Seite 1 von 1

[3.2] Probleme mit einem Spam-Bot

Verfasst: 03.01.2020 08:49
von Martin.M
hallo alle, und frohes neues Jahr euch allen.

Ich hab folgendes Problem:
Wa gibt einen sehr anhänglichen Spambot der unablässig versucht sich im Forum zu registrieren.
Wir haben bereits manuelle Freischaltung aktivieren müssen, was aber bleibt sind die vielen "User" in der Freischaltliste die darauf warten gelöscht zu werden. Zudem verschickt das Forum an jeden von denen eine Nail, und zwar sofort vor der Freischaltung. Das ist meiner Meinung nach schlimm, zumal dieser Bot Emailadressen frei erfindet, d.h. ich bekomm die als unzustellbar auchnoch zurück.

Ich wünsche mir einfach nur ein Forum wo ich dieses Problem nicht habe.
Dazu wäre erforderlich, daß der Bot daran gehindert wird einen Registrierungsprozess zu beginnen, und das auch keine Mail mehr an seine Fakeadressen verschickt wird.

Herzlichsten Dank für jede Idee wie das zu schaffen wäre.
lG Martin

Forum: wellenkino.de (kleine Gemeinschaft für Sammler alter Messtechnik) , phpBB 3.2.4

Re: [3.2] Probleme mit einem Spam-Bot

Verfasst: 03.01.2020 09:28
von Kirk
Hallo
Probiere es mal mit dieser Extension.

Re: [3.2] Probleme mit einem Spam-Bot

Verfasst: 03.01.2020 09:31
von Dr.Death
Sehr empfehlenswerte Extension, hab ich seit Jahren in Nutzung und keinerlei Probleme mit Bot Anmeldungen....

Re: [3.2] Probleme mit einem Spam-Bot

Verfasst: 03.01.2020 15:06
von LukeWCS
Eine weitere Anregung die alleine mit Bordmitteln funktioniert, jedoch einen Google Account benötigt:
  • Google ReCaptcha. Bei phpBB 3.1 war dafür noch eine Ext notwendig, ab 3.2 ist das mit an Bord. Das System arbeitet mit Krypto-Verfahren um die Kommunikation zwischen dem Captcha-Server (Google) und dem lokalen System (phpBB) zu sichern. Für einen Bot ist es damit unmöglich, sich "dazwischen" zu klemmen.
  • Das kombiniert mit der Funktion "Kürzlich registrierte Benutzer". In der zugehörigen Gruppe kann man dann z.B. einstellen, das Benutzer in dieser Gruppe weder E-Mail noch PN oder mChat (als Beispiel) nutzen dürfen.
Wenn man dann die Mindestanzahl freigegebener Beiträge auf 1 einstellt, dann muss der erste Beitrag eines neuen Benutzers zuerst von einem Moderator freigeschaltet werden. Erst dann, darf der Benutzer alles benutzen oder darauf zugreifen, bzw. eben das, was freigegeben wird. Nachteil des Ganzen: ist schon etwas mehr Aufwand als eine Ext zu installieren. Dafür gehört das mit zu den besten Verfahren, sich die Plagegeister vom Hals zu halten.

Der beste Schutz ist und bleibt eine Kombination aus Software und Mensch. :wink:

Übrigens, die Standard Grafik-Captchas von phpBB kann man getrost vergessen, diese sind schon seit Jahren geknackt.

Re: [3.2] Probleme mit einem Spam-Bot

Verfasst: 03.01.2020 17:54
von Martin.M
herzlichsten Dank.
Ich muß nun mal abwarten ob es dicht ist :wink:
lG Martin

Re: [3.2] Probleme mit einem Spam-Bot

Verfasst: 07.01.2020 18:05
von Martin.M
ihr habt mir sehr geholfen.
Das neue Captcha ist für ihn unüberwindbar,
klasse, Problem gelöst.

lG Martin

Re: [3.2] Probleme mit einem Spam-Bot

Verfasst: 12.03.2020 18:32
von Wishmaster84
Tolle Erweiterung :-)

Kurze Frage, gibt es die Möglichkeit die Hinweise auf deutsch umzustellen oder selbst zu übersetzen?

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Re: [3.2] Probleme mit einem Spam-Bot

Verfasst: 12.03.2020 19:21
von Dr.Death
Ich schätze mal du benutzt das "Deutsch SIE" Sprachpaket ?

Kopieren dann den Ordner:

derky/sortablescaptcha/language/de/

nach:

derky/sortablescaptcha/language/de_x_sie/

Re: [3.2] Probleme mit einem Spam-Bot

Verfasst: 12.03.2020 19:47
von Wishmaster84
Vielen Dank :)