Help: Einrichten eines "htaccess" bei "coolfr

Probleme bei der regulären Arbeiten mit phpBB, Fragen zu Vorgehensweisen oder Funktionsweise sowie sonstige Fragen zu phpBB im Allgemeinen.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.1, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Andreas

Help: Einrichten eines "htaccess" bei "coolfr

Beitrag von Andreas »

Hi,

ich habe da mal eine Frage zum "htaccess" ! ich habe mir Websapce bei "coolfreepages" organisiert und ein board eingerichtet.

die datei ".htaccess" habe ich in das verzeichnis "phpBB2" hochgeladen und die datei ".htusers" in "phpBB2\verwaltung\user"

der inhalt der dateien ist wie folgt:

.htaccess:

Code: Alles auswählen

# .htaccess-Datei fuer Board
AuthType Basic
AuthName "Axx"
AuthUserFile /phpBB2/verwaltung/user/.htusers
require user  Axx
.htusers:

Code: Alles auswählen

# Benutzerdatei fuer Board Axx
Axx:rausgenommen
Wenn ich jetzt aud meine Homepage zugreife, wird das Boar ganz normal geladen und es erscheint keine Abfrage !!

Ich möchte aber, dass alle Leute, die auf die Seite zugreifen, diese Abfrage durchlaufen müssen.

Kann mir bitte jemand einen Weg zeigen, wie ich das richtig einricht !?!?

Danke Andreas
Andreas

Beitrag von Andreas »

Kann hier niemand helfen ????

THX

Andreas
Acid
Ehrenadmin
Beiträge: 12195
Registriert: 26.04.2001 02:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acid »

Soll die komplette Domain passwortgesichert werden oder nur ´n bestimmtes Verzeichnis ?
Gast

Beitrag von Gast »

@ acid:

Nett , dass Du Dich um mein Problem kümmerst. :wink:

Ich möchte die ganze Domain Passwort schützen !

Grüsse

Andreas
Acid
Ehrenadmin
Beiträge: 12195
Registriert: 26.04.2001 02:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acid »

Wenn Du die komplette Domain sichern willst, musst Du die Dateien (beide) natürlich ins root Verzeichnis kopieren (also nich nach /phpBB2).
Der Pfad bei /phpBB2/verwaltung/user/.htusers muss dann natürlich angepasst werden.

In der .htaccess sollte die letzte Zeile übrigens wie folgt lauten.
require valid-user
Andreas

Beitrag von Andreas »

also ich habe jetzt beide files ins root verzeichnis des servers gelegt.

die inhalt der dateien ist folgender:

.htaccess:

# .htaccess-Datei fuer Board
AuthType Basic
AuthName "Axx"
AuthUserFile /
require valid-user

.htusers:
# Benutzerdatei fuer Board Axx
Axx:INnA1BztLIaac

Es klappt aber immer noch nicht. Es erscheint einfach keine Abfrage......

Was mache ich bloss falsch ?????

Gruss

Andreas
Acid
Ehrenadmin
Beiträge: 12195
Registriert: 26.04.2001 02:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acid »

Bei AuthUserFile musst Du trotzdem den "absoluten Pfad" angeben.
Andreas

Beitrag von Andreas »

@ acid:

Ja, aber was soll ich denn da angeben ??? Ich habe das Board ja bei "coolfreepages". da lande ich nach meinem login mit einem ftp client ja irgendwo. das kann ich ja nicht sehen ???

oder verstehe ich da was falsch? wie muss denn die zeile Auth User File aussehen ??

Ich glaub' ich bin zu blöööööd....

Gruss

Andreas
Acid
Ehrenadmin
Beiträge: 12195
Registriert: 26.04.2001 02:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acid »

Code: Alles auswählen

<?
  echo "Der absolute Pfad lautet: "; 
  $path = ereg_replace ("\\\\","/",__FILE__); 
  $path = dirname ($path); 
  $path = trim($path);
  echo "<b>$path</b>"; 
?>
..kopiere das ma in eine pfad.php, kopiere sie ins root Verzeichnis und starte sie, dann wird Dir der absolute Pfad angezeigt.
Andreas

Beitrag von Andreas »

Sorry, ich bin der absolute Anfänger !!

Also ich habe diese Datei mit Dreamwaver erstellt und ins Root Verzeichnis hochgeladen !

Falls Du mit "starte", das aufrufen der Datei über den IExplorer meinst, also www.xxx./phad.php, dann erscheint nur das script, was ich eben geschrieben habe ! Das ist alles.... :(

Gruss

Andreas
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Administration, Benutzung und Betrieb“