Seite 1 von 1

[3.3] phpBB im Unterverzeichnis per Domainname aufrufen

Verfasst: 27.12.2020 08:55
von ralf-isi
Version des Boards: 3.3.2
Bord3 Portal: 2.1.0
PHP-Version: 7.4.13
Datenbank-Server: MySQL 10.5.8
Installierte Ext.: Diverse

Zum Aufbauen von phpBB habe ich dies in einem Unterordner installiert, also domainname.tld/PHP3/ - Dies läuft soweit einwandfrei bis auf ein paar Sachen, die noch gemacht werden müssen.
Zurzeit läuft unter domainname.tld eine WP - Installation, die ebenfalls in einem Unterordner installiert ist. In der Domain-Root liegt dazu eine .htaccess (aus WP) und eine index.php die WP aus dem Unterordner aufruft. Als URL wird im Browser jeweils nur domainname.tld angezeigt. Perfekt.

Wie muss ich nun vorgehen, dass beim Aufruf von domainname.tld das phpBB (mit Portal) angezeigt wird? Was muss ich wo ändern, umschreiben? Als URL soll immer domainname.tld angezeigt werden, ohne /PHP3 (wo es jetzt installiert.

Gefunden habe ich: https://www.phpbb.de/kb/viewarticle?a=55 Variante 3 - Weiterleitung mit einer PHP-Datei. Doch ich denke, dies zeigt dann als URL an: domainname.tld/PHP3/

Ich bedanke mich für Hilfe und wünsche einen schönen Sonntag
ralf

Re: [3.3] phpBB im Unterverzeichnis per Domainname aufrufen

Verfasst: 27.12.2020 17:03
von Cowboy of Bottrop
Wenn du die WP-Installation nicht mehr brauchst ist die sauberste Lösung, die Domain bei deinem Hoster so einzurichten, dass sie direkt auf das PHP3-Verzeichnis zeigt.

Re: [3.3] phpBB im Unterverzeichnis per Domainname aufrufen

Verfasst: 27.12.2020 17:25
von chris1278
also wwenn deine Strucktur so ist das

domain.de/wp <- wordpress via verzeichniss
domain.de/php3 <- forums ordner

dann müsste unter domain.de/ nichts aufgerufen werden oder fehlerseite oder so.

wenn dem der fall ist kannst du zwei wege nehmen um direkt ins forum zu verlinken.

1. erstelle eine eine Datei namens .htaccess mit folgendem inhalt:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www.)?deinedomai.de$

RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/PHP3/

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d

RewriteRule ^(.*)$ /PHP3/$1

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www.)?deinedomain.de$
RewriteRule ^(/)?$ unterordner/index.php [L]
variante 2:

erstelle eine index.php mit folgendem inhalt:

Code: Alles auswählen

<?php 
header("Location: http://www.domain.de/php3");
?>

Re: [3.3] phpBB im Unterverzeichnis per Domainname aufrufen

Verfasst: 27.12.2020 17:55
von ralf-isi
Cowboy of Bottrop hat geschrieben: 27.12.2020 17:03 Wenn du die WP-Installation nicht mehr brauchst ist die sauberste Lösung, die Domain bei deinem Hoster so einzurichten, dass sie direkt auf das PHP3-Verzeichnis zeigt.
Danke für Deine Antwort. Da müsste ich mal beim Hoster nachschauen, ob dies ginge in einen (Unter)Ordner zu linken beim Aufruf der Domain. Wichtig ist mir, dass im Browser immer nur die URL gezeigt wird, also ohne /PHP3.

Ich danke Dir und Grüsse
ralf

Automatisch dem Beitrag hinzugefügt nach 15 Minuten 52 Sekunden. Bitte Regel für „Topic-Bumping“ beachten. Danke.
chris1278 hat geschrieben: 27.12.2020 17:25 also wenn deine Strucktur so ist das

domain.de/wp <- wordpress via verzeichniss
domain.de/php3 <- forums ordner

dann müsste unter domain.de/ nichts aufgerufen werden oder fehlerseite oder so.
Vielen Dank für deine Lösungsansätze. Die Struktur ist heute so wie Du geschrieben hast.
Unter domain.de wird die WP - Installation aufgerufen weil in der Domain - Root eine index.php + .htaccess liegt (keine Fehlermeldung). Die URL im Browser ist immer: domain.de ... das möchte ich (wieder) so haben.

Wenn ich Deine Variante 2 nehme, wird dann immer domain.de im Browser angezeigt? Oder doch besser Variante 1 und dort bei "(/)?$ unterordner/index.php [L]" unterordner ersetzen durch "PHP3"?

Auf alle Fälle vielen Dank für Deine Vorschläge
Und Morgen allen einen guten Wochenstart
ralf

Re: [3.3] phpBB im Unterverzeichnis per Domainname aufrufen

Verfasst: 27.12.2020 17:57
von DerHamburger
chris1278 hat geschrieben: 27.12.2020 17:25 also wwenn deine Strucktur so ist das

domain.de/wp <- wordpress via verzeichniss
domain.de/php3 <- forums ordner

dann müsste unter domain.de/ nichts aufgerufen werden oder fehlerseite oder so.

wenn dem der fall ist kannst du zwei wege nehmen um direkt ins forum zu verlinken.

1. erstelle eine eine Datei namens .htaccess mit folgendem inhalt:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www.)?deinedomai.de$

RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/PHP3/

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d

RewriteRule ^(.*)$ /PHP3/$1

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www.)?deinedomain.de$
RewriteRule ^(/)?$ unterordner/index.php [L]


variante 2:

erstelle eine index.php mit folgendem inhalt:

Code: Alles auswählen

<?php 
header("Location: http://www.domain.de/php3");
?>

Warum so umständlich? Gleich in der ersten Zeile habe ich eingetragen:

Code: Alles auswählen

DirectoryIndex app.php/portal index.php index.html index.htm
und das schon seitdem ich überhaupt ein Portal implementiert hatte.

funktioniert bestens

Re: [3.3] phpBB im Unterverzeichnis per Domainname aufrufen

Verfasst: 27.12.2020 18:11
von chris1278
Das ist richtig sofen die aufgerufene adresse direkt ins forum geht.

wenn ich ihn richtig verstanden habe ist seine struktur folgende

domain
|-> phpbb verzeichniss
|-> wordpress verzeichniss

und wenn er jetzt bei aufruf

domain.de (ohne /irgendwas) aufruft will er das forum laden.

Somit mus man erstmal dafür sorgen das es eine weiterleitung zum forumsordner gibt sonst nutzt dich der eintrag nähmlich nix

Re: [3.3] phpBB im Unterverzeichnis per Domainname aufrufen

Verfasst: 28.12.2020 06:21
von ralf-isi
Guten Morgen zusammen
chris1278 hat geschrieben: 27.12.2020 18:11wenn ich ihn richtig verstanden habe ist seine struktur folgende
ich denke, Du hast mich richtig verstanden. Die Struktur ist heute:

domain.de
|-> PHP3 (Verzeichniss in dem die gesammte phpBB - Installation liegt.)
|-> WP (Verzeichniss mit dem installierten Wordpress)
In der Domain-Root, also unter domain.de liegt eine .htaccess + index.php mit:

Code: Alles auswählen

require __DIR__ . '/WP/wp-blog-header.php';
Beim Aufruf von domain.de ohne /irgendwas wird heute die WP - Installation aufgerufen und die Adresse im Browser lautet immer domain.de/
Ist sicherlich der .htaccess in der Domain-Root geschuldet.
Rufe ich heute domain.de/PHP3 auf sehe ich das Forum und kann arbeiten. Die Adresszeile zeigt immer der domain.de/PHP3/

Wenn ich mir das richtig überlegt habe, müsste ich eine .htaccess erstellen wie chris1278 unter Variante 1 geschrieben hat (in die Domain-Root legen). "unterordner/index.php" abändern auf PHP3/index.php -> die Originale index.php von phpBB.

Ich hoffe, dass ich es so langsam kapiert habe und bedanke mich für die freundliche Hilfe.
Einen schönen Wochenstart wünsche ich allen und Grüsse
ralf

Re: [3.3] phpBB im Unterverzeichnis per Domainname aufrufen

Verfasst: 28.12.2020 11:41
von chris1278
Ansonsten versuche doch folgende:

Du hast das hier geschrieben:

Code: Alles auswählen

require __DIR__ . '/WP/wp-blog-header.php';
ändere Das man in:

Code: Alles auswählen

require __DIR__ . '/php3/index.php';
und lade die seite über die domain ohne was nach dem .de

Sollte damit das forum aufgerufen werden kannst du dann 2 Varianten probieren für den Direkten aufruf des Portals.

1. Variante

ändere das[code]require __DIR__ . '/php3/index.php';[/code] in: [code]require __DIR__ . '/php3/app.php/portal';[/code]

2. Variante

ändere das[code]require __DIR__ . '/php3/index.php';[/code] in: [code]require __DIR__ . '/php3/';[/code]

Und mache dies hier noch zusätzlich:
DerHamburger hat geschrieben: 27.12.2020 17:57 Warum so umständlich? Gleich in der ersten Zeile habe ich eingetragen:

Code: Alles auswählen

DirectoryIndex app.php/portal index.php index.html index.htm
und das schon seitdem ich überhaupt ein Portal implementiert hatte.

funktioniert bestens

Re: [3.3] phpBB im Unterverzeichnis per Domainname aufrufen

Verfasst: 30.12.2020 07:23
von ralf-isi
chris1278 hat geschrieben: 28.12.2020 11:41 Ansonsten versuche doch folgende:
Ganz vielen Dank für die tolle Hilfe und die Vorschläge. In den nächsten Tagen muss / werde ich die Umstellung machen (müssen).
Werde danach berichten, ob und wie es geklappt hat. Dies kann ja ggf auch anderen helfen, wenn man im "geheimen" ein phpBB - Forum aufbaut.

Allen dann einen guten Rutsch in ein besseres 21-gi.
ralf