PHPBB 2 - IIS 4 - Login mit NTLM & Clear-Text-Authentifi
Verfasst: 30.10.2003 09:29
Hallo zusammen,
ich muss als relativer PHP Laie folgende Problemstellung lösen:
1. Die User des Forums stammen aus verschiedenen NT-Domänen.
2. Der Rechner auf dem das Forum läuft steht in einer Domäne die allen anderen Domänen vertraut.
3. Die User von allen Domänen (außer EINER) werden in die Usertabelle des phpBB-Forums importiert.
Soweit zu den Vorinformationen.
Ich habe die Login.php entsprechend abgeändert, so dass die NT-Anmeldedaten über NTLM automatisch ausgelesen und für das Login im Forum verwendet werden.
Das klappt soweit auch prima.
Wenn sich allerdings ein User aus der EINEN nicht importierten Domäne anmeldet laufe ich in eine Endlosschleife.
- User ruft das Forum auf.
- User klickt auf Login.
- Die Login.php liest die NT-Daten aus.
- Der IIS vertraut dem User, da die NT-Daten an sich ja korrekt sind.
- Die Login.php schaut in der Usertabelle nach, kann aber den User nicht finden.
- Die Login.php läuft in einer Schleife (da ich einen autmatischen Submit beim onload mache).
- Der User kann sich also nie anmelden.
Lösungsidee:
Da die User aus der EINEN bösen Domäne auch noch User in einer lieben Domäne haben (mit denen sie sich aber nicht an NT anmelden) habe ich folgende Idee.
- User ruft das Forum auf.
- User klickt auf Login.
- Die Login.php liest die NT-Daten aus.
- Der IIS vertraut dem User, da die NT-Daten an sich ja korrekt sind.
- Die Login.php schaut in der Usertabelle nach, kann aber den User nicht finden.
- Die Login.php leitet nicht automatisch wieder auf die Loginseite weiter, sondern auf eine modifizierte Version login_cleartext.php.
Diese eine Seite wird im IIS bei der Authentifizierung auf CLEAR-TEXT gestellt (trotzt der bekannten Sicherheitsrisiken)
- Der User bekommt über die login_cleartext.php eine NT-Anmeldemaske und kann dort seine UserID und Kennwort aus der "lieben" Domäne eintragen.
Theoretisch müsste das so funktionieren. Leider habe ich noch keine Ahnung WIE ich das realisieren kann und WO ich welche Ändernungen machen muss.
Kann mir jemand einen Tipp geben und helfen?
so long
Jürgen
ich muss als relativer PHP Laie folgende Problemstellung lösen:
1. Die User des Forums stammen aus verschiedenen NT-Domänen.
2. Der Rechner auf dem das Forum läuft steht in einer Domäne die allen anderen Domänen vertraut.
3. Die User von allen Domänen (außer EINER) werden in die Usertabelle des phpBB-Forums importiert.
Soweit zu den Vorinformationen.
Ich habe die Login.php entsprechend abgeändert, so dass die NT-Anmeldedaten über NTLM automatisch ausgelesen und für das Login im Forum verwendet werden.
Das klappt soweit auch prima.
Wenn sich allerdings ein User aus der EINEN nicht importierten Domäne anmeldet laufe ich in eine Endlosschleife.
- User ruft das Forum auf.
- User klickt auf Login.
- Die Login.php liest die NT-Daten aus.
- Der IIS vertraut dem User, da die NT-Daten an sich ja korrekt sind.
- Die Login.php schaut in der Usertabelle nach, kann aber den User nicht finden.
- Die Login.php läuft in einer Schleife (da ich einen autmatischen Submit beim onload mache).
- Der User kann sich also nie anmelden.
Lösungsidee:
Da die User aus der EINEN bösen Domäne auch noch User in einer lieben Domäne haben (mit denen sie sich aber nicht an NT anmelden) habe ich folgende Idee.
- User ruft das Forum auf.
- User klickt auf Login.
- Die Login.php liest die NT-Daten aus.
- Der IIS vertraut dem User, da die NT-Daten an sich ja korrekt sind.
- Die Login.php schaut in der Usertabelle nach, kann aber den User nicht finden.
- Die Login.php leitet nicht automatisch wieder auf die Loginseite weiter, sondern auf eine modifizierte Version login_cleartext.php.
Diese eine Seite wird im IIS bei der Authentifizierung auf CLEAR-TEXT gestellt (trotzt der bekannten Sicherheitsrisiken)
- Der User bekommt über die login_cleartext.php eine NT-Anmeldemaske und kann dort seine UserID und Kennwort aus der "lieben" Domäne eintragen.
Theoretisch müsste das so funktionieren. Leider habe ich noch keine Ahnung WIE ich das realisieren kann und WO ich welche Ändernungen machen muss.
Kann mir jemand einen Tipp geben und helfen?
so long
Jürgen