HTML4.01, XHTML 1.0 strict und CSS validiert

Alles zu Styles, Templates, Icons und Smilies für phpBB 2.0, sowie allgemeine Designfragen zur Integration von phpBB in bestehende Websites.
Forumsregeln
phpBB 2.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 2.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 2.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf phpBB 3.0, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Benutzeravatar
Czarnowski
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2004 10:23
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

HTML4.01, XHTML 1.0 strict und CSS validiert

Beitrag von Czarnowski »

Ich möchte nur noch mal darauf hinweisen, dass es durchaus die Möglichkeit gibt, das Board zu validieren.

Es sind in zahlreichen Scripten und im Template die "7>" und " />" gegen ">" zu tauschen, kein Problem.

In den Scripten und Templates sind zudem einige HTML - Fehler die manuell korrigiert würden.

Aufwand hält sich in Grenzen (ca. 1/2 Stunde).

Ergebnis siehe http://ellerau.coftware.de PHPBB V 2.0.6,

Wenn Interesse besteht kann ich gerne die gesamten verwendeten Dateien als ZIP - Datei zur Verfügung stellen.
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Wenn du die /> wegmachst, wirst du aber ganz sicher kein sauberes XHTML bekommen...
Ansonsten: es ist wenig Praxisrelevant, ob der Code nun exakt XHTML oder sonst was entspricht - relevant ist allein die Frage, ob der Code in so vielen Browsern wie möglich dargestellt wird...

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Benutzeravatar
Czarnowski
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2004 10:23
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Praxis und Browser

Beitrag von Czarnowski »

Dazu kann ich nur sagen, die Seiten sind validiert auch in XHTML strict, nachvollziehbar und ohne Probleme, trotz aller Behauptungen mancher 16 jährigen Supporter dieses Boardes an anderer Stelle.

Zum anderen kann ich sagen, dass es schon relevant ist ob die Seiten validiert sind oder nicht, denn das ist die generelle Voraussetzung, dass möglichst viele Browser die Seiten korrekt abarbeiten können.

Und es ist relevant, weil in Forenbereichen mit vielen Beiträgen sogar sichtbar die Inhalte schneller abgearbeitet werden, wenn sie validiert wurden, als wenn nicht.

Zum anderen, was bedeutet hier relevant ?

Es ist doch wohl nicht ernst gemeint, dass die Einhaltung einer Normung nicht relevant sein soll, sondern das Gegenteil vielleicht relevant wäre ?

Soll es den Browsern überlassen bleiben ob er eine Zeile richtig interpretiert, die gemischt auf hochdeutsch, norddeutschem Platt , bayerisch und kölnsch verfaßt wird ?
Genau das machen die Browser nämlich in ihrer zwangsweisen Abhängigkeit von der Entstehungsgeschichte vom IE und Frontpage, das ist ja das schlimme.
Extrem viele Webs sehen korrekt aus, weil eben dieser IE und in seinem Sog die anderen mehr oder weniger auch, die Fehler des Erstellungsprogramms und umgkehrt ausbügeln, sind aber von Korrektheit weit entfernt.
Aber alle sind sie in der Lage korrektes HTML sosofrt zu verarbeiten.

Es ist also relevant und auch aus dem Grunde, weil der vom jeweiligen Browser durch Interpretation verursachte Zeitaufwand weltweit Onlinekosten in wahrscheinlich astronomischen Größenordnungen für nichts verursacht.


Ich glaube, hier machen sich das manche Entwickler zu bequem, lassen sich lieber Stunden über das schicke Aussehen eines Produktes aus und schwelgen in mods,hacks und Templates,als sich mal ne halbe Stunde hinzusetzen und korrektes HTML zu erwirken, was sich, wenn die Arbeit errst einmal gemacht ist, als pippifax einfach herausstellt.

Die Qualität des wirklich sehr guten Produktes PHPBOARD kann damit nur noch besser werden, wenn man so denkt.
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von PhilippK »

Natürlich erwarte ich von einem Browser, dass er sich an die W3-Vorgaben hält. Aber eine Web-Site muss sich an die faktischen Gegebenheiten anpassen. Von den Straßenbauern erwarte ich ja auch saubere und schlaglochfreie Straßen - bei meinem Auto sollte der Fahrspaß dann aber nicht beim nächsten Schlagloch aufhören.
Und nach dem es eben genügend Browser gibt, die sich nicht an die W3-Vorgaben halten (z.B. der MSIE, aber viel mehr noch der (immer noch verbreitete) Netscape 4), muss man sich bei der Web-Page-Erstellung an diesen faktischen Gegebenheiten orientieren.

Zu deiner Seite:
Ergebnis des W3-Validators:
  • This page is not Valid HTML 2.0!
  • This page is not Valid HTML 3.2!
  • This page is not Valid HTML 4.01 Frameset!
  • This Page Is Valid HTML 4.01 Transitional!
  • This page is not Valid HTML 4.01 Strict!
  • This page is not Valid XHTML 1.0 Frameset!
  • This page is not Valid XHTML 1.0 Transitional!
  • This page is not Valid XHTML 1.0 Strict!
  • This page is not Valid XHTML Basic 1.0!
  • This page is not Valid XHTML 1.1!
Das einzige, was ich dir eingestehen kann, ist HTML 4.01 Transitional - nichts mit XHTML und nichts mit Strict.

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Benutzeravatar
larsneo
Mitglied
Beiträge: 2622
Registriert: 07.03.2002 15:23
Wohnort: schwäbisch gmünd
Kontaktdaten:

Beitrag von larsneo »

sagen wir es einmal so - wenn man die BITV (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) in betracht zieht, ist die validierung von internetseiten gegen gültige standards (mal unabhängig ob transitional oder strict) _ein_ wichtiges kriterium (von vielen). websites der öffentlichen hand müssten z.b. eigentlich WAI-AA sein.
das bestreben, zumindestens HTML 4.01 transitional zu erreichen ist von daher auf jeden fall begrüssenswert. mit 4.01 strict oder gar XHTML hat das aber wie philipp schon gesagt hat recht wenig zu tun - von daher ist das icon im footer der o.a. seite schlichtweg irreführend.
richtig interessant wäre in meinen augen ein template, dass WAI-AA/Section 508 konform rendert - allerdings sind dafür dann wohl doch schon recht massive eingriffe in den core notwendig :roll:
gruesse aus dem wilden sueden
larsneo
..::[krapohl.net]::..
Benutzeravatar
Czarnowski
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2004 10:23
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Validierung

Beitrag von Czarnowski »

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

Das ist der ausgwiesene Doytype der Seiten, eine Validierung nach 2.0 etc. durchführen zu wollen ist blanker Unsinn.

Eine Auflistung der anderen Varianten also eher irre führend und ein schlapper Versuch , den Inhalt in's lächerliche zu ziehen.

Und das zu Deinem Versuch XHTML 1.0 - Validierung strittig zu machen:

The document located at <http://validator.w3.org/check?uri=http% ... Findex.php> was checked and found to be valid XHTML 1.0 Strict.

Da kannst Du übrigens alle Seiten nehmen.

Och möchte gerne mal wissen, welchen Validator Du genommen hast, mit Sicherheit nicht den von der w3.org - peinlich peinlich.
Benutzeravatar
Czarnowski
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2004 10:23
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Hinweis für larsneo

Beitrag von Czarnowski »

Original Text:

Im Folgenden ist die Anlage 1 zur "Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - BITV" wiedergegeben. Die technischen Inhalte wurden grundsätzlich den Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte in der Version 1.0 ("Web Content Accessibility Guidelines 1.0") des World Wide Web Consortiums ("W3C") vom 5. Mai 1999 entnommen.


Da sind wir mal wieder beid der W3C.
PhilippK
Vorstand
Vorstand
Beiträge: 14662
Registriert: 13.08.2002 14:10
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Validierung

Beitrag von PhilippK »

Czarnowski hat geschrieben:Och möchte gerne mal wissen, welchen Validator Du genommen hast, mit Sicherheit nicht den von der w3.org - peinlich peinlich.
Vielleicht solltest du den selbst erst mal ausprobieren:
http://validator.w3.org/check?uri=http% ... &verbose=1

Ich glaube, du hast da vielmehr die W3-Seite gecheckt ;-)
http://validator.w3.org/check?uri=http% ... &verbose=1

Gruß, Philipp
Kein Support per PN!
Der Sozialstaat ist [...] eine zivilisatorische Errungenschaft, auf die wir stolz sein können. Aber der Sozialstaat heutiger Prägung hat sich übernommen. Das ist bitter, aber wahr. (Horst Köhler)
Meine Mods
Benutzeravatar
Czarnowski
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2004 10:23
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

Validierung

Beitrag von Czarnowski »

Also raus mit xhtml.

Aber dennoch, das Thema ist doch damit nicht erledigt.

Meine geänderte Boardversion ist 100% html4.01 trans und css.

Das Originalboard ist nichts dergleichen.
Nehmen wir doch mal nur die startseite phpbb.de/forums.html

xhtml 1.1 - 130 Fehler
xhtml Basic 1.0 - 185 Fehler
chtml 1.0 strict - 126 Fehler
xhtml 1.0 trans. 106 Fehler
xhtml 1.0 frameset - 108 Fehler

html 4.01 strict 34 Fehler
html 4.01 trans 12 Fehler
html 3.2 159 Fehler
html 2.0 375 Fehler

CSS nicht validierbar , setzt gültigen Code voraus.


Also was ist es - Kuddelmuddel von allen etwas möglich aber rein nichts korrekt durchgezogen.

Eigentlich ist es doch egal ob nun xhtml oder html validierbar, Hauptsache korrekter Code

Die echten MSI - Besonderheiten werden übrigens vom w3 nicht validiert.

Auf der anderen Seite verweist Microsoft bei auftretenden Fehlern auf die W3.org (was Quelltexte betrifft).

Zum WAI interessiert es mich, ob es da irgendwo auch einen Validator gibt ?
Benutzeravatar
Czarnowski
Mitglied
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2004 10:23
Wohnort: Flieden
Kontaktdaten:

WAI Bobby

Beitrag von Czarnowski »

Habe gerade den Bobby entdeckt und ausprobiert.

Ist doch schon richtig heftig, was da erwartet wird, dagegen ist html 4.01 oder xhtml ja ein Fliegenschiss.

Ich glaube nicht, dass das bei phpboard mit einem neuen Template zu erreichen ist, das riecht eher nach einer Neuprogrammierung.
Antworten

Zurück zu „phpBB 2.0: Styles, Templates und Grafiken“