Seite 1 von 1

In phpBB eingebundene Seiten

Verfasst: 25.10.2003 21:26
von Amipunk
Hallo,

bin gerade dabei meine Seite zu erweitern. Nun bin ich über verschiedene Möglichkeiten am grübeln. Zu erst wollte ich auf Xoops umsteigen, da es dort auch ein phpBB Modul gibt. Dieses ändert allerdings Dateien von Xoops, so das bei jeder neuen Xoops Version auch ein Update des phpBB nötig ist. Der Entwickler scheint aber wenig Zeit zu haben, also fällt diese Möglichkeit schon mal raus. Das Forum von Xoops ist nicht so der Bringer, ausserdem hänge ich inzwischen am phpBB. :)

Nun überlege ich den neuen Inhalt selbst zu proggen und mit der Vorlage für in phpBB eingebundene Seiten ins Board einzubauen. Nun frage ich mich, muss ich bei Updates des Board alle Seiten ändern und überarbeiten?

Im Enddefekt möchte ich das Forum und den Rest so eigenständig wie möglich haben, aber nicht das sich meine User mehrmals regestrieren/anmelden müssen.

Verfasst: 25.10.2003 23:23
von Acid
Generell gesehen müssen derartig gestaltete, neue Seiten im Zuge des Boardupdates nicht mit aktualisiert werden. Erst mit 2.2 wird sich der Code von 2.0.x unterscheiden, so das beim Upgrade auf 2.2 diese Seiten ebenfalls überarbeitet werden müssten (innerhalb der 2.2er Reihe dürfte die Struktur dann aber erhalten bleiben).

Verfasst: 25.10.2003 23:39
von Amipunk
Das hört sich ja gut an. Also müsste ich mir jetzt nur noch überlegen ob ich jetzt schon die Seiten einbaue, oder erst mal Anfang alle Sachen so weit zu planen/programmiern, das ich sie nach dem Update auf 2.2 nur noch einbauen muss. Naja, mal sehen was ich mache. Danke für die Antwort.

Verfasst: 26.10.2003 00:27
von Pyramide
Wenn du sehr viele Dateien erstellen willst, könntest du dir auch eine Datei mit anlegen, die eigene Funktionen enthält, welche wiederum auf phpBB-Code zugreifen. Beispiel:

Code: Alles auswählen

function get_phpbb_username() {
    global $userdata;
    return $userdata['username'];
}
Dann rufst du in deinen Dateien nur noch get_phpbb_username() auf und wenn sich die phpBB Group entschliesst, den Usernamen in phpBB 2.2 z.B. in $userinfo->name zu speichern, brauchst du nur deine Zugriffsmethode zu ändern.

Ob sich sowas lohnt, hängt natürlich davon ab, welche phpBB-Funktionen du benötigst. Sachen wie ein geänderter Variablenname lassen sich noch relativ einfach mit Dateiübergreifendem Suchen+Ersetzen lösen, wenn du allerdings auf die Gesmatzahl der Kategorien/Foren zugreifen willst, könnte sich so eine Zufgiffsmethode lohnen, da 2.2 Subforen ermöglicht und somit die Datenbankstruktur geändert wird.

Verfasst: 26.10.2003 00:39
von Amipunk
Geht mehr um evtl. Rechtevergabe und Übername von Daten wie der Username. Nix wildes also. Danke für die Tips, werd mich mal an die Arbeit machen und das testen.