harambee hat geschrieben:Muss ich damit rechnen, dass ich in Zukunft bei jedem Update zu einer neuen Version die Farben verliere? Das war ja bei 3.0.x nicht so.
Das war rein prinzipiell auch zu 3.0-Zeiten nicht wirklich anders
Wie bei den meisten eigenen Anpassungsarbeiten hängt bei dieser Frage viel von der Art und Weise Deiner Anpassungen (CSS, HTML oder beides) und deren Umfang ab - plus dann später vielleicht auch noch davon, ob es um ein Up
date des Styles innerhalb der gleichen phpBB-Versionslinie gehen wird (also z.B. von 3.2.x auf 3.2.x+1) oder um ein Up
grade des Styles, da auch für phpBB ein Upgrade auf eine neue Linie stattgefunden hat (Bsp: von 3.2.x auf 3.3.x oder 4.x etc.).
Bei Updates innerhalb einer Linie sollten die Änderungen zwischen den Styleversionen nicht gravierend sein und keine prinzipiellen Änderungen der Struktur umfassen - mit etwas Planung bei den eigenen Anpassungen (Stichwort "Tochterstyle") sollten sich dann auch die manuellen Anpassungen beim Update in relativ engen Grenzen halten lassen.
(In der Regel kommen hierbei nur neue Events hinzu bzw. werden "kosmetische" Eingriffe vorgenommen, die leicht zu übertragen sind.)
Bei Up
grades hingegen
kann es zu größeren "Umbauten" der Codestruktur kommen, die dann auch einen etwas höheren Aufwand beim "Retten" der eigenen Anpassungen erfordern. Momentan sieht es aber noch danach aus, dass ein solcher großer Eingriff erst in einer zukünftigen Version 4.x kommen wird und nicht bereits in 3.3 - da geht also noch viel Zeit ins Land, bevor das mal akut zu werden beginnt
Wenn Du aktuell nur einzelne Farbwerte durch eigene ersetzt und auch ansonsten die Anpassungen auf das CSS beschränkt sind, dann reicht es in der Regel aus, hierfür ein neues eigenes Stylesheet zu erstellen, in das all diese CSS-Anpassungen eingepflegt werden, und dieses dann am Ender der
stylesheet.css
zusätzlich zu importieren.
[Bei einem Update dann dieses Stylesheet erneut ins
/theme
Verzeichnis des Styles kopieren und wieder einbinden: solange phpBB an den CSS-Selektoren und deren Verwendung zwischen den betreffenden Versionen nichts geändert hat, ist das meist alles, was Du machen musst, um Deine Anpassungen bei einem Styleupdate "zu retten"

]
Erst wenn Deine Anpassungen komplexer werden und sich auch auf das HTML erstrecken, müsste dann auch mit einer der möglichen Varianten eines vollwertigen Tochterstyles gearbeitet werden.