Seite 1 von 1

Media Queries funktionieren nicht

Verfasst: 02.05.2019 20:10
von Semako
ICh bin gerade am Entwickeln eines Stils auf Basis von Prosilver, aber habe das Problem, dass meine Media Queries einfach nicht funktionieren. Ich will beispielsweise das Profil im Beitrag unterschiedlich gestalten, je nachdem ob die Seite am Mobilgerät angesehen wird, wo das Profil überm Beitrag ist oder am Desktop, wo das Profil links oder rechts neben dem Beitrag ist.
Das stylesheet.css wird grundsätzlich auch übernommen, aber Sämtliches, was im Media Query steht, wird einfach nicht übernommen und taucht auch nicht in der Entwicklerkonsole im Browser auf. Der Code stimmt garantiert und funktioniert, wenn ich ihn via Entwicklerkonsole einfüge, aber eben nicht im stylesheet.css.

Warum funktionieren die Media Queries wie

Code: Alles auswählen

@media all and(min-width:700px) {
in phpBB nicht und gibt es andere Möglichkeiten, beispielsweise unterschiedliche Klassen oder IDs, um die je nach Bildschirmgröße unterschiedlich positionierten Profile in Beiträgen anzusprechen?

Re: Media Queries funktionieren nicht

Verfasst: 02.05.2019 20:27
von vfrblue
Hast du dir diese Anleitung durchgelesen? KB:create31style
Und hier ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=si8nHd7CS0c

Re: Media Queries funktionieren nicht

Verfasst: 02.05.2019 20:57
von canonknipser
Kann es vielleicht einfach an den fehlenden Leerzeichen zwischen and und ( sowie : und 700px liegen? BTW: all als default kannst du auch weglassen.
Also:

Code: Alles auswählen

@media (min-width: 700px) {
(so wie schon in der responsive.css von prosilver drin ist)

Re: Media Queries funktionieren nicht

Verfasst: 02.05.2019 22:32
von Semako
Es war wohl tatsächlich das fehlende Leerzeichen zwischen [tt]and[/tt] und der Klammer. Keine Ahnung, warum das hier ausschlaggebend war, bei den Designs, die ich z.B. für die WoltLab Suite entwickelt habe, hat es nie etwas gemacht, wenn ich das Leerzeichen weggelassen habe... ;)

Re: Media Queries funktionieren nicht

Verfasst: 02.05.2019 23:16
von canonknipser
phpBB verwendet nacktes CSS, das muss dann schon syntaktisch korrekt sein. Woltlab nutztm, so wie ich sehe, SCSS und lässt das dann in CSS parsen. ggf. ist SCSS da toleranter, was die Syntax angeht