Seite 1 von 1

Vektor=Array?

Verfasst: 16.02.2004 17:06
von JumpinJack
Hallo Zusammen.

Ich hänge hier bei meiner kleinen Makro-Sprache in unseren Anwendersoftware. Nun ist die Lösung zu meinem Problem ein Varriable-Typ namens Vektor. Leider hab ich damit keine Erfahrung. Ich fragte mich aber ob es sowas wie ein Array sein könnte.
Also sind Arrays in machen Programmiersprachen auch als Vektor beschrieben oder so?
Die definition soh so aus DIM_CHAR variable[]="wert"
Das [] hat mich so an das Array erinnert. :)
Wenn einer mehr weiß kann er ja mal kurz bescheid geben. Wäre klasse.

Verfasst: 17.02.2004 01:17
von PhilippK
Verrätst du uns noch, um was für eine Sprache es sich dabei handelt?
Also mein Java-Buch gibt was zum Thema Vektoren her - dass sind so 'ne Art erweiterte Arrays - aber da sollten die Java-Experten ran :-D

Gruß, Philipp

Verfasst: 17.02.2004 07:48
von JumpinJack
Hehe....naja ich hab halt gedacht das es vielleicht ein gängiger Begriff in Programmiersprachen ist. Eben wie du das mit dem Java abgeleitet hast.

Die Programmiersprache ist ne Softwaremakrosprache. Also in dem Fall handelt es sich um das Geo-Informations-System DAVID von der Firma Riemer. Aber ich denke das hilft euch nicht wirklich wieter oder?!? :D ;)

Aber trotzdem danke.

Verfasst: 17.02.2004 09:45
von The Lord of Programming
In C++ sind Vectors dynamisch angelegte Arrays(bzw. Listen). Bei Arrays steht am Anfang fest, wieviele Elemente du reservierst. Bei Vectors kannst du nach belieben Elemente hinzufügen oder entfernen.
Wie beim Array ist auch hier der Zugriffsoperator [].

Verfasst: 17.02.2004 17:59
von JumpinJack
Jup. Danke dir. So war es...bzw in etwa so.
Vector war in meinen Fall ein Array ohne Schlüßelwert. Das heist wenn man einen Vector mit 10 Werten definiert (einen Vector muste man Anfangs abgrenzen und sagen wieviele werte der Vector fassen kann) dann hat man nur den Zugriff auf die Werte wenn man die Position des Wertes kennt.
Naja egal wie es ist. Ihr habt mir schon geholfen. Danke euch.