Besser wäre, wenn du folgendes machst.
Gehe in deinen
ext
Ordner und erstelle dort 2 weitere Ordner.
Der erste Ordner sollte deinen Nick haben da es ja der Name des Autors der Extension ist. Ich nehm mal als Beispiel deinen Nick hier aus dem Forum:
Also nennen wir den Ordner jetzt
seewolfpk. <-alles kleingeschrieben
In dem Ordner
seewolfpk erstellst du dann einen weiteren Ordner, der im Normalfall den Namen deiner Extension wieder spiegeln sollte.
Wir nennen diesen hier der Einfachheit halber
unreadpostsbelow <- auch hier alles kleingeschrieben.
Merke die also die Ordnerstruktur
seewolfpk/unreadpostsbelow
Nun erstellst du eine Datei mit dem Namen composer.json mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
{
"name": "seewolfpk/unreadpostsbelow",
"type": "phpbb-extension",
"description": "Blendet die Funktion Foren als gelesen markíeren unterhalb der Ungelesenen Beiträge an.",
"homepage": "https://christian-esch.de",
"version": "1.0.0",
"time": "2025-08-20",
"license": "GPL-2.0-only",
"authors": [
{
"name": "SeewolfPK",
"role": "Lead Developer"
}
],
"require": {
"php": ">=7.0.0,<8.3@dev",
"phpbb/phpbb": ">=3.3.0,<3.4.0@dev",
"composer/installers": "~1.0.0"
},
"extra": {
"display-name": "Ungelesen Beiträge Foren als gelesen markieren unten",
"soft-require": {
"phpbb/phpbb": ">=3.3.0,<3.4.0@dev"
}
}
}
diese speicherst du in dem Ordner
../ext\seewolfpk\unreadpostsbelow
ab.
Dann erstellst du vier weitere ordner.
../ext\seewolfpk\unreadpostsbelow/styles/prosilver
../ext\seewolfpk\unreadpostsbelow/styles/prosilver
../ext\seewolfpk\unreadpostsbelow/styles/prosilver/template
../ext\seewolfpk\unreadpostsbelow/styles/prosilver/template/event
Dann erstellst du eine Datei namens
search_results_jumpbox_before.html
mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
<!-- IF U_MARK_ALL_READ --><a style="float: right" href="{U_MARK_ALL_READ}" class="mark-read" accesskey="m">{L_MARK_ALL_READ}</a> <br><!-- ENDIF -->
diese Datei speicherst du dann hier ab:
../ext\seewolfpk\unreadpostsbelow/styles/prosilver/template/event
[/list]
Das Resultat sieht dann so aus:
https://prnt.sc/B4diedpgUQfI
Dies hat 2 Vorteile.
- Du brauchst das bei einem Forenupdate nicht wieder in den Style einzubauen.
- Das wird dann eingeblendet egal welchen Style du benutzt. Jedoch musst du dann schauen, ob du es für den ein oder anderen Style anpassen musst wegen der Optik.
Deine Ordner und Dateistruktur sollten dann im Anschluss auf deinem Server wie folgt aussehen:
https://prnt.sc/1HKE_FoauU9s