Seite 1 von 1

Wie lautet der MySQL-Registry-Eintrag unter WinXP?

Verfasst: 09.11.2003 23:34
von Lucas1510
Hallo,

ich habe folgendes Problem: nach langem Hin und Her habe ich mich dafür entschieden, meinen alten Apache-Server + php + mysql auf den neuesten Stand zu bringen. Folgendes habe ich, nachdem ich alle alten Komponenten deinstalliert habe, installiert:
  1. apache_2.0.48-win32-x86-no_ssl.exe
  2. ActivePerl-5.8.0.806-MSWin32-x86.zip
  3. php-4.3.4-Win32.zip
  4. mysql-4.0.16-win.zip
Läuft auch wunderbar, jedoch kann ich den SQL-Dienst nicht starten, einfach aus dem Grunde, da bei der Installation die entsprechenden Einträge in der WindowsXP-Registry nicht gemacht wurden. Diese Einträge sind normalerweise unter
  1. HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/ControllSet001 und
  2. HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/ControllSet003
zu finden, bei mir aber nicht vorhanden. Was muss da rein?

Des weiteren habe ich noch das Problem, daß ich die GDlib-Erweiterung unter php nicht zum Laufen bekomme. Auf der GDlib-Homepage steht, daß das schon in dem neuen PHP integriert ist, erstelle ich aber eine Info-Datei mit folgendem Code:

Code: Alles auswählen

<?
phpinfo();
?>
wird in derAuflistung nichts von GDlib angezeigt.

Bitte helft mir, es ist relativ dringend :oops:
Google und die Suche hier hat leider zu keinem Ergebnis geführt.

Danke, viele Grüße,

Lucas

Verfasst: 09.11.2003 23:59
von PhilippK
Bei MySQL geht eigentlich recht wenig bis garnichts aktiv über die Registrierung. Die Einstellungen musst du in der my.ini vornehmen:
http://www.mysql.com/doc/en/Windows_pre ... nment.html

Gruß, Philipp

Verfasst: 10.11.2003 00:38
von Lucas1510
Hmm... dann weiss ich nicht weiter. Wenn ich versuche, den Dienst über die Verwaltung zu starten, bekomme ich folgenden Fehler:
  • "Fehler 3: Das System kann den angegeben Pfad nicht finden"
Wenn ich den Dienst über WinMySQLAdmin starten möchte, erhalte ich nur die Meldung
  • "Fails to start the service"
Ich hatte das Problem schonmal und ich habe keine Ahnung, wie ich das gelöst hatte.

Der Startcheck ist in Ordnung, die my.ini auch:

Code: Alles auswählen

#This File was made using the WinMySQLAdmin 1.4 Tool
#21.05.2003 15:01:26

#Uncomment or Add only the keys that you know how works.
#Read the MySQL Manual for instructions

[mysqld]
basedir=C:/Programme/07-WEB/mysql
#bind-address=192.168.0.1
datadir=C:/Programme/07-WEB/mysql/data
#language=C:/Programme/07-WEB/mysql/german
#slow query log#=
tmpdir#=c:/temp
#port=3306
#set-variable=key_buffer=16M
[WinMySQLadmin]
Server=C:/Programme/07-WEB/mysql/bin/mysqld-nt.exe
user=MeinUser
password=MeinPasswort
Hast Du noch eine Idee? Sonst werde ich probehalber mal Xampp-Win32-1.2 installieren müssen.

Viele Grüße,

Lucas

Verfasst: 10.11.2003 01:02
von Lucas1510
Hallo,

bekomme MySQL nun endlich gestartet mit folgender Batch-Datei:

Code: Alles auswählen

@echo off
echo Diese Eingabeforderung nicht waehrend des Running beenden
echo Please dont close Window while MySQL is running
echo MySQL is trying to start
echo Please wait  ...
echo MySQL is starting with mysql\bin\my.cnf (console)
mysql\bin\mysqld --defaults-file=mysql\bin\my.cnf --standalone
Diese Batch-Datei habe ich aus xampp-win32-1.2.zip, Xampp an sich musste ich Gott sei Dank nicht installieren :)

Bliebe nur noch das Problem mit GDlib... (und wenn wer ´ne Idee hat, wie ich SQL doch als Dienst gestartet kriege, immer her damit ;))

Verfasst: 10.11.2003 01:32
von Lucas1510
Nimm mal die PHP.INI im Abschnitt "Paths and Directories" definiere das Verzeichnis für die Extensions,
Dann entkommentiere im Abschnitt "Dynamic Extensions" die Zeile, die auf die gd.dll weist.

Die gd.dll muß natürlich im extension_dir vorhanden sein.

Code: Alles auswählen

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Paths and Directories ;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;

; Directory in which the loadable extensions (modules) reside.
extension_dir = "C:\Keine Ahnung\php\extensions"

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Dynamic Extensions ;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;Windows Extensions
;Note that MySQL and ODBC support is now built in, so no dll is needed for it.
;
;extension=php_fbsql.dll
;extension=php_fdf.dll
;extension=php_filepro.dll
extension=php_gd2.dll
;extensions=....
Habe ich HIER gefunden, ausprobiert und funzt :)

Ist nicht als Topic-Bumping gedacht - vielleicht kann wer anders ja auch die Lösung gebrauchen.

Viele Grüße,

Lucas