Seite 1 von 3
Serverumzug wie gehts ?
Verfasst: 17.08.2003 16:39
von Moye500807
Hi,
ich habe folgendes Problem: ich habe ein forum auf spaceports webspace, da mir aber der speed zu lahm is, möchte ich das board auf lycos tripod umlagern. ich hab auf lycos auch noch ein altes board, welches ruhig überschrieben werden könnte. soll ich mich lieber nochmal neu bei lycos bewerben oder kann ich den account vom alten board nehmen ?
wenn ich nen neuen account nehme, kann ich dann das datenbank backup von dem spaceports board dort einfach so wiederherstellen ?
ich habe gelesen, dass man die backups bzw. die wiederherstellung der backups mit phpmyadmin machen soll. geht es auch ohne phpmyadmin. mir is das nämlich zu aufwendig !!!
kann ich nicht einfach nen backup von dem spaceports board machen, die login daten (server, username, passwort...) auf den lycos account ändern und die daren dann in einem neu erstellten forum wiederherstellen ? wenn ja, wie mache ich das ?
mfg
Moye
Verfasst: 17.08.2003 16:59
von Chaze
Um phpMyAdmin wirst Du nicht herum kommen. (Ist auch alles andere als Aufwändig

)
Alles weitere ist hier ganz gut beschrieben:
http://www.phpbb.de/viewtopic.php?t=297 ... ight=umzug
Verfasst: 17.08.2003 20:22
von Gast
thx für den link, dann muss ich wohl doch phpmyadmin installieren, dachte ich komm drumherum.

wozu gibt es im acp eigentlich ne backup funktion, wenn man damit eh kein vernünftiges backup machen kann ? wird das in späteren versionen nochmal gefixt ???
Verfasst: 17.08.2003 20:28
von Henne
Ist phpMyAdmin nicht von deinem Hoster installiert? Würd mich da erstmal schlau machen.
Warum kann man damit keine vernünftigen Backups machen?
Verfasst: 17.08.2003 20:42
von Gast
wieso, muss phpmyadmin von meinem hoster installiert sein ? ich dachte ich muss das selber auf meinen webspace installieren !
außerdem meinte ich, dass die backup funktion des acp nicht hinhaut.
Verfasst: 17.08.2003 20:43
von codemonkey
Anonymous hat geschrieben:wieso, muss phpmyadmin von meinem hoster installiert sein ? ich dachte ich muss das selber auf meinen webspace installieren !
Wenn phpMyAdmin von deinem Hoster vorinstalliert ist, ist das natürlich immer besser. Du kannst es aber auch nachinstallieren.
http://www.phpmyadmin.net
Verfasst: 17.08.2003 20:47
von Moye500807
wie kann ich auf die vorinstallierte phpmyadmin version meines anbieters zugreifen bzw. sie benutzen ???
Verfasst: 17.08.2003 20:48
von codemonkey
Das ist je nach anbieter verschieden.
Da musst du dich am besten an den Support deines Webhosters wenden.
Verfasst: 17.08.2003 20:59
von Mario
machs doch einfach mit mysqlfront geht ratzfatz.
Hier der link:
http://mysqlfront.sstienemann.de
Hier die Anleitung:
1. Verbindung zur Datenbank
===========================
Klicken Sie auf "new".
Sie werden nun nach einem Namen der Verbindung gefragt.
Geben Sie hier einen beliebigen Namen ein.
Im folgenden machen Sie folgende Einträge:
Hostname / IP : DATENBANK_HOST
User : IHR_DATENBANKNAME
Passwort : IHR_DOMAINPASSWORT
Database(s) : IHR_DATENBANKNAME
Alle benötigten Informationen finden Sie nach dem Login mit Ihrer Kundennummer unter
Domainkonfiguration -> "Konfigurieren: Info".
Als DATENBANK_HOST tragen Sie den Namen des für Ihre Domain zuständigen MySQL-Servers ein. (Beispiel Kontent)
Dieser hat das Format:
mysql1.kontent.de oder
mysql2.kontent.de oder
...
Die konkret richtige Angabe finden Sie auf oben genannter Informationsseite.
Den Datenbanknamen Ihrer MySQL-Datenbank finden Sie ebenfalls dort.
ACHTUNG: Ein Freilassen dieses Feldes führt zu einer Fehlermeldung ('Access violation')!
Alle anderen Einstellungen müssen nicht geändert werden.
Danach klicken Sie auf "save", um die Einstellungen zu speichern.
Um die Verbindung zur Datenbank herzustellen klicken Sie auf "Connect".
2. Tabellen anlegen
===================
Wenn Sie eine komplett neue Tabelle anlegen möchten, klicken Sie auf "Tools" und wählen
den Punkt "Create Table".
Unter "Table Name" tragen Sie den gewünschten Namen der Tabelle ein, unter "description"
können Sie eine kurze Beschreibung der Tabelle eingeben.
Bei "in Database" können Sie, wenn Sie mehrere Datenbanken verwalten, diejenige auswählen
unter der die Tabelle angelegt werden soll.
Im Feld "Fields" können Sie nun die einzelnen Felder benennen und weiter Felder mit "Add"
hinzufügen. Rechts können Sie die Einstellungen der einzelnen Felder verändern.
Wenn Sie einen Dump einspielen möchten, um so eine vorgefertigte Tabelle anzulegen, klicken
Sie im linken Fenster auf die Datenbank, unter der Sie die Tabelle anlegen möchten.
Wählen Sie dann im rechten Fenster die Karteikarte "Query" aus. Klicken Sie dann auf
"Load SQL" und wählen Sie das .SQL File mit dem Dump aus.
Danach drücken Sie "F9" oder klicken auf "Execute SQL" (den kleinen Pfeil nach rechts), um den Dump einzuspielen.
3. Tabellen bearbeiten
======================
Klicken Sie links auf das Kreuz neben dem Datanbanknamen und wählen Sie die gewünschte
Tabelle. Sie sehen nun eine Übersicht über alle Felder der gewählten Tabelle.
Links daneben befinden sich einige Icons:
- View Data : Damit wechseln Sie in die Kartei "Data". Sie können ebenso die Karteikarte oben direkt anwählen.
- Edit Field : Damit können Sie die Einstellungen eines ausgewählten Feldes modifizieren.
- Add Field : Damit kann nachträglich ein Feld in die Tabelle eingefügt werden.
- Drop Field : Damit kann das gewählte Feld gelöscht werden.
- Insert Record : Sie fügen einen neuen Eintrag in die Tabelle ein.
Unter der Karteikarte "Data" können Sie vorhandene Einträge modifizieren.
Wenn Sie eine komplette Tabelle löschen wollen, wählen Sie zunächst die Datenbank,
dann im rechten Fenster die Tabelle aus und wählen unter "Tools" den Punkt "Drop Table".
BITTE BEACHTEN SIE DAS DAMIT DIE TABELLE INKLUSIVE ALLER DATEN GELÖSCHT WIRD!
4. Datenbank bearbeiten
=======================
Wenn Sie die komplette Datenbank löschen möchten, klicken Sie auf "Tools" und wählen den Punkt "Drop Database".
BITTE BEACHTEN SIE DAS DAMIT ALLE TABELLEN INKLUSIVE ALLER DATEN GELÖSCHT WERDEN!
Sie können dann mit dem Punkt "Create Database" die Datenbank wieder herstellen.
Bitte beachten Sie das Sie nur die Datenbank mit dem alten Namen anlegen können.
5. Daten exportieren
====================
Unter dem Menüpunkt Im-/Export können Sie die Tabellen und den Inhalt dumpen oder exportieren.
Unter dem Punkt "Export Tables" können Sie einen Dump der Tabelle erzeugen.
Dieser kann entweder nur die Struktur der Tabelle enthalten (Häkchen unter "what
to export" bei "Structure") oder aber auch die Daten der Tabelle (Häkchen bei
"Data")
Das so erzeugte .SQL File können Sie dann auf anderen Tabellen wieder einspielen
(wie unter Punkt "Tabellen anlegen" beschrieben)
Sie haben unter dem Punkt Im-/Export auch die Möglichkeit die Tabelle als .html
File zu exportieren. Wählen Sie dazu die Daten der Tabelle aus und klicken Sie auf
"Im-/Export" dort wählen Sie "save data as html".
Fehlermeldungen
===============
Sollten Sie gelegentlich die Fehlermeldung
"MySql Error:
2013 - Lost connection to MySQL Server during query"
erhalten, so ist dies nicht beunruhigend. Stellen Sie die Verbindung einfach wieder her.
Verfasst: 17.08.2003 20:59
von Moye500807
hi, bei lycos hab ich das mit phpmyadmin hingekriegt, da ist das ja vorinstalliert. aber bei spaceports find ich kein vorinstalliertes phpmyadmin. kann das sein, dass das bei sapceports nicht vorinstalliert is ?