Seite 1 von 3

[3.2] Frage zu sichern der Datebank unter phpMyAdmin

Verfasst: 27.02.2019 10:37
von stefan-franz
Hallo allerseits,

mein Forum läuft bei Strato und in den Anleitungen zum Sichern der Datenbank steht einmal, die Datenbank als SQL zu sichern, und das andere mal wird von SQL-Advanced (ich nehme die Option schnell und stell nichts explizit ein) geschrieben.

Kann mir jemand den Unterschied erklären bzw was richtig ist.

Lg Stefan

Re: [3.2] Frage zu sichern der Datebank unter phpMyAdmin

Verfasst: 27.02.2019 10:52
von Mahony
Hallo
Mach das Backup mit dem Mysqldumper für PHP7 (der funktioniert übrigens auch mit PHP 5.6), dann brauchst du dich nicht um derartige Dinge zu kümmern.
http://www.mysqldumper.de/ hat geschrieben:Was ist MySQLDumper ?
Dieses Projekt wird nicht länger weiter entwickelt. Auf Github befindet sich das Repository mit dem letzten Stand.

MySQLDumper ist ein Sicherungsprogramm für MySQL-Datenbanken, geschrieben in PHP und Perl. Damit können Sicherungskopien der Daten (Forum, Shop, Blog, usw.) erstellt und bei Bedarf auch wieder hergestellt werden. Besonders bei Web-Space ohne Shell-Zugang bietet sich MySQLDumper als sinnvolle Alternative an.
Das Projekt ist ein OpenSource Projekt und unterliegt den GNU-Lizenzen.

Das Problem …
PHP-Skripte werden nach einer bestimmten Laufzeit abgebrochen (normalerweise nach 30 Sekunden), und so funktioniert ein Backup mit diversen Tools nur bis zu einer bestimmten Größe.

Braucht das Skript länger als die vom Server zugestandene Ausführungszeit, so wird es einfach abgebrochen! Man erhält damit keine vollständige Sicherungskopie. Die gleiche Problematik besteht beim Wiedereinspielen eines Backups.

Wer einmal ein Dumpfile von Hand in viele kleinere Einzelabschnitte zerlegt hat, um eine Datenbank wieder herzustellen, der hat leidvoll und arbeitsintensiv erfahren, wovon wir reden. Mit MySQLDumper gehört dieser manuelle Aufwand glücklicherweise der Vergangenheit an.

MySQLDumper ist die Lösung …
MySQLDumper umgeht den Timeout-Error mit Hilfe eines kleinen Tricks: Er liest nur eine bestimmte Anzahl von Datensätzen aus der Tabelle aus, merkt sich, wie weit er gekommen ist, und ruft sich anschließend selbst auf. Dadurch erhält das Skript bei jedem Aufruf wieder die volle Ausführungszeit und umgeht so geschickt das Problem des Abbruchs durch den Server. Das gleiche Prinzip benutzt MySQLDumper auch beim Wiederherstellen der Daten.

MySQLDumper kann die Daten beim Sichern sofort packen. Auch das Wiederherstellungsskript kann direkt aus dieser gepackten Datei lesen, ohne dass sie auf dem Server entpackt werden muss! Das spart Zeit, Platz und Nerven. Natürlich kann man die Datei auch ungepackt lassen, aber spätestens beim Hochladen eines Backups weiß man dies zu schätzen.
ACHTUNG: Nicht vergessen, nach der Installation, den Passwortschutz (Verzeichnisschutz) zu aktivieren im Mysqldumper.

Grüße: Mahony

Re: [3.2] Frage zu sichern der Datebank unter phpMyAdmin

Verfasst: 27.02.2019 11:08
von stefan-franz
Danke für Deinen Tipp....aber "einfach" ist das nicht unbedingt......

Eigentlich funktioniert das mit dem phpMyAdmin schon - ich sichere sicherheitshalber die SQL und die SQL Advanced Variante und auch noch über den Admin Bereich inerhalb phpbb die Datenbank.

Falls jemand zufällig weiß, was der Unterschied ist, freut mich eine Antwort.

Lg Stefan

Re: [3.2] Frage zu sichern der Datebank unter phpMyAdmin

Verfasst: 27.02.2019 11:25
von Mahony
Hallo
stefan-franz hat geschrieben:Danke für Deinen Tipp....aber "einfach" ist das nicht unbedingt......
Wie bitte? Du wirst doch wohl noch die install.php aufrufen, deine Zugangsdaten eingeben können und einen Button für den Verzeichnisschutz anklicken können. Mehr ist da ja überhaupt nicht nötig.
stefan-franz hat geschrieben:mein Forum läuft bei Strato und in den Anleitungen zum Sichern der Datenbank steht einmal, die Datenbank als SQL zu sichern, und das andere mal wird von SQL-Advanced (ich nehme die Option schnell und stell nichts explizit ein) geschrieben.

Kann mir jemand den Unterschied erklären bzw was richtig ist.
Du kannst normalerweise einfach die Standard-Variante (also SQL) nehmen. Advanced brauchst du nur, wenn du andere Einstellungen verwenden willst (zum Beispiel nur eine Tabelle sichern u.s.w.).
Am besten du schaust dir die Erweiterten Optionen (nennt sich Angepasst – zeige alle möglichen Optionen an) im phpmyadmin einfach mal selber an.

Grüße: Mahony

Re: [3.2] Frage zu sichern der Datebank unter phpMyAdmin

Verfasst: 27.02.2019 11:28
von stefan-franz
OK...muss das am WE in Ruhe nochmals ansehen.....

Besten Dank schon mal.

Lg Stefan

Re: [3.2] Frage zu sichern der Datebank unter phpMyAdmin

Verfasst: 27.02.2019 20:20
von dom_beta
stefan-franz hat geschrieben:OK...muss das am WE in Ruhe nochmals ansehen.....
Hallo,

Aber anderseits, du kannst die Datenbank auch über den Adminbereich sichern.

Warum so umständlich?

Re: [3.2] Frage zu sichern der Datebank unter phpMyAdmin

Verfasst: 27.02.2019 20:23
von Mahony
Hallo
dom_beta hat geschrieben:Warum so umständlich?
Na weil
PHP-Skripte werden nach einer bestimmten Laufzeit abgebrochen (normalerweise nach 30 Sekunden), und so funktioniert ein Backup mit diversen Tools nur bis zu einer bestimmten Größe.
Grüße: Mahony

Re: [3.2] Frage zu sichern der Datebank unter phpMyAdmin

Verfasst: 27.02.2019 21:42
von stefan-franz
Hallo allerseits, danke für Eure Infos.

Momentan sichere ich die Datenbank über den Admin Bereich meines Forums und zusätzlich über phpMyAdmin bei Strato.
Wenn ich die Datei aus dem Admin Bereich meines Forums herunter lade, kommt immer eine Fehlermeldung vom Browser, dass die schädlich sein könnte, weil die so komisch aussieht....darum sichere ich auch lieber nochmals mit phpMyAdmin, in dem ich mich auf Strato in den Admin bereich einlogge.

Aber wie hier auch schon erwähnt: Sobald die Datenbank eine gewisse Größe hat, funktioniert das wohl nicht mehr. Und da mein Forum das künftige Herz meiner Organisation sein wird und betriebssicher laufen soll, ist es gut, für die Zukunft schon die Strategien parat zu haben.

Wenngleich das phpMyAdmin Tool ja direkt auf Strato läuft - keine Ahnung ob das größen Problem da trotzdem irgendwann auftritt. Und ich habe auch keine Ahung, was "Groß" für so ein Forum an Einträgen und User bedeutet.....?

Besten Dank allerseits.

Lg Stefan

Re: [3.2] Frage zu sichern der Datebank unter phpMyAdmin

Verfasst: 28.02.2019 17:49
von schnagga
stefan-franz hat geschrieben: (...) Wenngleich das phpMyAdmin Tool ja direkt auf Strato läuft - keine Ahnung ob das größen Problem da trotzdem irgendwann auftritt. (...)
Jein.
Der Download wird vielleicht funktionieren, die Wiederherstellung aber bestimmt nicht.
Vor Jahren hab ich das mal versucht und bin gnadenlos in irgendwelche Timeouts (oder so ähnlich) gelaufen. Nur der MSD konnte die Datenbank wiederherstellen!
Der MSD ist einfach nur g*il. Das Ganze noch kombiniert mit einem Cronjob und deine Datenbank wird (mehrmals) täglich gesichert. Es gibt einfach nichts Besseres!

Re: [3.2] Frage zu sichern der Datebank unter phpMyAdmin

Verfasst: 28.02.2019 18:09
von stefan-franz
Alles klar - ihr habt mich von der Notwendigkeit überzeugt.

Aber ich brauch dafür Eure Hilfe - bin in diesem Bereit nicht so fit:

1. Frage:
Auf meinem Strato Webspace wenn ich mit FTP Drauf gehe, liegt mein Forum in dem Ordner phpBB_01.
Soll ich den Ordner "Mysqldumper" inkl. natürlich den ganzen Unterdateien in diesen Ordner schieben oder irgendwo anders hin?

Lg Stefan