Seite 1 von 2

[3.3] Backup Datei hat o Bytes - Kodierung ?

Verfasst: 26.12.2021 17:40
von MaDay
Hallo ich kämpfe schon länger mit diesen Problem. Für Backup benutze ich seit kurzer Zeit MyOOS Version 5.0.14-dev.
Die Datei scheint leer, 0 Bytes werden angezeigt.
[ externes Bild ]

Die Kodierung wird angezeigt mit: utf8mb4

Hoster/ mysqladmin wiederum zeigt wiederum:
Allegmeine Einstellungen: Zeichensatz/Kollation der MySQL-Verbindung: utf8mba_unicode_ci
Kollation: Beispiele
buzer_cache: latin1_swedish_ci
alle anderen utf8_bin
152 Tabellen insgesamt /MylSAM | kollation : latin1_swedish_ci
HeidiSQL zeigt zum Beispiel:
buzer_cache Kollation latin1_swedish_ci
phpbb_3tropics Kollation utf8_unicode_ci
phpbb_users Kollation utf8_bin

Ich verstehe einfach nicht, warum MYOOS leere Sicherungen erzeugt. Hatte jahrelang mit MyDumper gearbeitet.
Der Hoster All-Inkl. hat vor einiger Zeit die PHP Versionen geändert: 7.3.33-nmm1 | MySQL(i) 5.7.36-nmm1-log

Es wundert mich, da ich mit einer anderen Domain keine Probleme habe.

Re: [3.3] Backup Datei hat o Bytes - Kodierung ?

Verfasst: 26.12.2021 19:20
von BNa
Hatte ich auch schon. Fehlende Schreibrechte im Ordner work/backup.
Gerade bei Windows-Servern beliebt, wo man via FTP nix ordentlich einstellen kann,
sondern nur via NGinx o.ä. - Die Datei kann hierbei zwar erstellt aber nicht "befüllt" werden.

Re: [3.3] Backup Datei hat o Bytes - Kodierung ?

Verfasst: 28.12.2021 10:22
von MaDay
An fehlenden Schreibrechten kann es nicht liegen. Ich habe Myoos auf zwei Domains installiert. Bei beiden habe ich die gleichen Einstellungen.
Needed for SFTP backup via PHP.
Quelle: https://github.com/r23/MyOOS-Dumper/releases/

Habe ich (noch) nicht eingerichtet. Aber die Sicherung wird auf 1 Domain richtig erstellt. Könnte das etwas mit den Erweiterungen zu tun haben?
Ich finde den Fehler den Fehler einfach nicht. :oops:

Re: [3.3] Backup Datei hat o Bytes - Kodierung ?

Verfasst: 28.12.2021 10:33
von Dr.Death
Requirements

PHP version 7.4 or higher.
MySQL version 5.6 or higher.
Apache version 2.4 or higher.
Bei mir funktioniert myOOSDumper 5.0.14 unter PHP 7.4.x ohne Probleme.


Edit:
Heißt deine Datenbank "~unknown" ? ( Datenbank Backups von "~unkown" )
Vielleicht liegt es ja auch am Namen,.... bei mir sieht das so aus:

MyOOSDumper_Local_test.png

Re: [3.3] Backup Datei hat o Bytes - Kodierung ?

Verfasst: 28.12.2021 10:39
von MaDay
Sollte ich also PHP (7.3.33-nmm1) auf 7.4 umstellen?

Re: [3.3] Backup Datei hat o Bytes - Kodierung ?

Verfasst: 28.12.2021 10:41
von Dr.Death
Das auf jeden Fall...aber siehe auch mein "edit" im vorherigen Beitrag

P.S.:
Ich nutze 4 verschiedene Datenbanken zum Testen, daher habe ich auch 4 verschiedene Konfigurationen abgespeichert und nutze diese über einen externen Cronjob Aufruf um alle 4 Datenbanken sichern zu lassen.

Die vom MyOOSDumper mitgelieferten Perl Scripte ( myoosdumper/mod-cron/* ) musste ich für meinen Webspace im /cgi-bin/ Ordner vom Webspace Root ablegen und in der crondump.pl den absoluten Pfad für $absolute_path_of_configdir anpassen.

Externer Cronjob Aufruf:

Code: Alles auswählen

curl http://link-zum-myoosdumper.xyz/cgi-bin/crondump.pl?config=web773_1
curl http://link-zum-myoosdumper.xyz/cgi-bin/crondump.pl?config=web773_2
curl http://link-zum-myoosdumper.xyz/cgi-bin/crondump.pl?config=web773_4
curl http://link-zum-myoosdumper.xyz/cgi-bin/crondump.pl?config=web773_5
Anschliessend hole ich mir 30 Minuten später alle Dateien aus dem myoosdumper/work/backup/ per sftp herunter.

Re: [3.3] Backup Datei hat o Bytes - Kodierung ?

Verfasst: 28.12.2021 11:08
von MaDay
Die Datenbank wird richtig erkannt.
Ich habe auch versucht, das Perl Script zu benutzen, auch richtig angepasst. Wird aber nicht gefunden.
Habe auch beim Hoster ein Cron job angelegt, weiß nicht ob das klappt.

Okay ich werde die PHP Version höher einstellen. Nur auf der Subdomain meiner anderen Domain klappt alles. Das verstehe ich nicht.

Re: [3.3] Backup Datei hat o Bytes - Kodierung ?

Verfasst: 28.12.2021 15:58
von Dr.Death
Die Test Perl Scripte funktionieren ?

Sicherung --> Sicherung Perl --> Perl testen --> Wenn Du das siehst, funktioniert Perl auf Deinem System !

Wenn nicht, prüfen ob die Perl Scripte auch dort liegen und gefunden werden so das sie ausgeführt werden können.

Pfad korrekt eingestellt ?

Konfiguration --> Cronscript --> Pfad der Perlskripte ?

Sind die *.pl Scripte auch ausführbar auf dem Webserver eingestellt ( chmod 755 ---> Knowledge Base - Was ist ein CHMOD? )

Ansonsten mal den Hoster kontaktieren.....

Re: [3.3] Backup Datei hat o Bytes - Kodierung ?

Verfasst: 28.12.2021 16:55
von MaDay
Dr.Death hat geschrieben: 28.12.2021 15:58 Die Test Perl Scripte funktionieren ?
Sicherung --> Sicherung Perl --> Perl testen --> Wenn Du das siehst, funktioniert Perl auf Deinem System !
Ja das wurde angezeigt. Aber es folgte eine Fehlermeldung wie in etwa, ... nicht gefunden....
Daraufhin habe ich alle Änderungen für Perl Sicherung zurückgenommen. Ich hatte Perl Sicherung so eingestellt, wie auch im oos unter den Hilfelink links.

Ich hatte schon öfter Probleme mit dieser Domain, daher werde ich ein Testforum in anderen Verzeichnis anlegen. Mal sehen ob es dann klappt.

Re: [3.3] Backup Datei hat o Bytes - Kodierung ?

Verfasst: 30.12.2021 12:23
von MaDay
Antwort vom Hoster:
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir haben Ihr Anliegen geprüft, konnten jedoch keine Fehler in unseren Logs oder in der Datenbank feststellen.

Sie können alternativ versuchen über ein Script ein Backup zu erstellen. Dies sollte ohne Probleme funktionieren:
https://all-inkl.com/wichtig/anleitunge ... en_83.html
Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Also habe ich das Script benutzt. Trotzdem ist das nicht zufriedenstellend.

Auch mit den Testforum unter der selben Domain, ist eine Sicherung mit Perl nicht möglich, Sicherung mit PHP ist okay.
1 Perl testen:
--> Not Found - The requested URL was not found on this server.

Perl Module testen
---> Not Found - The requested URL was not found on this server.

/cgi-bin hier die 3 Dateien mit 755 Rechten
/cgi-bin/ cgi-fpm
/cgi-bin/ sysinfo
Ich habe gelesen, das MYOOS .htacces auf Ebenen darüber ausliest. Könnte es daran liegen?

Ansonsten überlege ich, ob ich das Forum auf eine andere Domian verschiebe. Ansonsten kann ich mit MYOOS für das Forum kein Backup erstellen.