt kopieren. Ich persönlich bin halt hingegangen in den Foren welche ich betreue den prosilver style immer im original zusatnd zu lassen den durch einen tochter (child) style zu ersetzen und den prosivler im acp deaktivieren damit man ihn nicht nutzen kann. Da bei fehlern des Prosilver styles ja auch im acp probleme geben könnte.

Wie dem auch sei das hab ich ja auch nur geschrieben so falls er irgend welche anderen probleme hat und es nicht auf anhieb funktioniert.

Re: [3.2] Mitgliederabfragen sperren

Verfasst: 31.01.2019 14:14
von Kirk
Das hier <!-- IF S_DISPLAY_MEMBERLIST --> hängt mit der Berechtigung "Kann Profile, die Mitglieder- und die Wer-ist-online-Liste sehen"
Wenn bei einer Gruppe diese Berechtigung auf nie gesetzt ist, wird es auch nicht angezeigt.

Re: [3.2] Mitgliederabfragen sperren

Verfasst: 31.01.2019 15:46
von chris1278
ja aber ich denke das wenn bei einer gruppe auf nie gesetzt ist wird ausser der mitgliederliste auch noch wer ist online und profil nicht angezeigt.

Und er möcjhte ja nur das der aufruf der mitglieder liste nicht mehr geht aber wer ist online und profil weiterhin funktioniert!

Deswegen ja oben in dem Beitrag die möglichkeit entweder die verlinkung selber zu löschen oder diese so einzugrenzen das nur admins diese sehen können. Weil admins in der Regel ( je nach einstellungen der rechte) ja eh die mitgliederlisten im acp sehen können.