Seite 1 von 2

MySQL: vieviel Text kann ich speichern?

Verfasst: 16.04.2004 11:17
von Ulf
Hi,
ich habe mal eine Frage zu den Variablentypen von MySQL.
Ich will ich meine DB einen Text speichern, der ca. 5Kb groß ist. Ich hab schon als Variable text und longtext genommen. Das lässt sich zwar speichern, jedoch kann ich in PHPMyAdmin nicht mehr in der Zeile auf "Ändern" klicken und wenn ich die Zeile löschen will, dann erscheint ein Fehler. Ich kann nur die Tabelle ganze lehren.
Liegt das an der Größe des Textes und welche Variable kann ich nehmen? Ichhabe danach probiert einen kleinen text abzuspeichern und da gings... :(

Verfasst: 16.04.2004 11:20
von itst
Das liegt an phpMyAdmin, nicht an MySql...

Verfasst: 16.04.2004 12:24
von Ulf
itst hat geschrieben:Das liegt an phpMyAdmin, nicht an MySql...
also kann ich jetzt mit der MySQL Variable text auch Texte von 10 KB abspeichern, nur mit dem Nebeneffekt, dass ich das in PHPMyAdmin nicht anzeigen kann?

Verfasst: 16.04.2004 12:55
von oxpus
Nicht ganz. phpmyadmin muss den Text in der DB speichern, bzw. lesen können. Bei grösseren Texten wird dabei meistens der Text abgekürzt dargestellt.
Die Datenbank kann dagegen theoretisch unendlich grosse Texte aufnehmen. Das ist aber zuletzt auch am zur Verfügung stehenden Speicherplatz und an der Puffergrösse des Servers anhängig, wieviel Text gespeichert werden kann.
Dazu einfach mal beim Provider nachfragen. 10kb Text sollten jedenfalls nicht so grosse Schwierigkeiten darstellen.

Verfasst: 16.04.2004 12:58
von PhilippK
Also bei mir funzt das mit phpMyAdmin und Text einwandfrei. Mal 'ne andere phpMyAdmin-Version probiert?

Gruß, Philipp

Verfasst: 16.04.2004 13:22
von Ulf
oxpus hat geschrieben:Nicht ganz. phpmyadmin muss den Text in der DB speichern, bzw. lesen können. Bei grösseren Texten wird dabei meistens der Text abgekürzt dargestellt.
Die Datenbank kann dagegen theoretisch unendlich grosse Texte aufnehmen. Das ist aber zuletzt auch am zur Verfügung stehenden Speicherplatz und an der Puffergrösse des Servers anhängig, wieviel Text gespeichert werden kann.
Dazu einfach mal beim Provider nachfragen. 10kb Text sollten jedenfalls nicht so grosse Schwierigkeiten darstellen.
ich hab vor, meine Page mit PHP zu verbessern und auch einfacher für mich zu machen, da Texte reinzusetzen. Das ganze mach ich offline auf mein PC un da sind noch ein paar MB frei :grin:
Die Texte kann ich problemlos abfragen, wird auch ungekürzt angezeigt nur phpMyAdmin macht da nicht so richtig mit. Vor einem viertel Jahr hab ich phpMyAdmin installiert und da hab ich meines Wissens die neuste Version genommen...
Naja, hauptsache es klappt online, ich werd einfach mal schaun, wenn bei Cybton klappt, dann ist es ja nicht so schlimm, ich brauche es ja nicht für meinen Rechner...

Verfasst: 16.04.2004 14:19
von itst
oxpus hat geschrieben:Die Datenbank kann dagegen theoretisch unendlich grosse Texte aufnehmen. Das ist aber zuletzt auch am zur Verfügung stehenden Speicherplatz und an der Puffergrösse des Servers anhängig, wieviel Text gespeichert werden kann.
Nö. http://www.mysql.de/doc/de/Storage_requirements.html

Wobei natürlich 2^16 erstmal ne Menge ist ;)

Verfasst: 16.04.2004 14:31
von PhilippK
itst hat geschrieben:Wobei natürlich 2^16 erstmal ne Menge ist ;)
So 'viel' ist das übrigens auch nicht: 65536 Zeichen bzw. 64 KB.
Muss schon ein recht langer Artikel werden, aber wenn ein paar Formatierungen dazu kommen, geht das schon...
Dann schon lieber LONGTEXT - da passen dann 4 Gigabyte rein - dafür schreibst 'ne Weile ;-)

Gruß, Philipp

Verfasst: 16.04.2004 15:00
von Ulf
also bei Cybton kann ich wenigstens die Zeile ohne Fehlermeldung löschen...
wenn ich ne zeile bearbeiten will, dann lädt der ne neue seite und hört wieder auf zu laden. Kann es sein, dass phpMyAdmin nicht so große Variablen verwalten kann?

dann hab ich nochmal ne frage, was bedeuted eigentlich Überhang bei phpMyAdmin?

Verfasst: 16.04.2004 19:25
von oxpus
Ja, MySQL selber kann nich tmehr verwalten, die Datenbank jedoch schon. Theoretisch eben. Aber das artet jetzt auch zur Haarspalterei aus.

Fest steht (und das ist ja auch die Praxis, sofern gebe ich Euch vollkommen Recht):
4 GB (longtext) sind das oberste Limit mit MySQL, aber das muss ersteinmal vom Client zum Server gepuffert werden und auch das Client/Serverprotokoll sowie MyIsam-Tabellen können aktuell nur maximal 16MB pro Paket/Tabellenzeile verarbeiten.
Aber 16MB Text sind schon verdammt viel ;)