Setze die Berechtigungen, indem du den Benutzergruppen die entsprechende Rolle zuordnest, die Rolle stellst du dann so ein, dass es für die jeweilige Gruppe passt. Achte darauf, dass jeder ein Mitglied in "Registrierte Benutzer" ist. Bei den Berechtigungen übertrifft ein JA ein NEIN. Und ein NIE übertrifft beide. Wenn Leute in mehreren Gruppen sind, und etwas funktioniert nicht, liegt es meist an einem NIE in einer Berechtigung einer der Gruppen. Einzelberechtigungen je Person sind unübersichtlich, und werden nicht empfohlen.
Beispiel: Willst du also Rechte einstellen, die nicht jeder haben soll, dann machst du für dieses Recht eine neue Gruppe mit einer neuen Rolle, in der nur dieses Recht auf JA steht. In diese Gruppe fügst du dann die Mitglieder ein, die dieses Recht haben sollen. Bei allen anderen Rollen steht es auf NEIN.
Beispiel Gäste: Du willst, dass Gäste so gut wie nichts dürfen. Wähle eine Berechtigungsrolle aus, und ordne sie der Gruppe der Gäste zu. Ändere die Rollenberechtigungen, die Gäste nicht haben sollen, auf NIE. Ähnliches gilt für die Verwendung von der Gruppe "Neu registrierte Benutzer".
Lesestoff in der
Knowledgebase:
Knowledge Base - Berechtigungsvergabe in phpBB 3
Generell: benutze die Standardgruppen/Standardrollen, und definiere eigene, wenn du etwas zusätzlich ERLAUBEN möchtest. Die Gruppen, die überhaupt nicht mit den zusätzlichen Rechten bestückt werden sollen, berechtigst du dann eben auch nicht.