Seite 1 von 1

Problem mit Timestamp ausgabe!

Verfasst: 14.04.2004 14:54
von rox²³
Ich habe ein Problem mit der ausgabe vom Timestamp. Das ganze sieht bei mir so aus:

Code: Alles auswählen

$datum = getdate($prnt['posttime']);
     $jahr = $datum['year'];
     $monat = $datum['mon'];
     $tag = $datum['mday'];
     $stunde = $datum['hours'];
     $minute = $datum['minutes'];
Der Ausgabe teil so:

Code: Alles auswählen

Am ".$tag.".".$monat.".".$jahr." Um: ".$stunde.":".$minute."
Jetzt weiß ich nicht welchen Feld Typ ich verwenden muss. Zur Zeit habe ich timestamp(14) vorher hatte ich timestamp(10) aber irgendwie bringen die bei mir nur kokolorus zum Vorschein. Bei timestamp(14) bekomme ich folgende Ausgabe:
Am 19.1.2038 Um: 4:14
Dies ist die höchste Zeitanzeige die MySQL maximal zulässt.
Bei $datum = getdate(); (also ohne Variable) zeigt er mir korekt Datum und Zeit an.

Welchen Feld Typ muss ich verwenden? Oder wie groß muss der Timstamp sein (xx)?

Verfasst: 14.04.2004 15:53
von k-5
das problem ist .. das mysql timestaps nichts mit den unix timestaps zu tun hat die php verwendet ..

in etwa so .. YYYYMMDDHHMMSS .. für timestap( 14) .. also nix vonwegen sekunden seit 1970 ..

ich verwend für solche sachen immer nenn normalen int ..

wobei man auch überlegen sollte obs ned sinnvoller wäre gleich date/datetime zu nehmen (einfach nur geniale sortier möglichkeiten) ..

siehe auch
http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/DATETIME.html

Verfasst: 14.04.2004 16:35
von rox²³
Das konnte ich mir schon ungefähr denken das da der Fehler liegt. Dachte nur das es evt. ne möglichkeit giebt die Timstamp umzuformatieren so das sie normal ausgelesen wird.

Ich werde aber evt. gleich auf Datetime umsteigen.

Verfasst: 14.04.2004 17:14
von k-5
umkonvertieren geht natürlich auch ..

z.b. sql-timestap zerlegen und mittels mktime wieder zusammensetzen ..

http://de.php.net/manual/de/function.mktime.php

hängt immer davon ab was man braucht .. effektiv würd ich die möglichkeit jedenfalls nicht nennen ..

noch n tipp schau dir die funktion date() mal an .. da bleibt der source-code übersichtlicher .. als bei getdate() .. (und dann mit dem array rumpfuschen ..)

Verfasst: 14.04.2004 17:49
von rox²³
Den obigen Link habe ich heute schon mal gelesen oder bessergesagt überflogen. Ich habe jetzt auf Datetime umgestellt. Ist eigentlich ne gute alternative. Nur die ISO Norm ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber da kann man ja auch noch etwas rumschrauben.