Strategiefragen
Verfasst: 21.03.2025 14:12
Einen wunderschönen guten Tag
Ich bin recht neu im Forum, daher erst kurz zu mir, dann zu meiner Idee und einer Frage, wie man nun sinnvoll weitermachen kann.
Mit phbBB hatte ich um die Jahrtausendwende Erfahrungen gemacht. In einer kleine Linuxgruppe hatte wir einen unmanged Server und darauf jeder so ein paar Kleine Webseiten (im Hobbybereich, nicht kommerziell) und unser Austauschboard war eben solch ein phpBB. Von daher kannte ich auch ein wenig die Hintergründe, den Adminbereich usw. So nach und nach schlief das Hobby ein irgendwann lösten wir alles auf.
Bei dem Server war ich nie Admin. Das hat immer jemand anders gemacht und auch das Forum hatte jemand anders installiert.
Inzwischen bin ich Rentner und vor kurzem hatte ich die Idee für solch eine Seite. - http://weg-muc-friedenheimer-strasse-44-46.de -
Hier sollte sich unsere WEG austauschen können und zwar in den Bereichen - Bewohner, Eigentümern und Arbeitsgruppe-Beirat. Wir reden hier 64 Wohnungen und einer entsprechenden Zahl von Eigentümern und Mietern.
Bei meinem aktuellen Provider gab es ein vom Provider gestelltes Script, das wohl fehlerhaft ist. Einmal konnte ich - obwohl ich ein Postfach hatte - auf eine Mail vom Board nicht antworten (Problem des Providers), inzwischen kann ich zwar antworten, aber nichts versenden (Problem der Installation). Mein Provider hat inzwischen wohl aufgegeben. Die haben keine Lösung,
Ich würde schon gerne das Projekt fortsetzen, mir ist aber noch nicht ganz klar, wie.
a) Ein anderer Provider - Wenn ich bei Strato nachsehe, dann ist dort phpBB als Applikation gar nicht gelistet. Macht es Sinn, solch einen Zugang zum Beispiel bei Strato zu bestellen und dann jemanden nur für die Installation zu bezahlen? Oder brauche ich das Wissen bei späteren Upgrades dann doch?
b) Eine Lokale Lösung - Ich habe daheim eine Synolgy und ich könnte die Software dann daheim installieren und per DynDNS darauf zugreifen. Das mit dem Docker und dem ganzen Zeug ist mir dann schon klar, aber dann entstünde doch eine Seite, für die ich kein Zertifikat bekomme und Apple-Nutzer würden ständig "Du begibst dich in große Gefahr" gezeigt bekommen, richtig?
Die aktuelle Installation sehe ich jedenfalls als gescheitert an und ich versuche nun einfach einen Weg zu finden, dass es beim nächsten Mail klappt.
Herzliche Grüße
Wolfgang
Ich bin recht neu im Forum, daher erst kurz zu mir, dann zu meiner Idee und einer Frage, wie man nun sinnvoll weitermachen kann.
Mit phbBB hatte ich um die Jahrtausendwende Erfahrungen gemacht. In einer kleine Linuxgruppe hatte wir einen unmanged Server und darauf jeder so ein paar Kleine Webseiten (im Hobbybereich, nicht kommerziell) und unser Austauschboard war eben solch ein phpBB. Von daher kannte ich auch ein wenig die Hintergründe, den Adminbereich usw. So nach und nach schlief das Hobby ein irgendwann lösten wir alles auf.
Bei dem Server war ich nie Admin. Das hat immer jemand anders gemacht und auch das Forum hatte jemand anders installiert.
Inzwischen bin ich Rentner und vor kurzem hatte ich die Idee für solch eine Seite. - http://weg-muc-friedenheimer-strasse-44-46.de -
Hier sollte sich unsere WEG austauschen können und zwar in den Bereichen - Bewohner, Eigentümern und Arbeitsgruppe-Beirat. Wir reden hier 64 Wohnungen und einer entsprechenden Zahl von Eigentümern und Mietern.
Bei meinem aktuellen Provider gab es ein vom Provider gestelltes Script, das wohl fehlerhaft ist. Einmal konnte ich - obwohl ich ein Postfach hatte - auf eine Mail vom Board nicht antworten (Problem des Providers), inzwischen kann ich zwar antworten, aber nichts versenden (Problem der Installation). Mein Provider hat inzwischen wohl aufgegeben. Die haben keine Lösung,
Ich würde schon gerne das Projekt fortsetzen, mir ist aber noch nicht ganz klar, wie.
a) Ein anderer Provider - Wenn ich bei Strato nachsehe, dann ist dort phpBB als Applikation gar nicht gelistet. Macht es Sinn, solch einen Zugang zum Beispiel bei Strato zu bestellen und dann jemanden nur für die Installation zu bezahlen? Oder brauche ich das Wissen bei späteren Upgrades dann doch?
b) Eine Lokale Lösung - Ich habe daheim eine Synolgy und ich könnte die Software dann daheim installieren und per DynDNS darauf zugreifen. Das mit dem Docker und dem ganzen Zeug ist mir dann schon klar, aber dann entstünde doch eine Seite, für die ich kein Zertifikat bekomme und Apple-Nutzer würden ständig "Du begibst dich in große Gefahr" gezeigt bekommen, richtig?
Die aktuelle Installation sehe ich jedenfalls als gescheitert an und ich versuche nun einfach einen Weg zu finden, dass es beim nächsten Mail klappt.
Herzliche Grüße
Wolfgang