Seite 1 von 1

?aktion=files

Verfasst: 09.08.2003 23:30
von user666
hi,

wie man etwas weiter unten lesen kann habe ich nach einer anleitung zum coden eines gästebuches gefragt. ich bin mitten im coden und sehe nun was ich für sehr interesant halte.

und zwar diesen code

Code: Alles auswählen

if (!isset($aktion)) 
{ 
    $aktion = "show"; 
} 
if ($aktion == "show") 
{ 
    echo
davon gibt es auch noch

Code: Alles auswählen

if ($aktion == "insert")
naja, ich sehe, dass er das alles aus einem php dokument lädt. nur mich quält jetzt die frage wie ich das in einer eigenen version reproduzieren kann :-?

ich habe micht auch schon ein wenig damit gespielt aber immer ohne ergebnis.

vorallem frage ich micht was dieses

Code: Alles auswählen

if (!isset($aktion))
zu bedeuten hat?

und die wichtigste frage: wie kann ich so etwas für meine zwecke coden?

thx+mfg

Verfasst: 10.08.2003 11:38
von Chaze
vorallem frage ich micht was dieses Code:
if (!isset($aktion))
zu bedeuten hat?
Das sind einfache IF Abfragen (Kontrollstrukturen). In diesem Fall heißt es

Wenn (if) $aktion nicht gesetzt ist (!isset)
dann (Eingrenzung Aktion { )
mache dieses und jenes
(Eingrenzung Aktion } )


Siehe auch http://schattenbaum.net/php/if.php

Verfasst: 10.08.2003 11:53
von user666
danke für die aufklärung!

muss ich diesen code

Code: Alles auswählen

if (!isset($aktion)) 
{ 
    $aktion = "show"; 
}
wenn zb sachen verstecken möchte, muss ich es zb so schreiben?

Code: Alles auswählen

if (!isset($aktion)) 
{ 
    $aktion = "hide"; 
}
und dann natürlich den code der es versteckt.

thx+mfg

Verfasst: 10.08.2003 11:57
von PhilippK
So wie mir das aussieht, ist der Code für ältere Versionen für PHP, wo die Parameter noch automatisch zu Variablen wurden. In neueren Versionen (afaik ab 4.2.0) ist dies aus Sicherheitsgründen nicht mehr der Fall.

Du musst also mit $HTTP_GET_VARS prüfen, ob die Variable gesetzt wurde.
Siehe auch http://schattenbaum.net/php/variable2.php

Ansonsten könnte auch eine Lektüre des PHP-Codes von phpBB hilfreich sein. Ist zwar manchmal etwas kompliziert, dafür aber sauber codiert und formatiert.

Gruß, Philipp

Verfasst: 10.08.2003 12:11
von Chaze
Ein Beispiel:

Code: Alles auswählen

if ($user == "user666")
{
$variable = "Hey...Du bist user666";
echo $variable;
}
else
{
$variable = "Dich kenn ich nicht...";
echo $variable;
}
Du prüfst also erstmal die Variable $user. Wenn die Überprüfung positiv ist, dann gibst Du das "Geheimnis" (hier als Text) aus. Wenn sie negativ verläuft (else = ansonsten), dann gibst Du einen alternativen Text aus.

Schau Dir am besten das Tutorial auf http://schattenbaum.net/php/ mal genauer an. Schreibe ein paar eigene, einfache Beispiele und schau Dir dann an, wie z.B. phpBB das macht.

Verfasst: 10.08.2003 12:27
von user666
danke für die tipps!

ich werds mir zugemüte fürhen :)

mfg