Merkwürdiges PHP-Problem!
Verfasst: 06.06.2003 15:58
Hallo@all,
ich habe ein ganz merkwürdiges Problem:
Bei mir läuft ein IIS50 auf Windows 2000 Server englisch.
Über diesen wird hauptsächlich OWA für Exchange realisiert.
Da er nun einmal vorhanden ist, habe ich darauf php-4.3.2RC3-Win32 installiert, zusammen mit einem Web-Board bzw. Forum (phpbb). Das läuft alles prima.
Nun habe ich ein kleines php-Script aus dem Internet heruntergeladen (www.masterbootrecords.de), dass es ermöglicht, die Heise-News in die eigene Webseite einzubauen, habe es korrekt installiert - auch entsprechend den Nutzungsbedingungen des Heise-Verlags.
Dieses Script funktioniert auch augenscheinlich, die Überschriften werden korrekt ausgelesen und angezeigt.
Die dahinterstehenden Links auch - fast!!
Aus diesen Links werden aber sämtliche (2 Stück) Bindestriche entfernt, so dass sie nicht mehr funktionieren.
Ich habe nun versucht, den Täterkreis einzuengen:
Am Script selber kann es nicht liegen, funktioniert unverändert auf anderen Servern (z. B. masterbootrecords).
Der IIS hat auch keine Probleme mit solchen Links, ausserhalb des Scripts.
Gibt es einen PHP-Parameter in der php.ini, der so was steuert?
Oder hat irgendjemand eine andere Idee, woran das liegen könnte?
Danke im voraus schon mal.
CY Uwe
ich habe ein ganz merkwürdiges Problem:
Bei mir läuft ein IIS50 auf Windows 2000 Server englisch.
Über diesen wird hauptsächlich OWA für Exchange realisiert.
Da er nun einmal vorhanden ist, habe ich darauf php-4.3.2RC3-Win32 installiert, zusammen mit einem Web-Board bzw. Forum (phpbb). Das läuft alles prima.
Nun habe ich ein kleines php-Script aus dem Internet heruntergeladen (www.masterbootrecords.de), dass es ermöglicht, die Heise-News in die eigene Webseite einzubauen, habe es korrekt installiert - auch entsprechend den Nutzungsbedingungen des Heise-Verlags.
Dieses Script funktioniert auch augenscheinlich, die Überschriften werden korrekt ausgelesen und angezeigt.
Die dahinterstehenden Links auch - fast!!
Aus diesen Links werden aber sämtliche (2 Stück) Bindestriche entfernt, so dass sie nicht mehr funktionieren.
Ich habe nun versucht, den Täterkreis einzuengen:
Am Script selber kann es nicht liegen, funktioniert unverändert auf anderen Servern (z. B. masterbootrecords).
Der IIS hat auch keine Probleme mit solchen Links, ausserhalb des Scripts.
Gibt es einen PHP-Parameter in der php.ini, der so was steuert?
Oder hat irgendjemand eine andere Idee, woran das liegen könnte?
Danke im voraus schon mal.
CY Uwe