Seite 1 von 1

[3.3][GELÖST] Inhaltsverzeichnis und Sprungmarken

Verfasst: 04.12.2020 02:28
von Cowboy of Bottrop
Hallo Leute,

ist es möglich, am Beginn einer Seite (Ext „Pages“ oder „Terms of use“) eine Aufzählungsliste mit den vorhandenen Zwischriften anzulegen und auf die einzelnen Überschriften als Sprungmarken zu verlinken?

Ich habe in der Datenschutzerklärung beispielsweise 21 Zwischenüberschriften als H3 angelegt, die oben als Liste aufgeführt sind. In HTML gibt man einfach jeder Überschrift eine ID, die man dann direkt anspringen kann.

Code: Alles auswählen

<a href="#textmarke">Linktext</a>
...
<h3 id="textmarke">Überschrift</h3>
Lässt sich sowas in BBCode umsetzen?

Re: [3.3] Inhaltsverzeichnis und Sprungmarken

Verfasst: 04.12.2020 19:18
von Kirk
Hallo
Du könntest folgendes probieren
BBCode-Benutzung:

Code: Alles auswählen

[content={TEXT1}]{TEXT2}[/content]
HTML-Ersetzung:

Code: Alles auswählen

<a href="{BOARD_URL}{TEXT1}" class="postlink">{TEXT2}</a>
Das hier: {BOARD_URL} ist die Adresse wo man dein Board aufruft, also so https://forum.cowboy-of-bottrop.de/
Das hier {TEXT1} ersetze du mit der URL zu der jeweiligen Seite inkl. der gewünschte id und bei {TEXT2} den gewünschten Text eingeben.
Nehmen wir an das du bei deiner Datenschutzerklärung unter "Wie verwenden wir in diesem Forum Cookies" diese id verwendest id="cookie", dann sehe der BBCode im Forum so aus:

Code: Alles auswählen

[content=ucp.php?mode=privacy#cookie]Cookie-Richtlinie[/content]
Die Warnung beim hinzufügen des BBCodes kann man ignorieren.

Re: [3.3] Inhaltsverzeichnis und Sprungmarken

Verfasst: 04.12.2020 23:27
von Cowboy of Bottrop
So kann ich dem Inhaltsverzeichnis die Links verpassen, OK.

Aber ich müsste noch einen 2. BBCode anlegen, der dann die Überschrift mit der ID generiert. Der aktuell genutzte [h3]…[/h3] gibt das ja nicht her…

Danke schon mal für den Tritt in die richtige Richtung. :)

EDIT:

Code: Alles auswählen

[h3id={TEXT1}]{TEXT2}[/h3id]
ersetzen mit

Code: Alles auswählen

<h3 id="{TEXT1}">{TEXT2}</h3>
macht genau das, und es funktioniert in Kombination mit dem „content“ genau so, wie ich das haben will. :)

Danke für die Hilfe!