Seite 1 von 3

Offline-Reader für phpbb

Verfasst: 14.04.2003 22:24
von Gerd Bernau
Hi

gibt es eigndlich einen Offline-Reader für das phpbb?

Es steht nicht immer ne Flatrate zur Verfügung, deshalb ist so ein Offline-Reader ganz interessant, wenn man mal schnell nach einer Antwort zu einem bestimmten Thema sucht, aber sich nicht dafür ins Internet einwählen möchte.


Gerd

Verfasst: 16.04.2003 09:15
von AfricaTwin
Kann man nicht seinem Browser sagen, dass man die Seite offline lesen will?
Im IE geht das etwa so:

So machen Sie die aktuelle Webseite offline verfügbar
* Klicken Sie im Menü Favoriten auf "Zu Favoriten hinzufügen".
* Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Offline verfügbar machen".
* Klicken Sie auf "Anpassen", um einen Zeitplan für das Aktualisieren dieser Seite und den Umfang der Inhalte, die Sie downloaden möchten, anzugeben.
* Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Anmerkung:
Bevor Sie offline arbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie über die neueste Version der Seiten verfügen, indem Sie im Menü "Extras" auf "Synchronisieren" klicken.

Verfasst: 16.04.2003 09:44
von Gerd Bernau
AfricaTwin hat geschrieben:Kann man nicht seinem Browser sagen, dass man die Seite offline lesen will?
Dann müsste ich aber heute wissen, was ich morgen für eine Frage habe.

Offline-Reader gibt's z.B. für Newsgroups. Die Dinger lesen die News-Groups komplett oder in teilbereichen (Bestimmte Rubriken, alle News der letzten 6 Monate etc) aus. Dauert beim ersten mal etwas länger, aber wenn man dann alle 2-3 Tage die neuen News ausliest, geht das ganz schnell.

Der Vorteil ist, wenn man gerade keinen Internetanschluss hat (z.B. im Zug) kann man trotzdem nach einer Lösung suchen, da alle News sich auf der lokalen Festplatte befinden.

Das ganze fehlt mir nun für das phpbb.


Gruss Gerd

Verfasst: 16.04.2003 10:02
von AfricaTwin
Mir ist schon klar was ein Offline-Reader ist (hatte lange den Forte Agent in Verwendung)
Da es so etwas IMHO für phpBB nicht gibt, wäre eine (eingeschränkte) Möglichkeit die von mir Beschriebene.

Verfasst: 16.04.2003 11:11
von Gerd Bernau
AfricaTwin hat geschrieben:Da es so etwas IMHO für phpBB nicht gibt, wäre eine (eingeschränkte) Möglichkeit die von mir Beschriebene.
Schade. Wäre wirklich sehr nützlich, wenn es so was für phpbb geben würde.


Die Frage ist, würde jemand interesse an so einem Offline-reader haben?

Ich würde so einen Offline-Reader-Client schreiben. Das wäre erst mal ein Windows-Client. Später vieleicht noch ein Linux-Client.

Ich bin noch relativ neu in der PHP-Welt. Deshalb brauche ich Unterstützung von einem der die entsprechenden phpbb-Mods programmieren kann, damit der Client ohne grossen Overhead die Foren auslesen kann.

Mal sehen wer Interesse hat.


Gerd

Verfasst: 16.04.2003 11:52
von Dwing
hmm.
Das wäre für viele sicherlich ein Interresantes tool.
Ich selbst habe zwar DSL Flat, und muss nicht auf die Zeit schauen, aber ich kenn auch einige, die das net haben.

Verfasst: 16.04.2003 11:53
von Sekey
jo. mach dich mal dran dwing :)

Verfasst: 16.04.2003 11:56
von Dwing
SeKey hat geschrieben:jo. mach dich mal dran dwing :)
das hab ich nicht gesagt :P

Verfasst: 16.04.2003 11:57
von Sekey
hehe :wink:

Verfasst: 16.04.2003 15:19
von |Crazor|
naja, da die pages dynamisch generiert werden, müsste so ein offline reader doch die datenbank irgendwie auslesen können. oder seh ich das falsch?
man könnte den offline reader mit mysql-dumps (ganz oder teilweise) laufen lassen, so dass der daraus halt das forum rekonstruiert.
man müsste "nur" per skript nen "sql dump" generieren der die einträge der letzen XX tage/stunden oder so beinhaltet und dann mit dem offline reader irgendwie anzeigen