HTML Guard
Verfasst: 03.04.2004 00:00
Ich habe mir mal HTML Guard http://www.aw-soft.de/htmlguard.html ...äh ...gekauft. Damit kann man den Quelltext für den Normaldau codieren - und ohne Javascript sieht man nichts. ist eigentlich nur eine Spielerei und JS ist sowieso Sch.... aber der "geschützte" Text schaltet einige Features ab, z.B. target speichern mit der rechten Maustaste.
Ich habe eine Test-Datei gebaut und geschützt, anschliessend den kodierten Quelltext in meine Forum gestellt.
Der Original-Code:
Der "geschützte Code:
(Ich habe einen Zeilenumbruch reingemacht, damit das Posting nicht so breit wird...)
Das Ergebnis ist allerdings merkwürdig. Ohne Javascript sieht man nur "Sie müssen ausnahmsweise Javascript einschalten, um diese Seite lesen zu können!", wenn man JS einschaltet, ist der Text ganz verschwunden - was bei einer normalen Website nicht so ist. Eigentlich musste ja "Das ist ein Test" zu lesen sein.
Es ist ja sinnlos, in einem php-Posting den Quelltext verstecken zu wollen, aber ich wollte ausprobieren, ob man die Features von HTML Guard im Forum benutzen kann...
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Burks
Ich habe eine Test-Datei gebaut und geschützt, anschliessend den kodierten Quelltext in meine Forum gestellt.
Der Original-Code:
Code: Alles auswählen
<html>
<head>
<title>test</title>
<meta name="author" content="burks">
<meta name="generator" content="Ulli Meybohms HTML EDITOR">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
Das ist ein Test.
</body>
</html>
Code: Alles auswählen
<html><head><meta http-equiv="expires" content="2"><meta http-equiv="imagetoolbar" content="no"><style type="text/css" media="print"><!--
body{display:none}--></style><title>test</title><meta name="author" content="burks"><meta name="generator" content="Ulli Meybohms HTML EDITOR"></head><body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000"><script language="JavaScript" type="text/javascript"><!--
var l="",v="a:p5O9iqzer&Nn/-<sP1\"uC.F)>I!0JW;23|bhBEcgoDlf(jvyT=kmxUdVMS%tw8 ",j="",i=65;eval(unescape("%66%
75%6E%63%74%69%6F%6E%20%74%74%74%28%29%7B%64%6F%
63%75%6D%65%6E%74%2E%77%72%69%74%65%28%6A%29%3B%
6C%3D%22%22%7D%3B%66%75%6E%63%74%69%6F%6E%20%78%
28%63%29%7B%76%61%72%20%66%3D%27%27%2C%61%2C%62%
2C%71%2C%7A%3B%66%6F%72%28%61%3D%30%3B%61%3C%63%
2E%6C%65%6E%67%74%68%3B%61%2B%2B%29%7B%62%3D%63%
2E%63%68%61%72%41%74%28%61%29%3B%71%3D%76%2E%69%
6E%64%65%78%4F%66%28%62%29%3B%69%66%28%71%3E%2D%
31%29%7B%7A%3D%28%28%71%2B%31%29%25%69%2D%31%29%
3B%69%66%28%7A%3C%3D%30%29%7B%7A%2B%3D%69%7D%66%
2B%3D%76%2E%63%68%61%72%41%74%28%7A%2D%31%29%7D%
65%6C%73%65%7B%66%2B%3D%62%7D%7D%6A%2B%3D%66%7D"));x("sPg&q5waf:/oC:orkuW:y:%g&q5wuawT5rkuwrUw-v:y:
Pg&q5wuIs0<<\n(C/gwqD/aV/Dj>{&rwC&/a(:fPr}
(C/gwqD/aDxCjr>{q(jrF8BqgBkk\">{8q/VD8F&rfr:Prcyr/wPjcyr/wFS9d%
cS9Mc>28q/VD8FD/xDCPrxDyrk/Cff}}(C/gwqD/avmj>{:fr&wjC/rPg:
5rjulqrPra)C/mwqD/aPwrBwa/qgBwaeC&aMr&(t).oC/oFu>>2&rwC&/a(:
fPr}(C/gwqD/amvjr>{q(jrF8BqgBkk\">{8q/VD8Fg:
5wC&rcyr/wPjcyr/wFS9d%cS9Mc>28q/VD8FD/xDCPrxDyrkV/D}
q(jrF8BqgBkk|>{&rwC&/avmj>}}
(C/gwqD/agwj>{Bokryr/wFhCwwD/2q(jBokk3bbBokk|>vmj>}
ygkVDgCxr/wF:ff2zhkVDgCxr/wForwcfrxr/wET!V2q(jyg>{q(jzh>{");
x("VDgCxr/wFD/gD/wrUwxr/Ckvm2VDgCxr/wFD/PrfrgwPw:
&wkV/D2VDgCxr/wFD/V&:oPw:&wkV/D}
rfPr{VDgCxr/wFD/xDCPrVD8/kgw}}q(jzhNN0yg>{VDgCxr/wFD/xDCPrVD8/kV/D2VDgCxr/wFD/xDCPrC5kmv2
VDgCxr/wFD/gD/wrUwxr/CkV/D}q(jVDgCxr/wFf:Tr&P>{8q/VD8Fg:
5wC&rcyr/wPjcyr/wFS9d%cd1bcyr/wFS9d%cl9;
n>28q/VD8FD/xDCPrVD8/kmv28q/VD8FD/xDCPrC5kDxC}
--<<Is-Pg&q5wIs0<<[q(aowra!caO]IsVqyaqVku5ieuaPwTfrku5DPqwqD/p:
hPDfCwr28qVwBpJ5U2BrqoBwkJ5U2yqPqhqfqwTpBqVVr/uaD/gfqgmkugfq5
hD:&Vl:w:Fgfr:&l:w:j>uIs-VqyIsPg&q5waf:/oC:orkuW:y:%
g&q5wuawT5rkuwr");x("Uw-v:y:Pg&q5wuIs0<<\n(C/gwqD/a5
ej>{5ieFgfqgmj>2Prw=qxrDCwju5 ej>u,OJJ>}5
ej>2--<<Is-Pg&q5wIs0[r/Vq(]<<Ial:PaqPwarq/a=rPwFa");ttt();document.
write(l);l="";//--></script><noscript>Sie müssen ausnahmsweise
Javascript einschalten, um diese Seite lesen zu können!
</noscript></body></html>
Das Ergebnis ist allerdings merkwürdig. Ohne Javascript sieht man nur "Sie müssen ausnahmsweise Javascript einschalten, um diese Seite lesen zu können!", wenn man JS einschaltet, ist der Text ganz verschwunden - was bei einer normalen Website nicht so ist. Eigentlich musste ja "Das ist ein Test" zu lesen sein.
Es ist ja sinnlos, in einem php-Posting den Quelltext verstecken zu wollen, aber ich wollte ausprobieren, ob man die Features von HTML Guard im Forum benutzen kann...
Hat jemand eine Erklärung dafür?
Burks