Seite 1 von 1

Probleme mit Sessions, PHP und Typo3

Verfasst: 03.11.2003 22:07
von Miraldo
Hallo,

bin mit meiner Seite kürzlich auf Typo3 umgestiegen. Hat mich Tage gekostet, richtig durchzusteigen und die Seiten hinzubekommen. Da die phpbb-Extension für Typo3 noch im Alpha-Stadium und nicht wirklich das "echte" phpBB sondern vielmehr ein Clone ist, habe ich bisher das Forum über IFRAME eingebunden.

Das klappt auch für 93% meiner Besucher wunderbar. Die paar Netscape Nutzer, bei denen das IFRAME Probleme macht, bekommern ihr Forum als browserabhängiges Popup geliefert. Das ist ein Kompromiss, mit dem kann ich leben.

Allerdings gibt es zum phpBB ja viele Mods und Hacks, die die Funktionalität erweitert. Zum Beispiel ist ein leichtes die letzten Posts, eine Umfrage oder die derzeit online weilenden Besucher in einer beliebigen PHP Seite anzuzeigen.

Sobald ich diese php-Seiten allerdings innerhalb meiner Typo3-Seiten anzeigen möchte, bekomme ich folgenden Fehler:

Code: Alles auswählen

Fatal error: Call to a member function on a non-object in /html/fileadmin/phpBB2/includes/sessions.php on line 60
Und wenn es nicht Line 60 ist, dann ist es eine andere. Sprich: Für mich sieht es so aus, als würde sich die sessions.php mit Variablen von Typo3 beissen, kann das sein? Oder wo kann der Fehler liegen? Wenn die Seite ausserhalb (also ohne include) aufgerufen wird, funktionierts.

Mein Ziel ist, auf der Startseite meiner Typo3 Seite z.B. die letzten 3 Postings anzuzeigen oder ein News-Script zu verwenden. Allerdings wird bie saämtlichen Mods die mir bekannt sind, die Sessions.php includiert. Gibt es Mods, die lediglich Ergebnisse aus der Datenbank anziegen, ohne auf die Sessions und Cookies einzugehen? GIbt es da einen Workaround?

Bin für jede Hilfe, Rückfrage, Schubbs in die richtige Richtung dankbar!

Miraldo

Verfasst: 04.11.2003 19:19
von Pyramide
Möglichkeit 1: Du lässt den Code in einer externen Datei ausgeben, die du dann per include('http://...') einbindest. Nachteil: Erhöhte Serverbelastung durch die zusätzliche HTTP-Anfrage (kann allerdings durch Cachen vermindert werden). Ausserdem erhält die eingebundene Datei nicht die Session ID vom Browser, so daß z.B. keine privaten Foren angezeigt werden können.

Möglichkeit 2: Du suchst dir die SQL-Statements aus den entsprechenden Dateien raus und führst sie manuell aus (mysql_query anstatt $db->sql_query o.ä.)