Hallo,
ich habe mir mit der Samsung Magican Software einen "Secure Erase" USB-Stick erstellt. Dieser bootet einwandfrei auf meinem PC. Leider habe ich nicht so viele USB-Sticks und möchte deswegen eine bootfähige CD-ROM von dem USB-Stick erstellen. Die Samsung Magican Software bietet nur das erstellen von USB-Stick für Secure Erase an. Das einfache kopieren des USB-Sticks auf eine CD-ROM mit anschließendem brennen hat nicht funktioniert.
Gibt es z. B. eine Möglichkeit von dem bootfähigen USB-Stick ein ISO zu erstellen und dieses bootfähig auf eine CD-ROM zu brennen? Was kann ich tun? Welche Lösungsmöglichkeiten fallen Euch ein?
Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Re: Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Hallo
Deine Frage wäre in einem Forum wo es gezielt um bootfähige USB-Sticks/CDs gehen würde, besser aufgehoben. phpBB.de ist die offizielle deutschsprachige Support Community für phpBB und dementsprechend liegt hier auch der Schwerpunkt der Kompetenz.
Ich selbst habe mich in den letzten Jahrzehnten eher mit dem Gegenteil beschäftigt, weil CD/DVD immer mehr an Bedeutung verliert und teilweise (beruflich wie privat) schon gar keine Rolle mehr spielt. Ich hatte in den letzten Jahren schon mit etlichen PCs zu tun, die nicht mal mehr ein Laufwerk dafür haben. Ich war es schon vor über 10-15 Jahren leid, immer eine ganze Batterie von bootbaren Tool CDs zu Kunden/Verwandten/Freunden zu schleppen, ganz zu schweigen von dem immens zeitfressenden Unterfangen die CDs bei Updates neu zu brennen und zu prüfen. Seitdem habe ich einen Multiboot USB-Stick bei dem ich gleich etliche Boot CDs zur freien Auswahl habe und die Updates (der CDs) sind ruckzuck erledigt.
Such mal gezielt nach "bootable usb stick to iso" oder etwas in der Art. Das Thema ist wohl nicht ganz so trivial, laut einiger Stichproben bei Google. Alleine deswegen ist die Chance auf Beantwortung deiner Frage in einem dafür spezialisierten Forum sicher grösser als hier.
Deine Frage wäre in einem Forum wo es gezielt um bootfähige USB-Sticks/CDs gehen würde, besser aufgehoben. phpBB.de ist die offizielle deutschsprachige Support Community für phpBB und dementsprechend liegt hier auch der Schwerpunkt der Kompetenz.
Ich selbst habe mich in den letzten Jahrzehnten eher mit dem Gegenteil beschäftigt, weil CD/DVD immer mehr an Bedeutung verliert und teilweise (beruflich wie privat) schon gar keine Rolle mehr spielt. Ich hatte in den letzten Jahren schon mit etlichen PCs zu tun, die nicht mal mehr ein Laufwerk dafür haben. Ich war es schon vor über 10-15 Jahren leid, immer eine ganze Batterie von bootbaren Tool CDs zu Kunden/Verwandten/Freunden zu schleppen, ganz zu schweigen von dem immens zeitfressenden Unterfangen die CDs bei Updates neu zu brennen und zu prüfen. Seitdem habe ich einen Multiboot USB-Stick bei dem ich gleich etliche Boot CDs zur freien Auswahl habe und die Updates (der CDs) sind ruckzuck erledigt.

Such mal gezielt nach "bootable usb stick to iso" oder etwas in der Art. Das Thema ist wohl nicht ganz so trivial, laut einiger Stichproben bei Google. Alleine deswegen ist die Chance auf Beantwortung deiner Frage in einem dafür spezialisierten Forum sicher grösser als hier.
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Re: Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Also für Boot fähige CDs benötigst du in jedem Fall ein sogenanntes Bootimage. Sonst wird die CD oder DVD nicht als bootbares Medium erkannt.
Re: Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Mit Magician "Secure Erase" wäre ich sehr vorsichtig. Magician löscht nicht einmal alle Samsung-SSDs zuverlässig und sicher. Magician bricht öfters den Löschvorgang ab (ohne Fehlermeldung), sobald es auf fehlerhaft markierte oder gar defekte Speicherblöcke trifft. Magician bietet nur eine trügerische Sicherheit - mehr nicht
CD-ROM? Würde ich nicht empfehlen, weil zu langsam. Kann sein, dass der Laufwerks-Controller bei einer Zeitüberschreitung die SSD als kaputt ansieht, den Löschvorgang unterbricht, und sie in den Sperrmodus setzt. SSD mitunter unbrauchbar.
Das könnte ev. der Grund sein, warum Magician nur das Erstellen von USB-Sticks anbietet, und nicht von CDs
Grundsätzlich lässt sich von einer SSD gar nichts löschen, nur überschreiben bzw. trimmen.
Weil diese Lösch-Vorgänge fehlerbehaftet sein können, empfiehlt das BSI: Zuerst: SSD verschlüsseln; dann: Schlüssel löschen! Daten sind ohne Schlüssel nicht wieder herstellbar. Danach kann man guten Gewissens auch onboard-Mittel verwenden, um Dateien oder ganze SSDs zu löschen (bzw. als gelöscht zu markieren) - ist aber nur noch reine Kosmetik.
Damit dann: hdparm
CD-ROM? Würde ich nicht empfehlen, weil zu langsam. Kann sein, dass der Laufwerks-Controller bei einer Zeitüberschreitung die SSD als kaputt ansieht, den Löschvorgang unterbricht, und sie in den Sperrmodus setzt. SSD mitunter unbrauchbar.
Das könnte ev. der Grund sein, warum Magician nur das Erstellen von USB-Sticks anbietet, und nicht von CDs

Grundsätzlich lässt sich von einer SSD gar nichts löschen, nur überschreiben bzw. trimmen.
Weil diese Lösch-Vorgänge fehlerbehaftet sein können, empfiehlt das BSI: Zuerst: SSD verschlüsseln; dann: Schlüssel löschen! Daten sind ohne Schlüssel nicht wieder herstellbar. Danach kann man guten Gewissens auch onboard-Mittel verwenden, um Dateien oder ganze SSDs zu löschen (bzw. als gelöscht zu markieren) - ist aber nur noch reine Kosmetik.
https://wiki.ubuntuusers.de/SSD/Secure- ... cure-EraseIBHJ hat geschrieben: 09.03.2025 12:48 Was kann ich tun? Welche Lösungsmöglichkeiten fallen Euch ein?
Damit dann: hdparm
Re: Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Ich denke für 10€ kriegt man schon 3 USB Sticks mit mindestens je 8GB, da würde ich mir das Theater nicht geben wollen
Multiboot mit einem größeren Stick macht natürlich auch Sinn.
Ansonsten konnte man früher mit Brennprogrammen wie z.B. "Nero Burning Rom" Bootfähige Datenträger auslesen als Image und CDs/DVDs auch entsprechend mit den Bordmitteln der Tools bootfähig brennen. An das genauere Procedere kann ich mich aber nicht mehr erinnern, die letzte CD hab ich bestimmt vor >15 Jahren gebrannt.
Es gab auch mal ne Freeware zum Brennen, glaub die hieß CDBurnerXP die konnte auch allerhand.

Multiboot mit einem größeren Stick macht natürlich auch Sinn.
Ansonsten konnte man früher mit Brennprogrammen wie z.B. "Nero Burning Rom" Bootfähige Datenträger auslesen als Image und CDs/DVDs auch entsprechend mit den Bordmitteln der Tools bootfähig brennen. An das genauere Procedere kann ich mich aber nicht mehr erinnern, die letzte CD hab ich bestimmt vor >15 Jahren gebrannt.
Es gab auch mal ne Freeware zum Brennen, glaub die hieß CDBurnerXP die konnte auch allerhand.
- Scanialady
- Supporter
- Beiträge: 1967
- Registriert: 23.02.2009 16:29
- Wohnort: Velbert (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: Aus bootfähigem USB-Stick eine bootfähige CD-ROM brennen
Das Thema scheint erledigt zu sein, da der Themenersteller seit 10 Tagen nicht mehr hier war.
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.