[3.3] Protokolle löschen - Bug oder Feature?
Verfasst: 21.07.2024 23:35
Vorwort: Ich habe keinen Prefix ausgewählt, da diese Anfrage (wohl) auch ältere phpBB-Versionen betrifft. Dennoch zur Info: Ich habe 3.3.12 im Einsatz
Moin moin aus Bochum
Wenn ich im Adminbereich (Wartung) Protokolle löschen möchte, stehen mir zwei Funktionen zur Verfügung:
1) "Alle löschen"
2) "Markierte löschen"
Wenn ich "Alle löschen" klicke und die Abfrage mit "Ja" bestätige, werden sämtliche Protokolleinträge (z.B. im Adminprotokoll) gelöscht. So weit, so gut.
Wenn ich nun jedoch auf den Button "Ausgewählte löschen" klicke, ohne zuvor einige oder alle Einträge der aktuellen Seite angeklickt zu haben, erscheint dennoch die Abfrage, die mit "Ja" bestätigt werden kann. Und in der Tat werden dann sämtliche Einträge gelöscht. Und zwar alle!
Wie kann oder darf das denn sein? Sollte es da nicht eine Sicherung geben à la "Bitte erst Beiträge markieren" oder ähnliches? Denn es werden ja gar keine EInträge markiert, die per "Ausgewählte löschen" gelöscht werden könnten.
Ziemlich blöd an der ganzen Sache ist, dass die Bestätigungabfrage nach dem Klick auf den Löschen-Button in beiden Fällen sowohl bei "Alle löschen" als auch "Markierte löschen" dieselbe ist: "Bist du dir sicher, dass du diesen Vorgang durchführen möchtest?"
Ja, mir ist schon klar, dass man mit Bedacht ans Löschen der Protokolle gehen muss, und dennoch ist ein kleiner Fehlklick mal eben gemacht. Und ja, man könnte vor dem Protokoll-Bearbeiten eine SQL-Sicherung machen...
Dennoch:
Ich würde mir sehr wünschen, wenn man erst gar nicht in diese Bredouille gebracht würde. Es gäbe zwei Möglichkeiten, der Sache vorzubeugen:
1) Ein Klick auf "Markierte löschen" spuckt entweder eine Fehlermeldung aus und gelangt erst gar nicht in den Bestätigungs-Dialog, wenn nichts ausgewählt wurde
oder
2) im Bestätigungs-Dialog würde explizit nachgefragt, was genau bestätigt werden soll. Denn ein "Bist du dir sicher, dass du diesen Vorgang durchführen möchtest?" sagt so ziemlich alles und nichts aus. Besser wäre hier z.B., die beiden Lösch-Möglichkeiten (Alle löschen / Markierte löschen) mit verschiedenen Texten zu versehen, z.B. "Bist du dir sicher, dass du ALLE EINTRÄGE LÖSCHEN möchtest?"
Ich habe in den Sprachdateien (genauer in der language/de/common.php) nur eine Zeile (Zeile 191) gefunden, die dann wohl für sämtliche Abfragen gilt.
Gibt es da eine Möglichkeit, nicht wieder in die Falle zu tappen und aus Versehen alles zu löschen, auch wenn es nicht gewollt war?
Danke für Euer Forum, vielen Dank für Eure Arbeit!
Moin moin aus Bochum

Wenn ich im Adminbereich (Wartung) Protokolle löschen möchte, stehen mir zwei Funktionen zur Verfügung:
1) "Alle löschen"
2) "Markierte löschen"
Wenn ich "Alle löschen" klicke und die Abfrage mit "Ja" bestätige, werden sämtliche Protokolleinträge (z.B. im Adminprotokoll) gelöscht. So weit, so gut.
Wenn ich nun jedoch auf den Button "Ausgewählte löschen" klicke, ohne zuvor einige oder alle Einträge der aktuellen Seite angeklickt zu haben, erscheint dennoch die Abfrage, die mit "Ja" bestätigt werden kann. Und in der Tat werden dann sämtliche Einträge gelöscht. Und zwar alle!
Wie kann oder darf das denn sein? Sollte es da nicht eine Sicherung geben à la "Bitte erst Beiträge markieren" oder ähnliches? Denn es werden ja gar keine EInträge markiert, die per "Ausgewählte löschen" gelöscht werden könnten.
Ziemlich blöd an der ganzen Sache ist, dass die Bestätigungabfrage nach dem Klick auf den Löschen-Button in beiden Fällen sowohl bei "Alle löschen" als auch "Markierte löschen" dieselbe ist: "Bist du dir sicher, dass du diesen Vorgang durchführen möchtest?"
Ja, mir ist schon klar, dass man mit Bedacht ans Löschen der Protokolle gehen muss, und dennoch ist ein kleiner Fehlklick mal eben gemacht. Und ja, man könnte vor dem Protokoll-Bearbeiten eine SQL-Sicherung machen...
Dennoch:
Ich würde mir sehr wünschen, wenn man erst gar nicht in diese Bredouille gebracht würde. Es gäbe zwei Möglichkeiten, der Sache vorzubeugen:
1) Ein Klick auf "Markierte löschen" spuckt entweder eine Fehlermeldung aus und gelangt erst gar nicht in den Bestätigungs-Dialog, wenn nichts ausgewählt wurde
oder
2) im Bestätigungs-Dialog würde explizit nachgefragt, was genau bestätigt werden soll. Denn ein "Bist du dir sicher, dass du diesen Vorgang durchführen möchtest?" sagt so ziemlich alles und nichts aus. Besser wäre hier z.B., die beiden Lösch-Möglichkeiten (Alle löschen / Markierte löschen) mit verschiedenen Texten zu versehen, z.B. "Bist du dir sicher, dass du ALLE EINTRÄGE LÖSCHEN möchtest?"
Ich habe in den Sprachdateien (genauer in der language/de/common.php) nur eine Zeile (Zeile 191) gefunden, die dann wohl für sämtliche Abfragen gilt.
Gibt es da eine Möglichkeit, nicht wieder in die Falle zu tappen und aus Versehen alles zu löschen, auch wenn es nicht gewollt war?
Danke für Euer Forum, vielen Dank für Eure Arbeit!
