Seite 1 von 1

[3.3] Kommt phpBB in der deutschen Grundausführung ohne CDNs aus?

Verfasst: 14.12.2022 16:21
von lule
Hallo zusammen,

ich suche gerade eine neue Forensoftware, weil die alte in der neuen Version von CDNs Bibliotheken nachlädt. Das halte ich unter DSGVO-Gesichtspunkten für problematisch, insbesondere weil das Nachladen von Schriften ja schon abgemahnt wird.

phpBB ist in der engeren Auswahl, aber bevor ich mich mit Installation und Test befasse, würde mich interessieren, ob die deutsche Version von phpBB ganz ohne Nachladen von Script-Bibliotheken, Schriften und so weiter von fremden Servern auskommt. Wenn dem so ist, ist das vielleicht sogar explizite Entwicklungspolitik, alles nur lokal einzubinden. Das wäre das i-Tüpfelchen.

Herzlichen Dank schonmal heute für die Antwort(en).

Viele Grüße

Lule

Re: [3.3] Kommt phpBB in der deutschen Grundausführung ohne CDNs aus?

Verfasst: 14.12.2022 16:48
von chris1278
Nun ja Was den Standard angeht der mit phpbb installiert wird ist das möglich. Man kann im ACP einstellen das das laden der Dritt Anbieter Schriftarten unterbunden wird. Dann ist das für die Blanke Foren Installation DSGVO Safe. Bei Extension muss man dann aber aufpassen. Da kann es wiederum passieren das die unter umständen Sachen nachladen. Für Erweiterungen sind ja jeweils die Erweiterungs-Autoren zuständig.

Re: [3.3] Kommt phpBB in der deutschen Grundausführung ohne CDNs aus?

Verfasst: 19.12.2022 10:16
von lule
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich gehe mal davon aus, dass die Einstellung im ACP nicht nur für Schriften sondern auch für Script-Bibliotheken gilt.

Re: [3.3] Kommt phpBB in der deutschen Grundausführung ohne CDNs aus?

Verfasst: 24.12.2022 14:59
von LukeWCS
lule hat geschrieben: 19.12.2022 10:16 Ich gehe mal davon aus, dass die Einstellung im ACP nicht nur für Schriften sondern auch für Script-Bibliotheken gilt.
Da mich das Thema ebenfalls interessiert, habe ich mal das komplette phpBB Paket nach entsprechenden Stellen durchsucht. Demnach gibt es bei phpBB Vanilla überhaupt nur eine JS Library die optional von externen Seiten nachgeladen werden kann: jQuery. Sonst nichts, aber ohne Gewähr!

Wie chris1278 schon schrieb, kann das bei Erweiterungen anders aussehen. Die DSGVO ist nicht für jeden Ext Autor bindend und somit sind Ext Autoren auch evtl. gar nicht für dieses Thema sensibilisiert. Einen amerikanischen Ext Autoren zum Beispiel, interessieren unsere europäischen Anforderungen/Befindlichkeiten nicht sonderlich. :wink:

Re: [3.3] Kommt phpBB in der deutschen Grundausführung ohne CDNs aus?

Verfasst: 24.12.2022 15:47
von Crizzo
Die Emojis kommen aber evtl. auch von extern.

Re: [3.3] Kommt phpBB in der deutschen Grundausführung ohne CDNs aus?

Verfasst: 24.12.2022 19:39
von LukeWCS
Zusatz zu meinem letzten Beitrag:

Das hat zwar nichts mit meiner Antwort auf die Frage nach Skript Bibliotheken zu tun, gehört aber zum Thema: Der besagte Schalter steuert auch - was ich bisher nicht wusste - die Einbindung von FA (Font Awesone). Ist der Schalter auf "Ja", wird FA extern nachgeladen. Wir werden die deutschen Sprachpakete anpassen. Der Schalter ist übrigens per Standard deaktiviert.

Ich kann nur jedem deutschen Board Betreiber raten, diesen Schalter tunlichst auf Standard "Nein" zu belassen.

Re: [3.3] Kommt phpBB in der deutschen Grundausführung ohne CDNs aus?

Verfasst: 13.01.2023 18:47
von LukeWCS
Kleines Update:

Die besagte Anpassung der Beschreibung des CDN Schalters wurde bei phpBB.com bereits übernommen und wird ebenfalls bei unserer deutschen Übersetzung berücksichtigt werden. Sowohl phpBB.com als auch phpBB.de haben für die Änderung den Milestone 3.3.10 gesetzt, womit die Änderung also in der nächsten phpBB Version enthalten sein wird.

Wer es detaillierter wissen möchte:

phpBB.com Repo: https://github.com/phpbb/phpbb/pull/6436
phpBB.de Repo: https://github.com/phpbb-de/phpbb-translation/pull/455

Was Emojis betrifft, auch hier wird bereits seitens phpBB.com an Änderungen/Einstellungen bezüglich Emojis gearbeitet. So wird es möglich sein, die Emojis auch auf dem lokalen Webserver vorhalten zu können, wodurch bei Emojis keinerlei CDN Zugriffe mehr notwendig sind.

Wer nicht so lange warten will und diese DSGVO-problematische Funktion lieber deaktivieren will, bis phpBB native Einstellungen für Emojis bietet, kann Emojis schnell und einfach ohne Eingriffe in Core Dateien per Disable Emojis deaktivieren, wodurch keine Emojis mehr angezeigt werden und damit auch keine unerwünschten CDN Zugriffe mehr stattfinden.